Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Motortausch Zylinderkopf
#1
Moin,

ich habe mal ein zwei Fragen. Wegen Motorschaden tausche ich bei meiner Maus den kompletten Motor. Der Ersatzteilspender, den ich gestern erhalten habe, habe ich auch soweit schon aufgebohrt. Nur hat der Zylinderkopf eine andere Version der Kühlwasserführung. 

Bei meiner im ersten Bild sind die beiden Anschlüsse mit Deckel dicht gemacht. BJ 94

Bei der Austauschmaschine hängt da noch ein Ventil dran. BJ 99



Was sagt ihr dazu, soll ich das Ventil mit rüber nehmen, oder die Deckel drauf machen wie bei meiner? Die genaue Funktion von dem Ventil muss ich mir erstmal noch anschauen. Wird wohl nichts zum Saisonstart bislang ^^

Danke schon mal


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Steven aus Potsdam

nennt mich doch auch gerne Don


Tara  Blue irre  meine GPZ 500D Candy Wine Red BJ 1994 36.000km nach 5 Jahren Standzeit und erster Winterwartung nun zuverlässig im Dienst.
Zitieren
#2
Das ist keine Kühlwasserführung, das ist die Motorentlüftung.
Ich gehe davon aus, das die aufgrund der verschärften Abgaswerte damals geändert wurde.
Die Vergaserheizung wurde zu der Zeit ja auch eingebaut. Kann man also einbauen, oder zurückbauen wie bei deinem Motor.

Gruß c-de-ville
Zitieren
#3
Das ist das Sekundärluftsystem im Original Kawasaki Clean Air System genannt (Ha! Laughing )
Schmeiß das Geraffel einfach weg und Bau deine Deckel drauf.
Andernfalls müsstest du auch den Anschluss an den Luftfilterkasten und Vergaser übernehmen.

Auf wieviel hast du den Motor denn aufgebohrt ?
Zitieren
#4
Ja soweit bin ich auch schon gekommen, danke. Aber wieso muss ich dann Versager übernehmen? Luftfilterkasten klar wegen dem Anschluss wobei ich den auch ganz herzlos zu machen könnte aber warum beim Patienten Luftfilterkasten rausnehmen. Der Motor der rein kommt hat 60PS, da meine Versager wieder rein kommen hat er dann die für mich derzeit erlaubten 34PS wieder. Also Plan Ersatzmotor raus von meiner den Zylinderdeckel vorher Ventile einstellen 2 Stehbolzen ersetzen vom Krümmer und Steuerkettenspanner von meiner einschrauben, der war nicht vorhanden. Öl raus Ventile einstellen und hoffen dass der Motor in Ordnung ist und dann mit Versager und Luftkasten vom eigentlichen Bock verbasteln. Laut Zulassung ist die auch nur durch verstiften der Kolbenschieber entdrosselt. Sollte alles soweit passen.......
Steven aus Potsdam

nennt mich doch auch gerne Don


Tara  Blue irre  meine GPZ 500D Candy Wine Red BJ 1994 36.000km nach 5 Jahren Standzeit und erster Winterwartung nun zuverlässig im Dienst.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste