GPZ Forum
Beste Drosselmöglichkeit - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23)
+---- Forum: Motor (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=26)
+---- Thema: Beste Drosselmöglichkeit (/showthread.php?tid=5022)

Seiten: 1 2


Beste Drosselmöglichkeit - R4V3BROT - 14.05.2009

Servus!

Ich schau mir kommenden Samstag eine GPZ 500 s von 1994 an. Die ist jetzt aber noch offen, also 60ps und ich müsste sie noch auf 34ps drosseln.

Ich habe jetzt schon von vielen Drosselmöglichkeiten gehört: Vergaser, Gashahn.... aber was ist nun das beste für mich und die Maschine (sprich womit hab ich am meisten spaß und schade dem Motor nicht).

Auߟerdem hätte ich gerne noch gewusst mit welchen Kosten ich da rechnen muss...

ps: Ich hab die sufu und google benutzt aber leider nichts brauchbares zu diesem Thema gefunden, was mich eigentlich selbst wundert :/


Re: Beste Drosselmöglichkeit - wepps - 14.05.2009

R4V3BROT schrieb:...ps: Ich hab die sufu und google benutzt aber leider nichts brauchbares zu diesem Thema gefunden, was mich eigentlich selbst wundert :/

....dann gib doch mal "Gasschieber GPZ 500 S" bei Google ein, bzw. bei uns in der Sufu
"Gasschieber"...."Schieber"...."Drossel"...."Drosselung" etc.

Gruߟ
Wepps


Re: Beste Drosselmöglichkeit - R4V3BROT - 16.05.2009

Na ja, da hab ich jetzt auch nicht so richtig gefunden wo die Vor- und Nachteile liegen.

Manchmal habe ich das Gefühl das kein Nachweis der Werkstatt für den fachgerechten Einbau nötig ist - manchmal schon...

Lässt sich der Einbau auch als Laie mithilfe einer guten Anleitung und technischem Verständnis durchführen? Was kostet die Überprüfung des TÜV?


Re: Beste Drosselmöglichkeit - Spezialistz - 16.05.2009

also meistens wir die per vergaserschieber gedrosselt.
die haben dann im gegensatz zu den normalen löcher drin, damit die nicht ganz öffnen können.
das sollte eigentlich jeder, der nen schraubenzieher halten kann hinbekommen. ist ganz easy.

1. sitzbank ab
2. schläuche vom tank abziehen
3. befestigungschraube vom tank lösen, die verkleidung ausklicken, tank abnehmen
4. deckel der vergaser abschrauben
5. alte schieber raus (und markieren zu welchem vergaser die gehören)
6. neue schieber rein
7. deckel drauf (auf die dichtung achten) und den rest in umgekehrter reihenfolge
8. testen

das wars. danach evtl noch die vergaser synchronisieren und gaaaanz evtl das gemisch einstellen lassen.


Re: Beste Drosselmöglichkeit - R4V3BROT - 16.05.2009

cool das klingt ja echt einfach - wie ist das jetzt mit der überprüfung des fachgemäߟen einbaus? wann ist diese von der fachwerkstatt nötig und wann nicht?

der tüv dazu kostet so um die 50euro oder?


Re: Beste Drosselmöglichkeit - Spezialistz - 16.05.2009

ja je nach dem. 30-50€ denk ich mal.
das mit der einbaubestätigung interessiert bei uns (küs) eigentlich niemanden. sind letztens mit nem astra cabrio zum küs. komplette front neu eingeschweiߟt, anderes lenkrad, fahrwerk, felgen, andere bremsanlage an der hinterachse etc...
der hat uns nur gefragt: "wer hatn das eingebaut?" "ja wir beide." "funktioniert das ganze?" "ja sicher"
dann hat der halt überprüft und war zufrieden. von daher...
vllt dreht der mit deiner mopete mal ne runde. man merkt der ja wie viel dampf die hat. aber meistens braucht man das garnicht.
das eintragen von fahrwerk, felgen und lenkrad haben zusammen 150€ gekostet.


aber mal ehrlich. da kannste nichts falsch machen. die schieber passen nur in eine richtung rein. wenn du die nadel falsch einsetzt, dann säuft der motor sofort ab und wenn die dichtung oben nicht dicht ist, dann kommste auch keinen meter weit.
beschreibe dann einfach, was du gemacht hast und was du verbaut hast und dann sollte das passen. ansonsten ruf mal bei deinem lieblings-tüv an und frag einfach mal.


Re: Beste Drosselmöglichkeit - R4V3BROT - 16.05.2009

dann werd ich das wohl auch erstmal so probieren. Jetzt muss ich nur noch irgendwo zügig eine gebrauchte Drossel bekommen! Jemand tipps?


Achja: Mein Rang im Forum hat sich soeben vom Moped-Fahrer zum Motorrad-Besitzer geändert ---> wie passend ist das denn Big GrinBig GrinBig GrinBig Grin


Re: Beste Drosselmöglichkeit - Oese - 16.05.2009

Also ich habe das grade alles hinter mir:

Tüv: 36,70€ (Nur für das Gutachten für die Zula)
Zula: 58,60€ (Mit Neuem Fahrzeugschein/brief und Zulassen)

Die Drossel bekommste bei Alphatechnik für 108€ mit Gutachten für dein Moped (Fahrgestellnummer mit angeben)

Du kannst keine gebrauchte Drossel kaufen, weil du auf dem Gutachten deine Fahrgestellnr. brauchst. :Vertrag:

Zum Einbau:

Du bekommst nen Gelben Zettel + 2 "Unterlegscheiben" zugeschickt. Diese Scheiben setzt du einfach in den Ansaugkanal (Schwarze Gummis) zwischen Zylinder und Vergaser... und schwupps hat man 34Ps und dein Möppi rockt nicht mehr die Wurst vom Teller Big Grin aber ist nunmal so

Für die Eintragung braucht man in jedem Fall die Einbaubestätigung der Werkstatt! (Dafür hatte ich eine Werkstatt die mir das unterschrieben hat nach einer Probefahrt)

Mit deinen Gesammeltem Werk an Zetteln kannste denn losdüsen und alles andere erledigen.

Ps. Diese ganzen Aussagen beruhen sich auf meine Erlebnisse hier im Norden.
Wenns irgendwo anders geht dann ist es nicht rechtens Wink


Re: Beste Drosselmöglichkeit - Habi - 09.06.2009

Also bei mir war das so....

Ich musste nur bei dem TÜV die Drossel nachweisen, dh er wollte das ich ihm die Plättchen zeige
er meinte dann ich hab ne halbe stunde zeit dann kommt er wieder und will die sehen..

ich also nach nem kreuz und nem Schlitz schraubendreher gefragt...

Tank ab
Sitzbank ab
Vergaser beiseitegedrückt..

Dann hab ich den Tüvver rangepfiffen , der über die Schnelligkeit erstaunt war...

Er nahm ne Taschenlampe , sah die Blende im Flansch und nickte...

zusammenbau wieder 2 minuten ...

Also hat der ganze Spaß nicht mal 20 minuten gedauert^^

Und ich hab auch Die Alphatek drossel mit Gutachten...

WICHTIG DABEI IST NUR DAS ER EIN ANGABEN HAT WAS ER REINSCHREIBEN SOLL :
meinte er zu mir, ihm war also die Fahrgestellnummer völlig egal, weil die bei Alphatek ja auch nur nen paar zahlen reinschreiben !

Fahre nur auf jeden Fall zum TÜV und nich zur Dekra oder so...
Die haben sich bei mir nur Quer gestellt!!!

LG

Habi


Re: Beste Drosselmöglichkeit - justup - 09.06.2009

Hallo zusammen,

also ich fahre eine GPZ Bj. 94 habe diese mit Reduzierung scheiben im Ansaugkannal gedrosselt. Momentane Höchstgeschwindigkeit ist laut Tacho 190 km/h.

Nun möchte ich von euch wissen wie schnell gehen denn eure Maschinen mit Gasschieber und der Vergaserdrosselung?
Da viele sagen das meine Möglichkeit zu Drossel die schlechteste sei aber meine mit am schnellsten geht.

Nun seit ihr gefragt

:hae:


Re: Beste Drosselmöglichkeit - Habi - 09.06.2009

meine lief bis letzter woche nach tacho max 175 km/h
und ich hab auch nur Drosselblenden.... Shocked Shocked Shocked

nun steht sie ohne Motor da ^^ aber in 2 wochen kommt er mit frischen Dichtungen wieder rein!


Re: Beste Drosselmöglichkeit - Oese - 09.06.2009

Rofl?!

Meine läuft offen man grade 200 laut tacho... aber auch nur wenn ich mich klein mache

und gedrosselt lief sie 150-160 wenn ich mich klein gemacht habe


Re: Beste Drosselmöglichkeit - R4V3BROT - 09.06.2009

was hattest du denn für eine Drossel drin?


Re: Beste Drosselmöglichkeit - tunnelratte - 09.06.2009

habt ihr schonmal an tachoungenauigkeiten gedacht? es wäre nix ungewöhnliches daran wenn 190 auch "nur" echte 160 sind


Re: Beste Drosselmöglichkeit - justup - 09.06.2009

tunnelratte schrieb:habt ihr schonmal an tachoungenauigkeiten gedacht? es wäre nix ungewöhnliches daran wenn 190 auch "nur" echte 160 sind

Also der Tacho geht schon zimlich genau. 5 Km/h zeig er zu schnell an laut GPS- Navi.