Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Umlenkung ausbauen - soll ich, oder nich?
#1
Hi Leute,

ich hab mir ne neue Umlenkung samt Federbein günstig erstanden und will meine alten festgegammelten Mist hierdurch ersetzen. Das Federbein stellt ja nicht die Hürde dar, nur die Umlenkung - da bin ich etwas, hmm, skeptisch.

Im Buch steht leider nur drin, wie ich die Schwinge ausbau, das will ich aber nicht. Nur kanns sein, dass die rausmuss? Was muss noch ab und die vordere Befestigung des Umlenkers aufzubekommen, bzw ranzukommen? Hauptständer - da muss ich die Karre ja auf die Seite legen, das geht ja nicht. Aber das Ding ist ja genau vor dem Bolzen. Da hab ich mit meinen Gehweg-hinterm-Haus-Schraubereien keine richtige Lust drauf.

Oder gibts da nen Kniff oder irgendwas. Die Lager im alten Umlenker sind fest, die krieg ich nichtmal da raus, sonst würde ich nur die Lager tauschen. (im neuen Umlenker ist halt noch Fett und alles drin und flutscht)

(Brauch ich nen Kran um den Hintern der GPZ hochzuhalten?) Oops

Grüߟe, ein grübelnder Tommi
Zitieren
#2
Hi Tommi,

Ich steh lustigerweise grad vor dem gleichen Problem. Hab mir auch ein gutes gebrauchtes Federbein nebst Umlenkung gegönnt, aber erst mal aus dem selben Grund nur das Bein gewechselt. Ergebnis: Deutlich ruhiger jetzt, aber immer noch ein biߟchen "undefiniert" hinten.

Von daher werd ich morgen auch die Umlenkung tauschen und hab grad schon mal folgendes ausprobiert:
Hydraulischen Rangierwagenheber ganz hinten unter dem Motor angesetzt (Bedenken wegen der Alu-Kühlrippen waren zum Glück unbegründet, die halten das aus) und vorsichtig hochgepumpt, bis das Hinterrad frei kommt. Ist sehr kippelig, von daher das Mopped von einer zweiten Person festhalten lassen.

Jetzt kann man rechts und links die Rahmenunterzüge unterbauen (niedrige Montageböcke, Ziegel, Holzklötze oder womit auch immer) und das Motorrad wieder ein biߟchen absenken, bis es feste auf den Stützen steht.

Vielleicht gibt es auch eine bessere Methode, aber momentan fällt mir nichts schlaueres ein. Vor allem können meiner Meinung nach so die Schwinge und das Hinterrad drin bleiben.

Viel Erfolg, Rex

Edit: Hab grad gemerkt, ist viel einfacher, den Wagenheber unter dem Federbein anzusetzten, als unter dem Motor...
Zitieren
#3
wenn du die umlenknochen ausbaust ist die Heckschwinge auf jeden fall lose. rausfallen tut sie nur wenn du oben noch die verbindungen löst.(wenn ich mich letztens nicht komplett beim schlachten vertan hab)...
Zitieren
#4
Ich hatte bei meinen Umbau die Schwinge ausbauen müssen, damit ich sie Pulvern lassen konnte, die Umlenkung blieb zusammen und hinterher habe ich sie einfach eingebaut und sie ist absolut spielfrei.

Nur wenn sich die Umlenkerei schlackerig anfühlt würde ich sie auseinander nehmen, oder wenn sie zu fest ist, hatten wir hier ja auch schon Wink
Zitieren
#5
oh je...

Das eigentliche Problem ist das Lager für das Federbein im Umlenker. Die anderen sind noch in Ordnung. Würde ich das rausbekommen, würde ich die Umlenkung drinne lassen, dazu hab ich leider nicht die Möglichkeiten. In ner Garage würde mich das nicht stören, aber so an der Straße isses blöd...

OK, dann mal grübeln, wie ich ohne Schraubzwinge das Dinge rausbekomm... Da muss wohl der Hammer herhalten...
(ja ich weiss schon... bin zärtlich)
Wat mut dat mut. Confused
Zitieren
#6
Es gibt leider keinen wirklichen "kniff" beim Ausbau der Umlenkung.
Beim ersten mal hab ich die kleine noch am Soziushaltebügel mit nem Flaschenzug hochgehoben.
Wie's auch geht, siehe Bilder vom letzten Ansbach-Treffen Wink

Da hat mal wieder irgendn Ingenieur gepennt oder nich bedacht
wie lang das Mopped im Verhältnis zur Umlenkung hält.

Wenns wirklich nur die Lagerung vom federbein is, mach zusätzlich die beiden "Knochen" los,
dann ist die Umlenkung frei und du bekommst mit ein bischen liebe
und leichtem angewandten Sadismus auch das Lager raus. Smile
Zitieren
#7
Dann schau ich mal ob ich dem Lager gut zureden kann und es sein deplatziertes Verhalten einsieht.

zuerst mit Liebe --> WD40 und Bremsenreiniger

Beten und warten :flehan: [Bild: http://gw.buffed.de/forum/images/smilies/coffee.gif]

und dann mit Nachdruck [Bild: http://forum.fh-hannover.de/images/smilies/hammer.gif]


Tommi [Bild: http://www.juergens-workshops.de/board/i...torrad.gif]
Zitieren
#8
So, das Lager ist raus und n neues (gebrauchts, aber schönerers) ist drin. Der Hammer hat das doofe Dingens überzeugt, dass es doch raus muss... WD40 und dann Bam-Bam!

Ein Unterschied in den Kurven wie Tag und Nacht. Da flog die Kuh.
Ich kann nur sagen: "Ich hab wieder Federweg" Also wenn das kleine miese Röhrchen fest ist, dann bringt das die komplette Balance durcheinander.

Dazu gabs gleich noch n neues Federbein und den angerosteten Auspuff abgeschliffen und frisch lackiert... Vor paar Tagen ne schwarze Puig-Scheibe...

Wenn sie küssen könnte, sie hätte es sicher getan. Big Grin

Grüߟe

Tommi [Bild: http://www.juergens-workshops.de/board/i...torrad.gif]
Zitieren
#9
@Tommi:

stell mal aktuellste Foto ins deine Gallerie !!!
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fuߟrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen: Gallerie
Zitieren
#10
saxonfahrer\;p=\"82465 schrieb:@Tommi:

stell mal aktuellste Foto ins deine Gallerie !!!


hab 2 neue bilder drinne... Wink

Demnächst kommen erstmal die Aufkleber ab und dann will ich mal gucken, wie ich mit bissi schwarzer Folie und so was brauchbares auf en grauen Teilen machen kann... So geht das jedenfalls noch nicht...

Lackieren ist mir zu teuer und die hinteren Verkleidungen sind eh eingerissen, also... Rolleyes
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste