Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lampenhalterung kleben
#1
Ich hab folgendes Problem.

Bei meinem Sturz letztes Jahr ist die Lampenhalterung an Lampe und Verkleidung abgebrochen. Bis zum Saisonende hatte ich die Lampe am Verkleidungsrahmen mit Draht befestigt. Nun würde ich es aber ganz gern wieder richtig kleben.

So sieht es aus:

<!-- m --><a class="postlink" href="http://img123.imageshack.us/my.php?image=froggy18fw.jpg">http://img123.imageshack.us/my.php?image=froggy18fw.jpg</a><!-- m -->

<!-- m --><a class="postlink" href="http://img119.imageshack.us/my.php?image=froggy29jy.jpg">http://img119.imageshack.us/my.php?image=froggy29jy.jpg</a><!-- m -->

<!-- m --><a class="postlink" href="http://img123.imageshack.us/my.php?image=froggy37mr.jpg">http://img123.imageshack.us/my.php?image=froggy37mr.jpg</a><!-- m -->

<!-- m --><a class="postlink" href="http://img123.imageshack.us/my.php?image=froggy43pm.jpg">http://img123.imageshack.us/my.php?image=froggy43pm.jpg</a><!-- m -->

Geht das überhaupt zu kleben? Wenn ja, mit was? Wäre es sinnvoll noch eine Verstärkung drüber zu machen? Z.B. ein flaches Stück Metall oder sowas. Das müsste ich aber sicher auch kleben. Bohren und Verschrauben wird nicht gehen.

Hat jemand einen Tipp für mich?

Liebe Grüߟe von Ute
Zitieren
#2
Du könntest das Ganze erstmal anschleifen, dann mit Sekundenkleber fixieren und dann GFK-Matten darüber ziehen und mit 2-K Harz einlaminieren.

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#3
Danke Björn, für die Tipps. Ich hab es hinbekommen, allerdings hatte ich zu den Glasfasermatten wenig Vertrauen. Sind ja doch ganz schöne Vibrationen, die da ausgehalten werden müssen.
Die Risse in der Verkleidung und die abgeschliffene Ecke wurden allerdings mit diesen Matten repariert.

<!-- m --><a class="postlink" href="http://img441.imageshack.us/my.php?image=verkleidungnach2reparatur1zl.jpg">http://img441.imageshack.us/my.php?imag ... tur1zl.jpg</a><!-- m -->


Und hier ist er nun, mein ultimativer Bericht zu meiner sehr kreativen Arbeit des Klebens der Lampenhalterungen Rolleyes . Zugegeben, es sieht nicht besonders schön aus und ihr werdet garantiert erstmal lachen, aber das sieht ja dann niemand und so wird`s auch halten Laughing .


Um die Lampenhalterungen erstmal zu fixieren, hab ich sie mit Sekundenkleber angeklebt. Eine Fixierung mit irgendwelchen Klemmen oder gar Schraubzwingen war nicht möglich. Und eine Stunde lang da sitzen und selber andrücken, das muss auch nicht sein.

<!-- m --><a class="postlink" href="http://img113.imageshack.us/my.php?image=lampenhalterung1fixiert7fo.jpg">http://img113.imageshack.us/my.php?imag ... ert7fo.jpg</a><!-- m -->

<!-- m --><a class="postlink" href="http://img51.imageshack.us/my.php?image=lampenhalterung2fixiert3ot.jpg">http://img51.imageshack.us/my.php?image ... ert3ot.jpg</a><!-- m -->

Dann wollte ich Winkel nehmen, um die Bruchstelle zu verstärken. Diese wollte ich mit einem 2-Komponenten-Kleber ankleben. Ein Winkel erwieߟ sich als ungeeignet, da ich für einen Teil des Winkels keine Klebefläche hatte. Es war zwischen Lampenhalterung und Verkleidung kein rechter Winkel vorhanden. 2. Idee war, ein Verbindungsstück aus Metall zu nehmen, aber dann fiel mir auf der Suche danach etwas in die Hände, was in mir einen kreativen Gedankenblitz auslöste *grins* ... Scharniere ... ein beweglicher Winkel. Das war es. Für die untere Lampenhalterung eine optimale Lösung, hässlich, aber wirkungsvoll:

<!-- m --><a class="postlink" href="http://img142.imageshack.us/my.php?image=lampenhalterung2geklebt5pq.jpg">http://img142.imageshack.us/my.php?imag ... ebt5pq.jpg</a><!-- m -->

Bei der oberen Halterung ging das nicht. Hierfür brauchte ich ein kleines Blech mit einem ganz kleinen rechten Winkel, quasie zum "Einhaken". Ich fand ihn Wink. Es ist so ein Clip von diesen rahmenlosen Bilderrahmen. Kennt ihr bestimmt. Ein Stück musste ich noch abmachen. Ziemliche Quälerei, aber mit Schraubenzieher als Meiߟel und Hammer ging es dann doch Wink.

<!-- m --><a class="postlink" href="http://img211.imageshack.us/my.php?image=lampenhalterung1geklebt7uv.jpg">http://img211.imageshack.us/my.php?imag ... ebt7uv.jpg</a><!-- m -->

An Kleber hab ich nicht gespart, wie ihr sehen könnt, aber meine Konstruktion hat nach 24 h Zeit zum Austrocknen der Belastungsprobe stand gehalten.
WAS BIN ICH GUT *stolz guck* Big Grin Smile .

Zur Zeit ist die Verkleidung noch beim Lackierer. Mit Abschleifen, Aufkleber abkleben und aller Vorarbeiten, inkl. Farbe, lackieren und Klarlack will er 80 Euro. Ich denke, der Preis ist o.k.

Und mit dem Auspuffendstück hatte ich auch Glück. Hab tatsächlich einen bei Ebay ergattert Big Grin .
Zitieren
#4
das ist mal nen netter preis!
Zitieren
#5
Schön, dass das alles geklappt hat und der Preis ist ja echt mal nett Smile

Allerdings hättest du dir die Sache mit den Winkeln und Metallplättchen sparen können, 2K-Harz und Glas- oder Kohlefasermatten hallte schon brutal viel aus. Aber hauptsache es hällt jetzt so Smile

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste