Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Sportliche Fuߟrasten woher?
#16
hat zufällig die louis teilenummer von den gelenken hinten parat,für`n A modell?die rasten ahbe ich aber ich habe schon 2 mal die falschen gelenke dazu bekommen.
Zitieren
#17
Man zahlt pro Eintragung immer ca. 35,- Euro.
Nach "Arbeitsaufwand" braucht man da gar nicht zu suchen wollen. Der Preis versteht sich mehr als eine Bürokratie-Pauschalgebühr - auch wenn der TÜV-Prüfer nur einen flüchtigen 5-Sekunden-Blick draufwerfen muss, oder nur eine Schraube "nachgeschaut" werden muss. Rolleyes


Nebenbei: Die LSL-Fussrasten und -gelenkkits passen sowohl ans A- als auch ans D-Modell.

Anders ausgedrückt: Die Fussrasten (egal ob original oder andere) sind unter den GPZ-Modellen identisch.
Zitieren
#18
dann hamse mir wat weiߟ ich geschickt!die ham auf jeden fall net gepasst!!
Zitieren
#19
An die Leutz, die LSL-Fussrasten verbaut haben:

Da sind ja pro Raste immer solche Gummi mittendrin. Sind die bei euch, vorallem hinten (Sozius), auch mit der Zeit ramponiert. Jedenfalls sind meine Gummiteile hinten mittlerweile aufgerissen und kaputt. Jedenfalls haben sie ihre eigentliche Aufgabe verloren - bzw. im Grund niemals besessen.

Braucht man die wirklich? Auf anderen Fotos im Netz sind nämlich meist keine Gummis montiert.
Zitieren
#20
orangerider schrieb:An die Leutz, die LSL-Fussrasten verbaut haben:

Da sind ja pro Raste immer solche Gummi mittendrin. Sind die bei euch, vorallem hinten (Sozius), auch mit der Zeit ramponiert. Jedenfalls sind meine Gummiteile hinten mittlerweile aufgerissen und kaputt. Jedenfalls haben sie ihre eigentliche Aufgabe verloren - bzw. im Grund niemals besessen.

Braucht man die wirklich? Auf anderen Fotos im Netz sind nämlich meist keine Gummis montiert.

Das Gummi dient dazu (vor allem hinten), dass die Fuߟrasten klappbar sind ohne dauernd zu klappern. Bei mir brauche ich die. Wink
Das mit dem Arbeitsaufwand ist bei ner Werkstatt und dem Dekra Ingenieur, der dort vorbeikommt.

Gruߟ
Zitieren
#21
Hab da grad was in Ebay gefunden. Hat die hier schon jemand verbaut?
Klick
Gruߟ, Juls

Zitieren
#22
Juls\;p=\"17852 schrieb:Hab da grad was in Ebay gefunden. Hat die hier schon jemand verbaut?
Klick

Nicht schlecht. So wie's aussieht, sind da Fussrasten und Gelenkkit integriert.
Zitieren
#23
Die habe ich auch schon mal im BLick gehabt, aber da gibt es garkein Gutachten dazu - wem das aber egal ist Wink
So richtig kooperativ war der Verkäufer auch nicht - der meinte, dass man ein Gutachte oder so dafür brauchen würde, wäre ihm neu.

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#24
ist es mir auch Wink

ansonsten passen die tnt fuߟrasten für scooter auf jeden fall als soziusfuߟraste von der d...

aber was für nen gutachten?
EX500D BJ 02
Zitieren
#25
lynato`\;p=\"17899 schrieb:aber was für nen gutachten?

Er meint ein TÜV-Teilegutachten, dass man die Rasten beim TÜV für ca. 35 Euro eintragen lassen kann.

Ich hab die LSL-Sportrasten montiert. Da war zwar auch ein Teilegutachten dabei, aber ich hab es mir erspart, 35 Euro für nichts auszugeben, da es im Grunde nur pro forma ist.

Muss halt jeder selbst wissen. Wink
Zitieren
#26
Geh ich recht in der Annahme, daß dieses Sportrasten klappbar sind? Ich hab da mal irgendwo gelesen, daß klappbare Fahrerfuߟrasten zulassungspflichtig sind. Aber ich denke, das hat bestimmt noch nie jemand von der Rennleitung kontrolliert :hae:
Zitieren
#27
Die sind in genau gleichem Maße klappbar wie es die Kawasaki-Originale sind.
Jedenfalls ist mir nichts bekannt, dass sich irgendjemand für meine Rasten interessieren würde, weder TÜV, Polizei oder sonst wer.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste