Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ein Wertloses Stück Papier, teuer erkauft
#1
Heyho

Nu isses soweit, das Treffen mit dem Herrn Dipl.Ing. (FH) musste Ja in die Hose gehn.
Auf Deutsch : Meine kleine hat dank "erheblichen Mängeln" keinen neuen Aufkleber
aufs Nummernschild bekommen Evil

Prüfer: " Die Bremsbeläge sind aber runter "
Ich: " Ach was, man kann die Markierung noch sehen !! "
Prüfer: *guckt nochmal gaaaanz genau* "Da an der einen Ecke sind sie fast runter "
Ich: *Fluchgrummel-und-gesicht-für-später-merk*

Sowas fällt für mich unter "allgemeine Wartung" vor allem wenn der Bremstest zur
vollsten Zufriedenheit seiner Hochwürden ausfällt.


Aber das Hauptproblem ist leider Spiel in der Umlenkhebelei vom Federbein.
Aufgrund meines Wohnsitzwechsels habe ich hier nun weder Werkzeug, noch nen geeigneten Platz, noch Ersatzteile Evil

[glow=red]Kann mir evtl. jemand weiterhelfen ?[/glow]

Gruߟ
Rubino
Zitieren
#2
Hi, ich hab Platz und Werkzeug. Müsstest nur ca. 100 Km Richtung Westen fahren dann kannste hier schrauben. Bestell dir schon mal Beläge und sagst mir dann Bescheid.

Was für ein Spiel meint er denn bei den Umlenkhebel?
Fehlt da noch was?

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#3
Hi

kannst auch gerne ins Sauerland kommen,habe noch einen fast neuen Umlenkhebel hier liegen kannste geschenkt haben.

Gruss
[Bild: http://s8.directupload.net/images/100101/z2q6yzsg.gif]
"1165ccm für ein halleluja"
Zitieren
#4
@ wepps: Hey, super, schreib mal bitte deine Tel.Nr.als PN

@ sauger: Sauerland is leider grad n bischen weit weg, trotzdem danke


Hier in dem Kaff gibts ja noch nichma nen Motorradzubehör-händler Evil

Hauptsächlich scheint das Spiel an dem "Knochenförmigen" Hebel zu liegen.
Wenn man die Schwinge anhebt sind allein an den Umlenklagern gut 3mm Bewegungsfreiheit.
Ich geh mal davon aus, dass da so kleine Gummilagerungen sind, die
jetzt nach inzwischen 22 Jahren in den Ruhestand getreten sind.

Kann man die irgendwo nachbekommen ???
Zitieren
#5
Rubino\;p=\"69519 schrieb:@ wepps: Hey, super, schreib mal bitte deine Tel.Nr.als PN

@ sauger: Sauerland is leider grad n bischen weit weg, trotzdem danke


Hier in dem Kaff gibts ja noch nichma nen Motorradzubehör-händler Evil

Hauptsächlich scheint das Spiel an dem "Knochenförmigen" Hebel zu liegen.
Wenn man die Schwinge anhebt sind allein an den Umlenklagern gut 3mm Bewegungsfreiheit.
Ich geh mal davon aus, dass da so kleine Gummilagerungen sind, die
jetzt nach inzwischen 22 Jahren in den Ruhestand getreten sind.

Kann man die irgendwo nachbekommen ???

Frontie hatte damals das gleiche problem beim Tüv,hatte Ihr geholfen die Teile zu wechseln eine teure sache
[Bild: http://s8.directupload.net/images/100101/z2q6yzsg.gif]
"1165ccm für ein halleluja"
Zitieren
#6
Eine teure Sache ?
Ich ahne übles .....

Hast du noch mehr informationen ?
*schonmal die schrotthändlernummer rauskram* Crying or Very Sad
Zitieren
#7
Die meisten TÜVies haben vlt nicht so den Plan, aber alles was Bremsen, Lenkung, Fahrgestell angeht muss spielfrei sein, dass bekommen die sofort heraus.

3mm sins ja wirklich Welten, dass muss doch beim Abbocken zu hören gewesen sein und sich fahren wie ein nasser Schwamm Shocked

Da sind solche "Gleitlager" in dem Knochen, die kosten ein bissel was, Kawa nimmt bekanntlich reichlich von den Lebenden Evil
Aber das Teilist ist ja an einer recht gut zugänglichen Stelle, dass hast du schnell erledigt. 8)
Zitieren
#8
GL_Corona\;p=\"69525 schrieb:3mm sins ja wirklich Welten, dass muss doch beim Abbocken zu hören gewesen sein und sich fahren wie ein nasser Schwamm Shocked

Kawa nimmt bekanntlich reichlich von den Lebenden Evil

Nö, fährt super, alles bestens. Big Grin
So lang das Teil unter Spannung steht is des Spiel ja auch wieder wurscht.

Nich nur Kawa nimmt gern von den lebenden, Suzuki, & das ganze restliche Pack auch.
Zitieren
#9
Hi
Rubino
Ich müsste noch die Dichtringe haben im Keller kann ich dir schicken aber hab leider keine gleitlager sorry.
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste