Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bugspoiler verschönert
#31
... und jetzt sind wir wieder mal bei der ur-alten Diskussion. Crying or Very Sad Einen Streckenposten kann ich vielleicht noch überlisten, aber wenn's mal zum Unfall kommt und durch die Splitter ein anderer verletzt wird... und so weiter... immer wieder das alte Lied!
Aber Gott sei Dank denken hier noch ein paar andere über den Tellerrand hinaus.
EX500D, CANDY WINE RED, Bj. 94, 54 tkm

2. Preis Schönheitswettbewerb 2015


Meine Galerie
Zitieren
#32
diskusion sinds nur wenn man diskutiert.... aber sich schon vor dem beginn der planung des selbstbaus darüber gedanken zu machen...
reden wir nicht drüber bevor einige sich wieder auf den schlips getreten fühlen...
Zitieren
#33
Naja ich mein die Vollverkleidung gibts ja für Die A und die D ist halt nur die Frage wie hoch der aufwand ist wenn amn es selber bauen oder nen vorhandenen Bugspoiler umbauen will wie es dann mit dem Material Gutachten ist ich kann mir vorstellen das sie das ding wende es Fertig hats erstmal überprüfen und dann auch mal die Tests machen und ob der das dann überlebt ect keine ahnung...
Mal sehn evtl hol ich mir dann doch die Voll Verkleidung aus amiland...
Aber erstmal die Auspuffanlage *GGGG*
Gruss Bernd
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#34
kahles\;p=\"55261 schrieb:gutachten hin und her, wieviel polizisten kennst du die eine GPZ500s kennen bzw die wissen das diese Keine vollverkleitung hat...

Da gebe ich dir Recht, da wird es wohl wenige geben.
Das brauchen die auch nicht zu wissen, da kümmert sich dann nach einem Unfall und Sicherstellung schon der zuständige Sachverständige drum.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#35
Ich find die Diskussion auch überflüssig.
Ich versuch mein Moped so legal wie möglich zu halten.
Eben aus dem Grund eines Unfalls. Wer es nicht so macht, der macht es eben nicht so. Spätestens wenn er hier von seinem Unfall erzählt und was er alles selber bezahlen muss bekommt er von mir nur ein fettes "HAHA" zu hören. Fertig.
Besucht doch mal meine Homepage
Zitieren
#36
Zitat:aja ich mein die Vollverkleidung gibts ja für Die A und die D ist halt nur die Frage wie hoch der aufwand ist wenn amn es selber bauen oder nen vorhandenen Bugspoiler umbauen will

naja, ich kenne es von diversen anderen herstellern von GFK verkleitungen das sie nichtmal richtig passen wo sie drangehören... von wagner hab ich noch nix bestellt, aber ehrlich gesagt auch nicht zuviel gutes in hinsicht auf die passgenauigkeit gehört...

aber worauf ich hinaus will, glaube kaum das du das materialgutachten verwenden kannst wenn du die verkleitung erst "umbauen" must damit sie anständig passt.... wenn du sogar diverse halterungen selber kleben (od. laminieren oder Bohren) must glaube ich es sogar noch weniger... allerdings kommt es ja auf den versuch an... man kann ja nicht von anfang an jammer das man kein materialgutachten bekommt ohne das man es probier - nicht war *grins*


Mantus\;p=\"55286 schrieb:...Ich versuch mein Moped so legal wie möglich zu halten...
Nur Orginal ist legal * grins*
Zitieren
#37
hi
naja, ich kenne es von diversen anderen herstellern von GFK verkleitungen das sie nichtmal richtig passen wo sie drangehören... von wagner hab ich noch nix bestellt, aber ehrlich gesagt auch nicht zuviel gutes in hinsicht auf die passgenauigkeit gehört...

aber worauf ich hinaus will, glaube kaum das du das materialgutachten verwenden kannst wenn du die verkleitung erst "umbauen" must damit sie anständig passt.... wenn du sogar diverse halterungen selber kleben (od. laminieren oder Bohren) must glaube ich es sogar noch weniger... allerdings kommt es ja auf den versuch an... man kann ja nicht von anfang an jammer das man kein materialgutachten bekommt ohne das man es probier - nicht war *grins*

Ja da ist schon was wahres drann. Was Wagner Betrifft hab ich auch noch Teile da Liegen die ned sooo gepasst haben da ist bzw war nix mit drann bauen und Fertig musste dazu auch Köcher Bohren und Halterungen selber bauen aber ok..

Ich hab mir Vorhin im Schwimmbad gedanke gemacht und Bin zu dem punkt gekommen das ich mir die Vollverkleidung aus Amiland holen werde.

Gibts allerdings auch für die D was mir aber an der nicht so Gefällt ist das die obereverkleidung irgendwie aufgesetzt aussieht..

Gruss Bernd
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#38
zu der zeit als ich noch autos umgebaut habe, so vor 2 jahren ungefähr, war es noch so das bei fahrzeugen aussen für gfk-teile lediglich ein materialgutachten vorliegen muss, und der anbau sicher sein muss (im ermessen des prüfers), und so´n "universelles" gfk-materialgutachen gibts bei diversen tuningläden, gfk-herstellern und so weiter, einfach mal googlen.

und was am anfang des themas besprochen wurde, zwecks festkleben von racing gittern und so, da kann ich nur sagen holt euch scheibenkleber (für autoscheiben, kein fensterkitt), das hält ewig, wenn man richtig primert, und beim abreiߟen kann es sein das das gfk als erstes nachgibt.

gruߟ rob_zog
Zitieren
#39
wepps\;p=\"55285 schrieb:Das brauchen die auch nicht zu wissen, da kümmert sich dann nach einem Unfall und Sicherstellung schon der zuständige Sachverständige drum.

Da kann man mit einem "Original"-Moped auch Probleme kriegen, wenn z.b. der Sachverständige der Meinung ist, dass die Reifen nicht mehr die ideale Profiltiefe bzw. das geeignete Alter haben....wenn die lange genug gründlich suchen, finden sie auch an einem normalen Moped was.

Ich hab noch nichts davon gehört, dass jemand von umherfliegenden Splittern der Verkleidung lebensgefährlich verletzt wurde. Halte ich persönlich für unwahrscheinlich...
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste