Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
endtöpfe rosten
#1
hallo ihr.
ich hab im winter den fehler gemacht und meine endtöpfe mit so nem minischleifer von rost befreit, jetzt rosten die an den stellen wo ich gearbeitet hab noch mehr... wird wohl irgend ein schutz drauf gewesen sein von dem ich nichts wusste Sad
jetzt die frage, hält der klarlack von polo/louis (soll bis 300°C halten) auf den dingern?
also die im laden sagen ja, ich wollte mir allerdings erstma ne zustimmung von euch holen, denn mit den krümmern war es auch ein reinfall...also hab da nicht den klarlack genommen, den bis 650°C. aber hat trotzdem kaum gehalten.
oder hat jemand eine andere idee, wie ich dem weiterrosten ein ende machen kann?
gruߟ murschi
Zitieren
#2
Moinsen,

wie ich Deinem Avatar entnehme, hast Du wohl Chrom- Töpfe... und die hast Du geschliffen... Confused

Das rückgängig zu machen könnte wohl schwer werden... mit dem Klarlack würde ich es einfach mal versuchen, so der denn auf Chrom überhaupt hält...

Grüߟe, Sascha
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#3
Hi !

Würd mich auch mal interessieren, wie ich meine Endtöpfe am besten vom Rost befreie und gegen weiterrosten schütze!


Gruߟ, Sascha(2) Smile
Zitieren
#4
hmm...hab überlegt die mal zu entrosten, sprich schleifen und dann nen edelstahlblech drumzulegen und entweder zu vernieten oder draufzuschweiߟen. müsste ja möglich sein oder?
Zitieren
#5
gpz86\;p=\"67310 schrieb:hmm...hab überlegt die mal zu entrosten, sprich schleifen und dann nen edelstahlblech drumzulegen und entweder zu vernieten oder draufzuschweiߟen. müsste ja möglich sein oder?

Hmmmh, nieten.. wie willst Du denn die Löcher dicht bekommen..... schweiߟen.. müsste ja mit einer Edelstahlelektrode passieren, damit die Naht nicht wieder rostet...

Aber möglich ist natürlich alles Smile Smile

Grüߟe, Sascha
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#6
Hallo

Also wen ihr mit Edelstahl was machen wollt,deb würde ich die jetzige Hülle abnehmen.Ob das so geht weiss ich nich müsste aber oder?
Naja aber wen dan würd ich das abmachen und den neuer Edelstahhüllen
umzulegen.Aber den alles schön mit WIG oder Edelstahlelektrode.

mfg hell
Zitieren
#7
hmmm ng nach nem neuen projekt....werd mal mit nem kollegen schnacken, ob der mir bleche günstig besorgen kann.
Zitieren
#8
Ich glaub´die verchromte Auߟenhülle bekommst du nicht ab, das sieht immer nur so aus als ob man nur die Nieten rausmachen muss und dann die Hülle einfach abziehen. Bei ganz alten Endtöpfen von Früher ging das mal.

Ich würde mir in deinem Fall einfach andere gebrauchte Kaufen die noch einigermaßen gut aussehen. Für deine alten bekommste dann doch auch noch was bei Ebay.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#9
Benutz Nevr Dull, dann den Chrompolish dann vlt. den Lack.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste