Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lenkergewichte
#46
Moin.
Beim A-modell kann man nachrüsten.
Eine Loch ins Lenkerrohr Bohren mittig und ein Gewinde reinschneiden Fertig.
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#47
Pakonti schrieb:Moin.
Beim A-modell kann man nachrüsten.
Eine Loch ins Lenkerrohr Bohren mittig und ein Gewinde reinschneiden Fertig.

klingt ganz einfach, wird aber nicht ganz sauber Wink

Ein normaler HSS-Bohrer gibt nach 2-3mm auf, ein Nitrierter geht da super rein, aber das Loch in die Mitte zu bekommen wird nur mit einer Ständerbohrmaschine oder einer Drehbank gehen, letztere habe ich nehmen lassen. Shifty
Zitieren
#48
THX für die raschen Antworten. Mein Sohn kann mir die Gewindebohrungen in der Firma machen. Der lernt grad Industriemechaniker (ist sehr praktisch für mich)

Vom Griff muss ich doch da das Gummi abschneiden, odda?
Sollte ich da auf fertige Angebote zurückgreifen? Kann mir die Teile auch drehen lassen. Fragt sich dann nur wieviel Gewicht da sinn macht.

Und (abgesehen von der Optik) was für Vorteile tun sich da mit Gewichten auf?
Zitieren
#49
SoftCell schrieb:...Und (abgesehen von der Optik) was für Vorteile tun sich da mit Gewichten auf?

Keine, ich fand sogar, dass es schlechter wird, also mehr vibriert, dass kann aber auch an der Befestigung liegen, hatte anfangs diese Gummies in die Lenkerenden gesteckt, beim 2x Versuch habe ich ein 8er Gewinde schneiden lassen, aber da steht der Test noch aus.

Es sieht einfach nur besser aus, vlt wird es für die Hände etwas bequemer... aber mehr wird es nicht.
Zitieren
#50
ich find schon, dass es so das I-Tüpfelchen ist. Finde das einfach schick aussehen. Vielleicht lass ich mir die Teile aus Alu fertigen, dann sollten ja keine Nachteile aufkommen.
Zitieren
#51
Ich häng das mal hier an:

Mir gehen die feinen Vibrationen am Lenker meiner GPZ ja doch ziemlich aufm Zunder, zumal sie ganz schön unangenehm sind. Deshalb will ich mal Lenkergewichte probieren. (Die A hat ja ab Werk keine).
Befestigung ist einfach (denke ich), M6 oder M8 Gewinde mittig in die vollen Lenker rein und ab dafür.

Was mich jetzt plagt: das Gewicht. Shifty
Es gibt gefühlte 1547464 Varianten an Gewichten zu kaufen. Meist (zugegeben) recht schick, aus Alu mit Gewichten zwischen 50 und 100 Gramm pro Stück. Und es gibt auch Stahlgewichte (weniger schick, aber darum gehts auch erstmal nicht) mit knapp über 200g/Stück.
Ja, was denn nu? Theoretisch verlagert ein möglichst hohes Gewicht den Frequenzbereich der Eigenschwingung des Lenkers in niederfrequente Bereiche. Killt damit die hochfrequenten und nervigen Vibrationen... genau was ich will.
Nur, folgend der Logik, müsste ich mir einfach an jede Seite n Backstein dübeln und alles wär top Mr. Green

Wie schauen eure Erfahrungen in dem Bereich aus? Bin grad echt unschlüssig, zumal die recht leichten Alu-Teile bei Tante Louise gute Bewertungen haben, auch hinsichtlich Funktionalität Think
***Signatur verschlüsselt***
Für nur 599,99€/Monat im praktischen Vorteilsabo können Sie sich diese Signatur anzeigen lassen.
Zitieren
#52
die A hat ab Werk schon ausgegossene Lenkerenden Wink .. du kannst also nur noch was fürs Auge machen
Zitieren
#53
Nichts destotrotz hab ich vibrationen am Lenker. Deshalb ja der Versuch mit den Dämpfer. Vlt funktionierts, wenn nicht is auch so.

Nur wie ist die Chance das es klappt am größten? Möglichst Schwer oder doch Alu-Zeugs?
***Signatur verschlüsselt***
Für nur 599,99€/Monat im praktischen Vorteilsabo können Sie sich diese Signatur anzeigen lassen.
Zitieren
#54
Diese ca 50-80g Alugewichte kannst du "funktional" alle in die Tonne kloppen.
Die sind nur zum gut aussehn (und manche können nichtmal das), bin ich ne Zeit gefahren und hab die dann entsorgt.

Ich hab hier noch schlichte Edelstahl-Lenkerenden, der eine inzwischen mit ner Umfallmacke die man aber wegschleifen kann.
Dürften um die 250g haben und stecken einiges weg. Oder aber auch Alu-enden mit 130g, nix schönes aber tut's.
Also wenn du was zum testen haben willst .... Wink
Zitieren
#55
ich habe mal mit sogenannten Foam-Griffen gute Erfolge gegen Vibrationen erreicht, vielleicht noch als Ergänzung der Lenkergewichte.

Am Meisten erreicht man allerdings, wenn man den Motor zerlegt die Kurbelwelle auswuchtet/feinwuchtet und alle mehrfach vorhandene Teile auf gleiches Gewicht bringt. Ein umgebautes D-Polrad in der A bringt auch eine Unwucht von 2,5 g, das sind bei 10.000 U/min mehrer Kilo. Wer das alles gemacht hat, hat nur noch die Grundvibration die ein 2 Zyl. Motor produziert.

Bei der 500er hab ich den Motor noch nicht gemacht, aber bei der 900er konnte ich die serienmäߟigen Gewichte danach weglassen.

Gruߟ c-de-ville
Zitieren
#56
Hi, danke für das Angebot Rubino, aber ich bin vorhin über neue Originalgewichte der D für *fast geschenkt* regelrecht gestolpert (beim suchen im Internet) und hab zugeschlagen. Sind ja auch Stahlgewichte, sollten also ihren Zweck tun. Ich berichte was es gebracht hat, sobald sie da und montiert sind (Stummel abbauen, bohren und Gewinde schneiden, was wirds n Spass Rolleyes )

Ja, natürliche ist es wesentlich eleganter nach der Ursache zu suchen als das Symptom zu bekämpfen. Aber die GPZ hat ja nun schon ab werk verhältnismäߟig scharfe Nocken. Das in nem Zweizylinder...die wird nie absolut ruhig laufen. Mag sein das es was bringen würde alle Wellen sowie alles was nicht bei 3 auf den Bäumen ist feinzuwuchten und weiߟ der Geier was noch. Aber Preis/Nutzen steht da nicht mehr wirklich in einem auch nur ansatzweise akzeptablen Verhältnis.
Wenns absolut ruhig sein soll muss halt der 2 Zylinder raus und n schön sanft laufender V6 rein... ob das wohl schon mal jemand gemacht hat? Mr. Green
***Signatur verschlüsselt***
Für nur 599,99€/Monat im praktischen Vorteilsabo können Sie sich diese Signatur anzeigen lassen.
Zitieren
#57
So, kurzes Update von mir:

Habe an meine A Gewichte von der D montiert. Zwar passen die von Durchmesser (die werden offenbar ein kleines Stück über die Lenkerstummel geschoben) nicht auf die A-Stummel (Die A-Stummel sind zu dünn, haben also etwas Spiel), aber hält trotzdem! Und hat die lästigen Vibrationen quasi völligs vom Lenker verbannt. Dance

Dafür ist zu tun:
- Lenkerstummel abschrauben (komplett)

- Zentral ein 6,5er Loch (ok, korrekter Weiߟe 6,8er, aber so nen Bohrer hat ja kein Schwein) in mehreren Stufen bohren. Achtung: Das Material im Lenkerstummel ist ziemlich hart! Langsam und unter Öl bohren, keine 99cent Bohrer verwenden. Empfehlenswert ist es, die Löcher auf ner Standbohrmaschine oder ner Drehbank zu bohren. Ich habs freihand gemacht (Löcher sind auch gerade geworden), aber das ist nicht ganz einfach und man muss gefühlte 6545346 mal kontrollieren ob man grad wirklich gerade ist. Es wird ein Sackloch. Nicht zu kurz, gerne 50mm tief.

- Gewinde M8x1,25 schneiden. Auch hier: Das Zeug im Stummel ist immernoch hart. Ich hab mit nem 3-stufigem Schneider geschnitten, da gehts. Öl ist selbstverständlich. Vorsicht: Sackloch! Denkt dran die Spähen mit Druckluft rauszublasen o.ä.

- Stummel wieder komplett montieren.

- Linke Seite: Gummi anpassen (Cuttermesser) und Gewicht mit ner passenden M8 Senkkopf Schraube dran. (Anmerkung: Ich habe die originalen Schrauben verwendet. Die sind aber recht kurz und greifen nur wenig ins neue Gewinde. Ich werde nochmal Längere besorgen. Wie Lange die im Endeffekt sein sollten, hängt natürlich davon ab wie tief euer Gewinde ist.)

- Rechte Seite: Griffgummi direkt hinter der "Wulst" am äuߟeren Rand abschneiden. Gummi nach innen krempeln, so dass der Kunststoff-Drehgriff offen liegt. Jetzt müsst ihr Material vom Drehgriff abnehmen, weil sonst der Gewicht nicht drüber passt (alternativ kann man evtl auch das Gewicht bearbeiten, Ich hab den griff bearbeitet). Ich hab dafür nen Fräsaufsatz für n Multifunktionstool benutzt. Eine scharfe Feile geht bestimmt auf. Das macht ihr so lange bis das Gewicht SPIELEND (!!!) drüber passt (beachtet: Der Drehgriff hat ein wenig axiales Spiel. Auch wenn der ganz auߟen ist darf er nicht klemmen). Gewicht montieren, Griffgummi zurückkrempeln und zurechtschneiden.

Zwar sind die Griffgummis minimal kürzer, aber da man super am Gewicht greifen kann (und das auch intuitiv tut, wie ich festgestellt habe) macht das nichts.

Ich bin jedenfalls absolut zufrieden mit der Lösung. Dance Sieht nicht schlecht aus und funktioniert klasse
***Signatur verschlüsselt***
Für nur 599,99€/Monat im praktischen Vorteilsabo können Sie sich diese Signatur anzeigen lassen.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste