Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Federbein Grundeinstellung, Federvorspannung
#1
Hallo allerseits ,
könnt ihr mir sagen , wieweit ich die Feder vorspannen sollte ? Rolleyes
Ich bin etwa 76 Kg schwer und fahre allein , am Federbein ist oberhalb der Muttern ca. 1cm Gewinde zu sehen .
Vielen Dank schon mal im Voraus ,
Mario
Zitieren
#2
Hi, es stellt sich die Frage, warum du dein Federbein bei 76 Kg überhaupt vorspannen willst?
Ein Bekannter von mir, der viel auf der Rennstrecke fährt sagt immer, so hart wie nöötig, aber so weich wie möglich einstellen.

Gruߟ Wink
Lieber 5 Minuten feig,
als ein Leben lang tot
Zitieren
#3
stimmt, wepps hatte mal so einen schönen Link wo super erklärt wurde, wie weit ein Dämpfer eintauchen sollte, wenn sie vom Ständer genommen wird, ich glaube es war 1/3 des Federweges. Die Feder soll ja Spiel nach oben und unten haben, damit sie nicht in die Anschläge haut Rolleyes
Zitieren
#4
Hi hab hier nochmal was gefunden.

Was bewirkt eigentlich die Federvorspannung?

[Bild: http://www.klappersaki.de/gpz-wartung/Fe...annung.jpg]

1. z.B. eine Feder mit 200 mm Länge und einer Federkraft von 50 kg pro cm.
2. Wenn man diese Feder ,mit 50 kg belastet, so wird sie um 10 mm auf 190 mm gestaucht.

3. Wenn die Feder bei 190 mm mittels Vorspannringe arretiert und anschlieߟend entlastet wird, bleibt das Maß 190 mm. Dies bedeutet aber auch, dass die Feder die ersten 0 - 50 kg nicht mehr reagiert.

4. Wird die Feder aber nun mit 100 kg belastet, so wird sie um weitere 10 mm auf 180 mm gestaucht.
5. Belastet man vergleichsweise eine nicht vorgespannte Feder mit 100 kg, so wird auch diese um 20 mm aue 180 mm gestaucht.

Fazit:
Mit Vorspannen kann man eine Feder nicht härter machen sondern man erhöht die Kraft die benötigt wird, um die Feder überhaupt in Bewegung zu bringen!

Und hier noch alles über das Gesamte Thema Fahrwerks-Einstellung

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#5
Ja super , danke für eure Antworten , Mario Laughing
Zitieren
#6
oder so, das habe ich im Sonderheft von "Motorrad" gefunden :
Zitieren
#7
Super, danke dir Corona. Habe ja gestern aus aktuellem Anlass und weil zur Federvorspannung noch nichts im Wartungsbereich war, meine Skizze oben
reingestellt.
Ich habe natürlich dein super Foto jetzt noch angehängt, jetzt dürfte alles zur Federvorspannung geklärt sein.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste