Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Erfahrungen mit Kupplung von EBC
#1
Hallo.
Ich bins wieder mit einer Frage zu Kupplungswechsel!
  1. Wie wirds am besten gemacht!
  2. Gibt es hier im Forum eine Anleitung?
  3. Hat einer von euch schon mal eine EBC Kupplung verbaut?
  4. Was haltet Ihr von EBC Kupplungssätzen?
Gruß

Uwe
Zitieren
#2
Mahlzeit,...

vielleicht hilft dir das hier ja weiter. Wink

Gruß
Dark


Angehängte Dateien
.pdf   Kupplungswechsel.pdf (Größe: 537,4 KB / Downloads: 36)
EX500D, BJ '95, obsidian schwarz metallic, jede Menge Veränderungen
(1. Motor)
[Bild: https://gpz.info/uploads/Tacho-Signatur.png]
Zitieren
#3
Hey, zu EBC kann ich dir nichts sagen.

Aber zu Newfren. Hatte ich mir damal geholt da diese deutlich günstiger als die TRW war. Hält bisher einwandfrei, der Test läuft Big Grin
Nur was ich nicht mehr tun würde, verstärkte Kupplungsfedern. Das ist bei der GPZ über trieben und führt nur dazu das du mehr Kraft in der Hand brauchstBlush
Zitieren
#4
Ja das hilft schon ein wenig.
Jetzt muss ich nur mein Englisch auffrischen...

Gruß

Uwe
Zitieren
#5
(07.11.2013, 09:00)KAISKAWA schrieb: Ja das hilft schon ein wenig.
Jetzt muss ich nur mein Englisch auffrischen...

Gar nicht nötig. Wink
Solange der Kupplungskorb nicht auch noch raus soll geht's schnell und einfach.
GPZ auf den Seitenständer, Kupplungszug aushängen, Gestänge herausziehen, Deckel ab, Dichtung ab, Lamellen, etc. raus, neue rein, Dichtung drauf, Deckel drauf. Fertig. Wink

Ich hab beim letzten Mal nicht mal mehr das Öl abgelassen (Dichtung musste gewechselt werden), das ging problemlos auf dem Seitenständer. Um auf Nummer sicher zu gehen, aber ruhig das Öl ablassen, damit es keine Sauerei gibt.

EDIT: Nochmal mit anderen Worten: Wenn man weiß an welcher Stelle man die Kupplung suchen muss, dann ist's eigentlich selbsterklärend. Wink

Gruß
Dark
EX500D, BJ '95, obsidian schwarz metallic, jede Menge Veränderungen
(1. Motor)
[Bild: https://gpz.info/uploads/Tacho-Signatur.png]
Zitieren
#6
Ich hatte die Kupplung vorab auch in Motoröl eingelegt, damit sich die Beläge schon mal "vollsaugen" können. Hast du das auch gemacht?

Auf die Idee mit dem Seitenständer bin ich nicht gekommen, aber so ein Ölwechsel schadet ja nieBig Grin

Und ja Kupplung wechseln ist ne einfache Sache, gleich vorbeiWink
Zitieren
#7
Die ebc beläge sind brauchbar.
Wenn du ein bisschen schmalz in den armen hast machen verstärkte federn auch Sinn.
Zitieren
#8
Simon, ich meinte doch nicht das man's nicht schafft die Kupplung zu ziehen. Nur das man sich das sparen kann. Ist auf langen Touren sicher angenehmer wenn man sich da was spart.

Das die verstärkten Federn natürlich auch nen Sinn haben, keine Frage. Aber die erhöhte Handkraft war das einzige was ich an der GPZ gemerkt hab dadurch. Ich glaube auch nicht das es am Prüfstand gemessen so einen Leistungszuwachs bei dem Drehmoment der GPZ gibt wenn die Federn verstärkt sind. Du darfst es mir aber gern erklären, mich berichtigen wenn ich hier falsch liege...
Zitieren
#9
Da ich eh der Kurzstreckenfahrer bin reichen wohl die normalen Federn aus.
Ich werde Lamellen und Stahlscheiben sowie Federn wechseln.
Korb bleibt dran.

gruß

Uwe
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste