GPZ Forum
Es war heute herrlich!!! - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Plauderecke (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Forum: Benzingespräche (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=50)
+--- Thema: Es war heute herrlich!!! (/showthread.php?tid=8885)



RE: Es war heute herrlich!!! - einfachnurfranz - 28.05.2014

Moin,
schiebe noch mal den Sonntag nach:
Erste Tour solo, mit dem Schuberth als Deckel, ostfriesisch langweilig aber schön.
Zweite Tour mit Tochter, als Deckel der Nexo zum vergleich. Auch ne schöne Tour.
Das der Schuberth ziemlich leise ist wusste ich ja. Der Nexo war aber doch nicht so viel lauter! Mit jedem Kilometer fühlte sich das immer lauter an.
Dann kam das "Patschen und Grummeln" im Schiebebetrieb, eine Ahnung keimte in mir.
Diagnose: eine Dichtung vom Sammler zum Endtopf hat es hinter sich. Da kommt zuviel heisse Luft raus.
Diagnose die 2.te: das Verbindungsrohr im Sammler (wie bei der Zette) zeigt sich porös.
Der Sammler ( um Fragen vorzubeugen, der macht das 4 Krümmer in 2 Endtöpfe passen) ist ein Meisterwerk japanischer Schweisstechnik, 4 Rohre werden auf 2 reduziert, dazu gibt es !doppelte! Haltebleche und Kniebleche zur Verstärkung. Gedacht für die Ewigkeit! Wenn man nur einen anständigen Werkstoff dafür genommen hätte.Smile
Vom Sammler schick ich noch ein Pic nach wenn ich das ganze demontiert habe.
Der Sound ist mörderisch, da willste kein Barracuda oder ähnliches mehr haben.Wink
Da ich aber kein Freund der lauten Töne bin, es sei denn es handelt sich um Musik, muss ich da mal bei.
Aussserdem laufen die 900 ccm richtig sch..., reagieren nicht aufs Gas, Beschleunigung: wie gedrosselt.
Die Auspuffdichtungen sind in der Post, trotz Feiertag sollte ich sie zum WE in den Händen halten.
Nochmal zum Sammler: Ich hoffe nur das da noch was zum Schweissen vorhanden ist. Wenn sich die Karies zwischen die Haltebleche zieht
komm ich da nicht ran. Eventuell läuft es dann auf ein kreatives nicht phototaugliches Etwas hinaus.
Und ja, eigentlich ist ja Morgen Vaddertag. Eigentlich hatte ich vor die Leute von der Himmelsfahrtstour zum Gombie mit meiner überrraschenden Anwesenheit zu Erschrecken.
Da ist das Wetter aber ja wohl sowieso dagegen.

es grummelt,
Franz


RE: Es war heute herrlich!!! - rex - 29.05.2014

Hehe, den Sammler kenn ich noch von der XJ 650, ist ein ganz ähnlicher Murks, und in intaktem Zustand wird der mit Gold aufgewogen!

Schade, dass das bei Dir nicht klappt mit Nordkirchen, wäre eine schöne Überraschung gewesen.

Zumal meine rheinischen Schnarchnasen hier anscheinend überwiegend mehr Respekt vor dem Regengott als vor dem König haben, da hätte ich mich zumindest über einen treuen Wikinger um so mehr gefreut! Laughing


RE: Es war heute herrlich!!! - einfachnurfranz - 29.05.2014

Moin,
cmsnl spricht 300 €, Nachbauten in der Bucht ab 200 €, gebraucht kaum zu bekommen, jedenfalls nicht rostarm.
Ein Reperaturversuch ist das auf jeden Fall wert. Ausserdem stachelt das meinen Ehrgeiz an, lass mich doch nicht von ein wenig Japsen Stahl foppen!
Am Wochenende weiss ich mehr.

Gruss Franz


RE: Es war heute herrlich!!! - Hannes500 - 29.05.2014

Heute ne kurze Spritztour durch den Schwarzwald gemacht und entgegen aller Hoffnungen prompt auf eiskaltem Feldberg mit nassen Straßen und teilweise Regen gelandet. Und das mit frisch geputzter Zette Sad...
Noch im Bereich herrlich: warum ist denn der Bugspoiler der Zette so konstruiert, dass er in engen Kurven VOR der Fußraste aufsetzt? Da hab ich mich ja ganz schön erschreckt^^
Hätte mir das anders gewünscht, immerhin ist der Angstschnubsi aus Metall...


RE: Es war heute herrlich!!! - Zaphod - 30.05.2014

Verdammt, was seid Ihr für Kurvenkratzer, ich glaube ich unterschätze die Möglichkeiten der Zette total Scratchheadyellow.
Nicht dass ich es unbedingt ausnutzen will, aber in Gefahrensitutationen ist es sicher gut zu wissen wie weit man noch runter kann. Und ganz sicher ist es besser als aufrecht in den Gegenverkehr zu rauschen.
Bei solchen Postings merke ich doch immer wieder was ich doch noch für ein Greenhorn bin Wink.


RE: Es war heute herrlich!!! - fiesta_dragon - 31.05.2014

Genau DAS dachte ich mir auch.
Bugspoiler aufsetzen O.o Kranke Scheisse.

Ich mein, ich bin wirklich zufrieden was meine Fahrweise bis jetz und mit der Erfahrung angeht.
Aber grad was Schräglage angeht, muss ich noch viel üben. Smile


RE: Es war heute herrlich!!! - Zaphod - 31.05.2014

Ich weiß nicht wie das gehen soll.
Wenn ich im Stand mein Bügeleisen auf die Seite kippe, dann kommt viel früher die Fußraste als der Bugspoiler auf den Boden.
Na klar, sie ist dann ohne Last, aber ich kann mir nicht vorstellen dass das so viel ausmacht. So tief sinkt sie unter Last und selbst beim bremsen auch nicht ein. In engen Kurven schon garnicht.
@Hannes kann es sein dass Du ein Problem mit dem Federweg vorne hast? Oder hast Du einen tiefergelegten Bugspoiler? Wink


RE: Es war heute herrlich!!! - Hannes500 - 31.05.2014

Die Zette kann meiner Meinung nach so einiges an Schräglage, auch wenn da dann schnell das Standard-Fahrwerk an seine Grenzen kommt.
War eben in einer etwas hängenden Kurve, wo dann das Vorderrad scheinbar tiefer war als das Hinterrad.
Heute gleich nochmal probiert. Kann z.B. auch passieren wenn man in ner Kurve eine Unebenheit hat, die die Vordergabel der Zette dann gleich zum Eintauchen einlädt...zack schleift der Bugspoiler.
Aber ist ja alles weder zwingend nötig noch unbedingt sinnvoll. Nen Kneedown macht auf youtube einer mit 30km/h oder so.
Selbst wenn, in Gefahrsituationen reagiert man trotz aller Trainings eher reflexartig, was meistens beim Motorradfahren falsch ist.


RE: Es war heute herrlich!!! - Markus H. - 31.05.2014

Hi,

insbesondere im Sozia-Betrieb auf der Hausstrecke muss der Bugspoiler schonmal leiden ... und nein, es war kein besonders "umfangreiches" Soziamodell hierfür verantwortlich Wink.

[Bild: http://www.digital-brain-art.de/Bilder/GPZ/Spoiler1-1.JPG]

Schleifende Grüße
Markus (der heute schon allein deswegen etwas beschaulicher Kurven fährt, weil der Spoiler frisch lackiert ist <g>)


RE: Es war heute herrlich!!! - Speedfreak - 31.05.2014

Hast du dein undichtes Federbein getauscht? Wenn ja, hast du die längen mal verglichen,
evtl das neue einen Tacken höher einstellen...


RE: Es war heute herrlich!!! - Markus H. - 31.05.2014

Hi Speadfreak,

da musst Du was falsch verstanden haben. Was man hier sieht, sind die Kampfspuren von vor 20 Jahren und vor der Restauration. Da war das Federbein noch absolut ok. Neue sind bisher keine dazu gekommen.

Grüße
Markus


RE: Es war heute herrlich!!! - rex - 31.05.2014

Hi Speedy, hab letztens mal schwer überlegt, wie sich die Federvorspannung auf die Länge des Ferderbeins im ausgebauten Zustand auswirkt.

Bei voller Vorspannung geht die Kiste nicht so schnell in die Knie, das ist klar, aber ohne Last (ausgebaut) müsste die Länge doch gleich bleiben, egal, ob die Vorspannung ganz drinnen oder ganz draußen ist, oder?

Grüße, rex


RE: Es war heute herrlich!!! - einfachnurfranz - 31.05.2014

(31.05.2014, 10:47)rex schrieb: Hi Speedy, hab letztens mal schwer überlegt, wie sich die Federvorspannung auf die Länge des Ferderbeins im ausgebauten Zustand auswirkt.

Bei voller Vorspannung geht die Kiste nicht so schnell in die Knie, das ist klar, aber ohne Last (ausgebaut) müsste die Länge doch gleich bleiben, egal, ob die Vorspannung ganz drinnen oder ganz draußen ist, oder?

Grüße, rex

Seh ich auch so,
Franz

(29.05.2014, 21:46)einfachnurfranz schrieb: Ein Reperaturversuch ist das auf jeden Fall wert. Ausserdem stachelt das meinen Ehrgeiz an, lass mich doch nicht von ein wenig Japsen Stahl foppen!
Am Wochenende weiss ich mehr.

Gruss Franz

Moin,
so wäre es wenn noch Stahl vorhanden wäre.
Heute demontiert und mein geschultes grobmotorisches Auge signalisierte Ohau haua! Ein paar beherzte Striche mit der Drahtbürste hinterliessen Löcher in denen das Schreckchen beinahe in voller Gestalt versinken könnte. Zu den Sachen die ich noch nicht schweissen kann gehört neben Stahl mit Alu leider auch Stahl mit Luft.
Oder anders gesagt, dieser Sammler ist ein toter Sammler.
Apropos Sammeln. Vielleicht sollte ich einen Hut mit nach Bayern nehmen.
Um einen Ersatzsammler komme ich jedenfalls nicht herum.
Die Quick and Dirty Variante wird wohl nicht länger als 4 Wochen halten, fahrbar ist die Diva aber erstmal.

Gruss Franz

(29.05.2014, 23:29)Hannes500 schrieb: Heute ne kurze Spritztour durch den Schwarzwald gemacht und entgegen aller Hoffnungen prompt auf eiskaltem Feldberg mit nassen Straßen und teilweise Regen gelandet. Und das mit frisch geputzter Zette Sad...
Noch im Bereich herrlich: warum ist denn der Bugspoiler der Zette so konstruiert, dass er in engen Kurven VOR der Fußraste aufsetzt? Da hab ich mich ja ganz schön erschreckt^^
Hätte mir das anders gewünscht, immerhin ist der Angstschnubsi aus Metall...

Moin,
weissu jetzt warum ich ohne Plastik unterm Bauch fahre...?

Franz


RE: Es war heute herrlich!!! - Zaphod - 01.06.2014

Muuuhaha, Franz, was nich dran is kann nich kaputt gehen Laughing


RE: Es war heute herrlich!!! - Speedfreak - 01.06.2014

(31.05.2014, 10:47)rex schrieb: Hi Speedy, hab letztens mal schwer überlegt, wie sich die Federvorspannung auf die Länge des Ferderbeins im ausgebauten Zustand auswirkt.

Bei voller Vorspannung geht die Kiste nicht so schnell in die Knie, das ist klar, aber ohne Last (ausgebaut) müsste die Länge doch gleich bleiben, egal, ob die Vorspannung ganz drinnen oder ganz draußen ist, oder?

Grüße, rex

mh .... wenn ich länger darüber nachdenke, hast du vermutlich recht... Shrug