GPZ Forum
Kupplung geht schwer - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23)
+---- Forum: Kupplung (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=38)
+---- Thema: Kupplung geht schwer (/showthread.php?tid=3281)



Kupplung geht schwer - Whity - 21.05.2008

HI!
Meine Frau fährt eine Suzuki Gsx 600f BJ96.
Da habe ich das Problem das die Kupplung schwer geht. Da ich das Problem bei meiner GPZ auch hatte und dort einfach nur den Kupplungszup tauschen musste hab ich das da auch probiert. Leider ohne Erfolg. Auskuppeln tut sie noch. Trotzdem hat sie an Anpeln Probleme den Leerklauf rein zu bekommen.
Egal ob sie kalt ist oder warm.

Wir haben die Maschine erst seit diesem Jahr. Und sie hat erst 17K runter. Ölwechsel wurde erst vor 1k gemacht. Der Vorbesitzer hat immer vollsynthetisches Öl benutzt.

Hat jemand ne Idee dazu?

btw. Meine GPZ verträgt kein Vollsynthetisches, oder? Welches Öl empfihlt Ihr?


Re: Kupplung geht schwer - Fle>< - 22.05.2008

Whity\;p=\"72664 schrieb:Da habe ich das Problem das die Kupplung schwer geht.
Geht die Kupplung (der Griff) schwer, oder hat sie Probleme beim Schalten (mit dem Fuߟ)?

Whity\;p=\"72664 schrieb:Da ich das Problem bei meiner GPZ auch hatte und dort einfach nur den Kupplungszup tauschen musste hab ich das da auch probiert. Leider ohne Erfolg. Auskuppeln tut sie noch. Trotzdem hat sie an Anpeln Probleme den Leerklauf rein zu bekommen.
Egal ob sie kalt ist oder warm.
Der Kupplungszug hat ja auch nichts mit dem Leerlauf zu tun.

Whity\;p=\"72664 schrieb:btw. Meine GPZ verträgt kein Vollsynthetisches, oder? Welches Öl empfihlt Ihr?
Bitte bitte verwende die Forumssuche....


- Ogrim - 22.05.2008

@Fle><: auch wenn Bowdenzüge aus Metall sind, kommense irgendwann an ihre Grenzen und es wird halt nimmer richtig ausgekuppelt unds schalten fällt schwerer

Wieviel Kilometer hat die Maschine schon runter?


- Whity - 22.05.2008

Sie hat Probleme den Kupplunghebel zu ziehen. Wobei der Hebel ansich und der Zug leichtgängig sind.

Die Maschine hat 17T Km runter. Der Vorbesitzer hat sie jedoch die letzten Jahren ziemlich vernachlässigt und sie wurde max. 500 km pro jahr gefahren. Weis nicht ob das relevant ist.


- Pakonti - 23.05.2008

HI ich würde denn zug ölen und auch denn Hebel mal etwas Fetten und zwar dort wo er befestigt wird hat bei mir wunderbar geholfen und ging dann auch wieder sher leicht.


- wepps - 23.05.2008

Hi, vlt. hilft dir dieser Thread hier weiter.

Gruߟ
Wepps


- Fle&gt;&lt; - 23.05.2008

Ogrim\;p=\"72708 schrieb:@Fle><: auch wenn Bowdenzüge aus Metall sind, kommense irgendwann an ihre Grenzen und es wird halt nimmer richtig ausgekuppelt unds schalten fällt schwerer
Den Bowdenzug zeigst du mir. Wenn sich Eisen mal nen mm ausdehnt dann müssen da schon unglaubliche Kräfte dran ziehen. Ich glaub Eisen hat so eine Mindestzugfestigkeit von R[e]=235N/mm². Damit kannst du sicher ausrechnen, welche Kraft notwendig ist, um in einen halbwegs kritischen Bereich zu kommen.


- GL_Corona - 23.05.2008

Die Idee von Pakonti ist schon mal nicht verkehrt, vorher nachschauen ob da eine weiߟe Ummantelung um die Seele ist, dann darf da nicht jedes Öl rein, weil sich sonst diese Ummantelung ausdehnt und es nur schlechter wird.

Sonst habe ich mit Grafit-Öl supergute Erfahrungen gemacht, weil das Grafit weiter schmiert, auch wenn das Öl schon wieder weg ist. Dann darauf achten, das Der Zug ordentlich und Knickfrei verlegt ist.

PS.: Der Bowderzug-Öler vom Louis.de für 4,95€ ist einsamme Spitze Wink