Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Startschwierigkeiten
#1
Ab und zu, ohne wirklichen Grund will die GPZ nach einer kurzen Pause oder auch am nächsten Tag nicht anspringen.
Saft ist ausreichend da ! Licht geht, Hupe, Fernlicht.... Ergo= Batterie ist o.k.
Zwei Fehlervarianten konnte ich beobachten:
1. Beim Drücken auf den Starterknopf kommt entweder nur ein (Vermutung) Relaisklackern oder
2. Gar keine Funktion. Es tut sich gar nichts.

Anschieben kann man die Maschine. Sie springt sofort an und läuft dann auch problemlos! Der Fehler behebt sich immer wieder von selbst und tritt nur sporadisch auf.... Es nervt aber.
Könnte der Fehler beim Anlasserrelais liegen???

Gruߟ
Skifahrer
Zitieren
#2
Hallo, Batterie mag vielleicht für Licht, Hupe etc.
noch OK sein, aber meߟ mal nach wieviel Spannung sie zum Anlasser abgibt.
Schau mal hier nach ähnlichen Problemen in der "Suche".

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#3
Nur weil (Fern-)Licht und Hupe geht, kann es mitunter für den Anlasser nicht reichen....
Als erstes und einfachstes würde ich dem Zündschloss mal etwas Kontaktspray gönnen, und sehen, ob's dann noch auftritt.
Zitieren
#4
skamp\;p=\"26371 schrieb:mal etwas Kontaktspray gönnen, und sehen, ob's dann noch auftritt.
Wie hängt das technisch zusammen, denn Zündung ist doch da, wenn er hupen kann und Licht hat?

A propos: Könnt ihr auch ohne Zündschlüssel fahren? (ich glaub, das hatte ich schonmal gefragt. Wink)
Zitieren
#5
Hat mit dem Zündschloss nichts zu tun! Ebenso wenig wie mit dem "Schalter" des Seitensständers..

Meines erachtens muss es doch so etwas wie ein Startrelais geben, oder !?!?!?!
Falls ja dann werde ich dies einmal neu kaufen und es dann ausprobieren...
Zitieren
#6
Ich würd spontan auf die Kerzen tippen, dass die wegen zu starker Verruߟung oder gar Näߟe net 100% gehen... Hatte so'n ähnliches Problem vor nem dreiviertel Jahr. Hat bei meinem Vergaser dann 'en neuer Düsensatz bedeutet....

Könnte aber auch die Batterie sein. Jedes noch so kleine elektrische Teil nimmt Spannung. Wenn von deiner Batterie ne Spannung U ausgeht davon noch U1 für die Scheinwerferlampe ab, sowie Standfunzel U2 usw.
Für den Anlasser durchdrehen zu lassen und nen Zündfunkenspringen zu lassen brauchen wir Us
Dabei gilt dann U-U1-U2-U..... > Us in deinem Fall wär es dann aber wahrscheinlich <Us
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!

Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Zitieren
#7
Setzte (die mittlerweile obligatorischen) 10 Euro auf die defekte Batterie Wink
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#8
Martin (webmaster)\;p=\"26932 schrieb:Setzte (die mittlerweile obligatorischen) 10 Euro auf die defekte Batterie Wink

Kann ich noch mit einsteigen? Tongue

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#9
Moin, Moin Jungs,

für alle die, die auf eine leere Batterie getippt haben: SCHADE Einsatz verloren *lach*...

Wie bereits gesagt, hatte die Batterie geladen und getestet! Zwar kein Neuzustand aber absolut i.O....

Die Ursache liegt im Bereich Anlasser ..... Wenn der Fehler auftritt, braucht man nur den ersten Gang einlegen, Kupplung loslassen und mit ein wenig Schwung die Maschine hin und her ruckeln... Bei ausreichendem Schwung werden die Zahnräder des Getriebes ein wenig bewegt und die Maschine springt sofort an....

Habe dies mehrfach ausprobiert!!!! Mit dieser Methode der Problemlösung kann sogar meine Freundin die Maschine trotz ihrer Mucken sofort wieder Startklar kriegen!

Nebenbei gesagt, habe den Magnetschalter überprüft.... auch die alte Hammer-Methode.... sowohl beim Magnetschalter als auch beim Anlasser... hilft nicht.....

Einzig und allein die oben beschriebene Art läߟt die Maschine sofort wieder starten!!!!

Vielleicht hilft es einem.

Werde bei Gelegenheit den Anlasser ausbauen und überholen. Dann sollte dieses Problem beseitigt sein.

Gruߟ

Skifahrer
Zitieren
#10
Moin, eins wundert mich jetzt ein bisschen. Haste dein Moped seit Weihnachten einfach so stehen gelassen und jetzt erst wieder probiert? Wenn dem so ist, ich hätte nicht ruhig schlafen können Smile

Egal, vlt. kannste ja auch erst wieder ab 01.04. Nun erklär mir nochmal das mit dem "hin und her ruckeln". Mit anschieben kenn ich ja, aber einfach nur mal so kurz vor und zurück???, oder hab ich es falsch verstanden.
Poste aber nochmal rein wenn du den Anlasser zerlegt hast, was es nun war.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#11
Hallo,

also ich wäre sehr daran interessiert, zu erfahren, worauf deine Startschwierigkeiten zurückzuführen sind.

Habe seit kurzem ein ähnliches Problem, wobei bei mir bisher verschiedene Soforthilfemaßnahmen erfolgreich waren. Unter anderem auch die "Hammermethode", das auf-und-abklappen des Seitenständers, oder einfach nur "Warten".

Allerdings habe ich erstmal den Verdacht, dass das Problem mit Nässe, Feuchtigkeit in Zusammenhang steht, bei dauerhafter Trockenheit ist das Problem bisher nicht aufgetreten......könnte das bei dir auch der Fall sein?

LG
Corian
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste