Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Xenon Am Motorrad
#16
alles klar tausend dank für die mühen

gruߟ rob_zog
Zitieren
#17
Es ist aber wirklich ein extremer Unterschied zu sehen. Auch wenn vlt. die Standard-H4 die du drin hast nicht die hellste ist, wäre es glaube ich auch mit einer verstärkten H4 Birne noch ein enormer Unterschied zu den XENON-Birnen.
Wäre schön Steve wenn du dich nochmal erkundigst.
Vorausgesetzt diese Xenon-Birnen würden den Gegenverkehr nicht blenden, fände ich es schade wenn man diese nicht verbauen dürfte. Anhand deiner Fotos sieht man ja den deutlichen Unterschied bzw. eine Erhöhung der eigenen Sicherheit beim Fahren indem man Hindernisse auf der Fahrbahn erheblich früher erkennen könnte als mit den Standard-Birnen.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#18
Steve-o\;p=\"56307 schrieb:...steht nur was von Kraftfahrzeugen und Gasentladungslampen nicht von Krafträdern...

Kurze Zwischeninfo: Alles, was mit Motorkraft betrieben wird, ist ein Kraftfahrzeug, egal ob vier Räder oder nur zwei. (sagt ja eigentlich schon die Bezeichnung aus)
EX500D, CANDY WINE RED, Bj. 94, 54 tkm

2. Preis Schönheitswettbewerb 2015


Meine Galerie
Zitieren
#19
Moin, hatte mal ne ähnliche Idee und TÜV, Dekra und nen unabhängigen Sachverständigen gefragt. Ist nur dann legal, wenn ne automatische Leuchtweitenregulierung und ne Scheinwerferreinigungsanlage vohanden ist. Demnach bei den gpzetten nicht legal Crying or Very Sad Einige von den neuen Dickschiffen (BMW) haben das aber ab Werk. Vielleicht kann man da Technik "entleihen"? Bleibt halt nur die Frage nach der Wirtschaftlichkeit.
Zitieren
#20
Also grad nochmal beim TÜV gewesen:
also ohne Automatische Leuchtweitenregulierung ist da nix.(Punkt)
also ohne größere Umbauten bei unserer nicht legal machbar.[Bild: http://www.smilies.4-user.de/include/Fre...ch_033.gif]
1.weiteste Anreise Norden2010
2.Motorradquiz Norden2010
3.weiteste Anfahrt Ansbach2008
2.weiteste Anfahrt Ansbach2013
Umbauten:Xenon,LED-Miniblinker,LED-Kennzeichenbel.,blaues umgeschweiߟtes Geweih,SaitoII-Heizgriffe,Blaue LEDs und 2in2 Barracuda Carbon
Zitieren
#21
Hi,

da mich das ganze auch ein wenig interessiert hab ich auch nochmal ein wenig nachgeforscht...
Konnts mir nämlich nicht vorstellen, dass die BMW's, die über Xenon verfügen, eine LWR besitzen. Und siehe da, sie haben wirklich keine... Alles eine Sache des Fahrwerks! Wink
Interessant ist vorallem der Bericht aus dem ersten Post.

Mich hats auf jedenfall "erhellt"! Laughing

Grüߟle Jan
Zitieren
#22
soll das heiߟen, die haben sowas wie ne ausnahmegenehmigung und dürfen dann so einfach xenon reinbauen?
oder haben die was bestimmtes am fahrwerk geändert?
1.weiteste Anreise Norden2010
2.Motorradquiz Norden2010
3.weiteste Anfahrt Ansbach2008
2.weiteste Anfahrt Ansbach2013
Umbauten:Xenon,LED-Miniblinker,LED-Kennzeichenbel.,blaues umgeschweiߟtes Geweih,SaitoII-Heizgriffe,Blaue LEDs und 2in2 Barracuda Carbon
Zitieren
#23
Nein, sowas wie eine Ausnahmegenehmigung hat BMW nicht... Wird denke ich auch kein anderer Hersteller bekommen.
Soweit ich es verstanden habe, liegt es an der sog. Duolever-Gabel, die bei der K 1200 S das erste Mal verbaut wurde. Diese kommt auch in der K 1200 GT zum Einsatz, die als Zubehör mit Xenon ausgerüstet werden kann...
Diese Gabel wurde speziell dazu entwickelt, um beim Anfahren und Abbremsen etwaige Wankbewegungen zu minimieren. So wird das Problem der Blendung des Gegenverkehrs ebenfalls minimiert. Ich denke nur deshalb war es möglich auf die teure Variante mit der LWR zu verzichten...

Wie es allerdings mit der K 1200 LT aussieht, die schon vorher mit Xenon lieferbar war, weiߟ ich nicht... Diese besitzt nämlich eine Telelever-Gabel. Rolleyes
Ich denke allerdings, dass man auch hier kaum Wankbewegungen hat...

Nicht zuletzt sind das zwei absolute Straßenkreuzer von denen wir da sprechen! Big Grin

Tja da müsste sich also nur mal jemand finden, der ne andere Gabel vorn einbaut oder ne winzige LWR erfindet! Laughing

Gruߟ Jan
Zitieren
#24
wenn du mir ne duolever- gabel/rahmen und nen gpz rahmen schickst, mach ich´s Smile

ich war mal extra bei nem bmw händler um mir die abgefahrene federtechnik anzuschauen, der hat vielleicht doof geguckt als ich ne halbe stunde um´s vordere motorrad gerobbt bin, und am ende ohne was zu sagen wieder abgepfiffen bin 8)

aber zum thema BMW-xenon gibt´s hier

gruߟ rob_zog
Zitieren
#25
was kann denn schon an eine LWR so schwer seinen? nen kleinen servo motor ans rädchen unseres schönen scheinwerfers und nen neigunssensor bzw nen einfachen kippsensor aller flüssig queqsilber an eine stelle die "gerade" ausgerichtet ist. eine steuerung für den motor müsste auch noch zu bauen sein. und schon ist die LWR vorhanden. oder nicht?

p.s
es müssten denke ich mal 2 kippsensonren sein. einen für hoch und einen für runter.

NACHTRAG !!!
anscheinend gehts doch ist halt nur rech teuer. denke das geht auch beim bike. wenn beim pkw schon geht ^^
Zitieren
#26
Nur mit dem Platz wird es ein wenig eng werden. Alleine beim Einbau des Xenon-Modules gab es schon Probleme.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#27
hab mich gestern mal mit steve o getroffen
war sehr informativ, und nen austausch ist sowieso immer ne tolle sache^^
also mit dem bi xenon muss man wohl echt wegen ca 3 mm zu wenig platz ein wenig was umschweiߟen. allerdings ist diesen problem bei normalem xenon nicht vorhanden.
ansonsten muss ich sagen das xenon eine echt tolle sache ist
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste