Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ventile tauschen
#1
moin, sind die Ventile von A und D Modell gleich?

soll ich liebe neue von kawa holen und die einbauen oder gebrauchte?
Zitieren
#2
HI die Sind gleich.
Mein Rat an dich hol dir Neue und schleif denn sitz gleich ein und wenn du eh schon dabei bist mach auch gleich neue Ventilschaftdichtungen mit rein,
weil die gehn kaput wenn du die Ventile rausziehst bzw gehen gerne kapt sagen wirs mal so....
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#3
muss ich det machen lassen? besser wäre das ja...? was kost der spass?
Zitieren
#4
Kawasaki Bauer\;p=\"65093 schrieb:....und schleif denn sitz gleich ein..

Ventilsitz einschleifen, habe ich schon mal auf einem Foto im net gesehen.
Kann mir das mal einer erklären wie man das genau macht?
Also nicht warum das ist klar, sondern was muss ich nehmen und wie mache ich es genau.

Ich glaube Corona hatte es doch gemacht oder du Bernd?

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#5
Was amchen lassen einschleifen kannst du selber oder aber auch machen lassen.
Ist besser weil wenn du Neue Ventile reinmachst dann kann es sein oder ist so das der Ventilsitz durch die Alten Ventile breitgeschlagen worden ist und dadurch die Neuen Ventile nicht richtig schliesen können.

Was das Kostet kann ich dir nicht sagen frag doch mal bei einem Instanzetzer für Motoren nach...
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#6
Hi wepps,

hier mal eine Anleitung hinsichtlich Ventile prüfen, aus- / einbauen, Schleifen, etc. Ventile behandeln

Wenn man das Ventil ausgebaut hat, steckt man es ohne die Federn / Klammern in den Sitz. Dann kommt auf den Ventilboden ein Holzstück mit einem kleinen Gummisauger. Damit dreht man dann das Ventil in seinem Sitz hin und her, nachdem man Schleifpaste zwischen Ventil und Sitz gemacht hat.

[Bild: http://www.oko-werkzeuge.de/oko-werkzeug...Ventil.gif]

Das einzige was fehlt ist, dass man einen Ventilsitz auch einfräsen kann, manchmal sogar muss, wenn er zuweit eingeschlagen ist. Die Ventile kann man auf einer speziellen Drehbank abdrehen...



[Bild: http://www.willis-werkstatt.homepage.t-o...01434a.JPG]

Grüߟe, Sascha
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#7
Super, danke Dir.

gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#8
gpz86\;p=\"65094 schrieb:muss ich det machen lassen? besser wäre das ja...? was kost der spass?

Die Ventilschäfte lasse lieber machen, dazu braucht man eine Presse um die sauber raus und wieder rein zu bekommen, mit Schlägen verbiegst du sie.

Das Einschleifen machst du besser selbst, zum einen ist es unbezahlbar, wenn der Mensch das ordentlich machen soll, da kannst du dir alle Zeit der Welt lassen und solange schleifen, bis alles paßt.

Hast du das Gefühl, dass sie undicht sind oder kippeln ?
Zitieren
#9
Hi Leute.

Ist zwar schon ne Weile her aber ich habe meine Ventile auch selber eingeschliffen. Hab es etwas anders gemacht als in der verlinkten Anleitung beschrieben. Ich habe auf den Ventilschaft einen passenden Gummischlauch gemacht, daß Ventil eingesetzt, das andere Ende des Gummischlauchs auf einen passenden Bohrer, der natürlich in einem Akkuschrauber eingespannt ist und dann mit dem Schrauber ordentlich Gas gegeben. Dabei mit dem Schrauber immer vor und zurück und das Ventil gut ran gedrückt. Ging ziemlich schnell, so ca. 5 min pro Ventil und ein Topergebnis. Die Dichtigkeit hab ich bei fertig eingesetzten Ventilen und Benzin getestet.

Gruߟ Harry
Zitieren
#10
tja warum Kompliziert und langwierig, wenns auch einfach geht ne? 8) Laughing
und wenns Funktioniert...
1.weiteste Anreise Norden2010
2.Motorradquiz Norden2010
3.weiteste Anfahrt Ansbach2008
2.weiteste Anfahrt Ansbach2013
Umbauten:Xenon,LED-Miniblinker,LED-Kennzeichenbel.,blaues umgeschweiߟtes Geweih,SaitoII-Heizgriffe,Blaue LEDs und 2in2 Barracuda Carbon
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste