Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
keine Gasannahme
#1
Hallo, 

nach der Winterpause wollte ich heute meine Maschine (EN 500, aber es ist ja der GPZ-Motor drin) wieder startklar machen, aber es gibt ein Problem mit den Vergasern: sie nehmen kein Gas an.
Kerzen wurden gesäubert, der alte Sprit aus Tank und Vergasern abgelassen, aber der Motor läuft nur im Leerlauf wie vor dem Einmotten letzten Herbst.
Sobald ich schnell Gas gebe, dreht der Motor kaum höher, läuft rauher und ist immer kurz vorm verrecken.
Bei ganz langsamen Gasgeben dreht er erst höher, drehe ich am Gasgriff weiter, geht die Drehzahl wieder runter nahe Leerlauf, aber mit ungesund klingendem Lauf (hart, rau, unregelmäßig).
Der Vergaser wurde vor der Winterpause nicht geöffnet (also nichts verkehrt zusammengebaut) , beim Ablassen des Benzins aus den Ablaßstutzen kam kein Dreck, Luftfilter ist sauber, die Schläuche zum Luftfilterkasten augenscheinlich dicht (Besprühen mit Bremsenreiniger bei laufendem Motor brachte nichts, also keine Nebenluft), so daß ich mit meiner Weisheit am Ende bin.
Als letzten Versuch hatte ich nochmal den ganzen Spritz aus dem Tank und Vergasern abgelassen und neuen von der Tanke im Kanister nachgefüllt.
Keine Veränderung. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?
Ich habe mal zur Veranschaulichung ein Video hochgeladen: http://www.vidup.de/v/ouZIA/
Vielleicht kann man ja beim Hören den Fehler eingrenzen.

Danke schonmal!

Tante Edith meinte noch, ich solle noch erwähnen, daß die Maschine vorm Einmotten problemlos lief.
Zitieren
#2
Die klingt wriklich scheisse..... also, vorm Einmottenim Herbst hattest Du das Problem auch schon ?
GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km    GS 500 E     Z 440     Z440LTD    ZZR 600E    DR 350   Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher!
Zitieren
#3
Nein, vorm Einmotten im Oktober lief sie super.
Aja, und der Tank war den Winter über voll.
Zitieren
#4
geh nochmal ganz systematisch vom lufi bist zum puffaus alles durch. kontrollier auch den schwimmerkammerstand. schlauch unten an den ablassnippus dran und dann müsste bis zur dichtung zw schwimmerkammer und gaser das benzin steigen. oder es könnte eine verstopfte tankentlüftung sein. lass mal den tankdeckel offen.

im leerlauf tut sie aber fröhlich laufen?
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
Zitieren
#5
Luffi hatte ich kontrolliert, ist noch ziemlich sauber, Schlauchanschlüsse auch während des Laufens mit Bremsenreiniger besprüht, alles dicht. Wurde auch mit abgebautem Tank probiert (Sprit im oben offenen Behälter mit Stutzen für Benzinschlauch unten dran).
Möglich, daß wirklich nur die Hauptdüsen verstopft sind und ich die Vergaser mal mit Bremsenreiniger füllen und nen Tag über einwirken lassen sollte bevor ich mir dann wohl doch die Mühe machen muß, die Versager abzubauen und zu reinigen...
Es scheinen ja beide Vergaser ein Problem zu haben, denn sonst würde der Motor, gezogen von nur einem Zylinder, beim Gasgeben trotzdem hochdrehen...
Zitieren
#6
"Fehler" gefunden! 

Und nein, ich darf eigentlich garnicht sagen, was es war, das ist so dämlich:
Putzlappen angesaugt, der ich immer unter'n Sitz klemme um unterwegs mal schnell was zum Abwischen zu haben  Doh
Zitieren
#7
Linedance

so ist das manchmal.
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
Zitieren
#8
(06.03.2015, 15:00)EN500C schrieb: "Fehler" gefunden! 

Und nein, ich darf eigentlich garnicht sagen, was es war, das ist so dämlich:
Putzlappen angesaugt, der ich immer unter'n Sitz klemme um unterwegs mal schnell was zum Abwischen zu haben  Doh

Doooch, damit wir alle draus lernen.

Ist mir selbst zwar noch nicht passiert, da alle bisherigen Mopeds die Luft von unten angesogen haben, aber ich habe
von dem Problem und der aufwändigen Suche schon ein paar Mal gehört. Die meisten bauen erst mal das halbe Moped
auseinander, bevor sie unter die Sitzbank schauen und das meist auch nur um den Tank zu entfernen.

Da hast Du ja noch mal Glück gehabt, freu dich das WE wird schön.

Gruß c-de-ville
Zitieren
#9
(05.03.2015, 21:17)EN500C schrieb: nach der Winterpause wollte ich heute meine Maschine (EN 500, aber es ist ja der GPZ-Motor drin) wieder startklar machen, ....


Hast den Motor lackieren lassen ?

Gruß OldS
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste