Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Heizgriffe anbauen (SAITO II): drei Fragen dazu
#1
Wie ich in den bereits vorhandenen Beiträgen lesen konnte, haben hier Einige gute Erfahrung mit den SAITO II-Heizgriffen von Louis gemacht. Dazu habe ich ein paar Fragen:

1. Ist eine ausreichende Anleitung dabei, sodass auch jemand ohne Elektrikvorkenntnisse den Einbau bewerkstelligen kann? Hatte in Physik immer ne 5 Oops

2. Habe ein D-modell, muss man da die Griffe einschneiden, damit die Vibrationsdämpfer angeschraubt werden können? Womit macht man das, einfach mit dem Messer?

3. Zeigt doch mal ein paar Fotos von den angebauten Griffen! Besonders interessiert mich, wo ihr den Schalter angebracht habt.
Zitieren
#2
ich hatte die auch dran...
also am besten mit nem Schlagschrauber die Vibrationsdämpfer abschrauben (die sind nämlich sehr gut mit Schraubensicherung eingeklebt), dann die alten Gummis entweder lösen (geht mit spüliwasser und umkrempeln...ja das Umkrempeln geht wirklich Wink ) oder wenn du die eh nicht aufheben willst, dann kannst du sie auch vorsichtig aufschneiden und entfernen. Dann die beste Griffposition (beim Linken aufpassen, dass du die Lichthupe noch benutzen kannst) herrausfinden und die Heizgriffe aufschieben.

Dann hab ich das bei den Lenkerenden mir erst etwas umständlich gemacht und das mit nem Cuttermesser aufgeschnitten, um dann beim zweiten Griff ne bessere Variante zu finden: nen relativ kleines Loch in die Mitte schneiden, so das du den Vibrationsdämpfer wieder angeschraubt bekommst (also so weit, dass er sich leicht in den Gummi drückt) dann mit nem Cuttermesser vorsichtig am Vibrationsdämpfer entlang schneiden. Wenn du das Ende um den Vibrationsdämpfer aufgeschnitten hast, dann wieder Dämpfer abschrauben, entstandenen Gummiring rausnehmen und den Vibrationsdämpfer mit etwas Schraubensicherung wieder anschrauben (vorher die alte halbwegs abmachen).

Mit dem rechten Heizgriff singemäߟ verfahren, nur dran denken, dass du den auf die Gashülse aufkleben musst (ich hab dafür mein 2k-Epoxidharz was ich mir mal bei Conrad geholt hab genommen, die Griffe an nen 12V-Trafo angeklemt und nen Weilchen heizen lassen, bis der Kleber ausgehärtet war...) und dass du rechts um den Vibrationsdämpfer nen bisschen Platz lassen solltest, damit du den Griff noch drehen kannst...

Dann alles verkabeln (wie steht in der Bedinungsanleitung; ist verständlich erklärt) und zum Schluss noch die Kabel mit den Kabelbindern befestigen. Aufpassen, dass du den Lenker komplett von Rechts nach Links bewegen kannst, ohne dass ein Kabel Spannung bekommt (auch nicht beim Gasgeben...also beim Testen auch den Gasgriff drehen).

Den Schalter hab ich einfach auf die Gabelbrücke geklebt...
Fotos hab ich leider keins und kann auch grad keins machen, da mir der linke Lenkerstummel beim Unfall abgerissen ist und ich auch schon die Box abgemacht habe, da ich mein Unfallmöpp gerade komplett zerlege...
1.weiteste Anreise Norden2010
2.Motorradquiz Norden2010
3.weiteste Anfahrt Ansbach2008
2.weiteste Anfahrt Ansbach2013
Umbauten:Xenon,LED-Miniblinker,LED-Kennzeichenbel.,blaues umgeschweiߟtes Geweih,SaitoII-Heizgriffe,Blaue LEDs und 2in2 Barracuda Carbon
Zitieren
#3
kauf dir lieber die hier
das bedienelement läst sich von denen ganz einfach
links oder rechts an den kupplungs oder bremshebel schrauben.
Bei den Saito Dingern gibt es nur 2 Einstellungen
zu Kalt oder zu Heiߟ . Die die ich Dir empfehle haben
eine super Regelung die sehr feinfühlig arbeitet. Laughing Laughing Laughing
Zitieren
#4
gutenberg\;p=\"85637 schrieb:kauf dir lieber die hier

Ich mag mich irren, aber sind das hier nicht die gleichen?
Heizgriffe von Hein Gericke
Sind etwas günstiger und vor allem auch direkt hier zu bekommen. Wink

Die Saito II hab ich auch verbaut. Ich finde auch, das die Stufe 1 überflüssig ist. Stufe 2 ist ok, wenn es etwas kühl ist. Wenn es kalt ist, finde ich das nicht stark genug. Und die Start Stufe ist eindeutig zu heiߟ. Die sollte man aber ja auch nicht all zu lange an lassen (laut Bedienungsanleitung)
Zudem ist das Bedienteil für meinen Geschmack zu groß und sieht unschön aus.

Zudem hatte sich bei mir nach einem Jahr das Bedienelement "festgefressen". Es lies sich nach unzähligen Regenfahren kaum noch drehen und ging irgendwann gar nicht mehr und musste ausgetauscht werden.

Fazit: Lohnt sich zwar, damit man nicht so friert bei Kälte, aber ich würde beim nächsten Mal auch etwas anderes kaufen. Es gibt Bessere.

Gruߟ
Dark

EDIT: Hier noch ein Bild mit dem Bedienelement auf der Gabelbrücke. Dort finde ich persönlich es ziemlich störend (optisch). Jedoch sollte man da ja noch gut rankommen um das ganze zu bedienen.


Angehängte Dateien
.jpg   Griffheizung.JPG (Größe: 66,75 KB / Downloads: 435)
EX500D, BJ '95, obsidian schwarz metallic, jede Menge Veränderungen
(1. Motor)
[Bild: https://gpz.info/uploads/Tacho-Signatur.png]
Zitieren
#5
nee Thomas, sind die nicht.
Ist das alte Modell. Den Preis bei ebay
kann man gut drücken wenn man auf seine Auktionen bietet.
Hatte ich 2 mal gemacht. Au meine BMW kann ich die
nicht montieren. Schaaaaaaaaaaaaadeeeeeeeee
Zitieren
#6
Ich bin auch grad in der Überlegung mir Heizgriffe zu leisten - und bin darum ein bisschen die Rezensionen auf der Louis HP durchgegangen.
Da meinte einer, man könnte die Griffe super an den Hupenschalter anschlieߟen. Hat da jemand hier Erfahrung mit und ist das arg kompliziert?
Zitieren
#7
Oder ist der Anschluss über die Hupe/Licht/Lüfter nicht zu empfehlen?

Bin nicht so der Elektrotechniker Shifty - geht das irgendwie einfach so mit Stecker rumstecken? Oder kommt man ums Löten/schneiden... nicht drumherum?
Zitieren
#8
Steve-o schrieb:Ich hatte es bei mir so gelöst: da ich eh so ne kleine Spielerei mit LEDs gemacht hab, hatte ich mir ne kleine Schalterbox ins Cockpit gelegt, die Über nen Schlüsselschalter gegen Fremdzugriff gesichert (der schlüsselschalter hat nur nen Relais geschaltet) an dieses Relais hab ich auch gleich die Heizgriffe geklemmt... so kann nur ich die anschalten.
Für die Box hab ich mir nen etwas stärkeres Kabel nach vorne gezogen und da dann das Relais ran, als Minus kannste ja einfach dir vorne ne Schraubverbindung nehmen di an nen Rahmen oder Geweihteil geht. sollte reichen.
hatte ich hier schonmal geschrieben. Den Schlüsselschalter, das Relais, die Schalter und die Box hab ich mir bei Conrad geholt. An das Kabel hab ich mitlerweile auch noch mein Xenon geklemmt und hab zur zeit noch nen Schalter frei, wo ich noch was ranklemmen kann. Von der Stärke vom Kabel (geht direkt von der Batterie mit ner Sicherung nach vorne) könnte ich da noch sämtliches anklemmenm, was ich eventuell mal irgendwann basteln würde Whistle Big Grin

Edit:
hab mal bei Conrad gesucht:
Schlüsselschalter
Relais z.B. dieses hier
Schalter z.B. den hier mit dazu passender Abdeckung gegen Wasser
1.weiteste Anreise Norden2010
2.Motorradquiz Norden2010
3.weiteste Anfahrt Ansbach2008
2.weiteste Anfahrt Ansbach2013
Umbauten:Xenon,LED-Miniblinker,LED-Kennzeichenbel.,blaues umgeschweiߟtes Geweih,SaitoII-Heizgriffe,Blaue LEDs und 2in2 Barracuda Carbon
Zitieren
#9
also Schraubertechnisch sehr interessant!

Aber ist es nicht etwas suboptimal, wenn ich vor dem losfahren 2 Schlüssel einstecken muss?

Oder ist die Methode "Strom von Hupe/Licht/Lüfter" nicht sehr empfehlenswert?
Zitieren
#10
also ich habs so gemacht, da ich daran auch meine "motorraumbeleuchtung" angeschlossen hab und damit sowas nicht irgend nen TÜVer oder so durch rumprobieren an schaltern auf einmal einschaltet und rummeckert hab ich das mit schlüsselschalter gesichert. und daran halt gleich die Griffheizung rangehängt...
möglich ist es bestimmt... musst dir nur mal die Sicherungen ansehen, die die Leitungen absichern und was an den Leitungen schon alles maximal strom verbrauchen kann. wenn du nun bei diesem Maximal noch genug freiraum für die Griffheizung hast, sollte es gehen
1.weiteste Anreise Norden2010
2.Motorradquiz Norden2010
3.weiteste Anfahrt Ansbach2008
2.weiteste Anfahrt Ansbach2013
Umbauten:Xenon,LED-Miniblinker,LED-Kennzeichenbel.,blaues umgeschweiߟtes Geweih,SaitoII-Heizgriffe,Blaue LEDs und 2in2 Barracuda Carbon
Zitieren
#11
ohje, ich glaube dann stöpsel ich die erstmal direkt an die Batterie und wenn man mein Schwiegervater mal Zeit hat (Elektrotechniker), verkabel ich das dann richtig.

Da müsste es ja dann echt idiotensicher sein oder?
Zitieren
#12
Moinsen,

bei meiner Fauer hatte ich diese dran: Hein Gerick Shop, rechte Seite, unten....

Vorteil: die haben einen lastabhängigen Schalter im Steuergerät. Wenn die Fahrzeugbatterie mal Unterspannung haben sollte; geht die Heizung aus. Weiterer Vorteil: Bedienteil hat Taster unter einer Folie; da gammelt nix mehr.

Nachteil: die Drucktaster sind mit Handschuhen nicht sooo schön bedienbar...

Aber: Drei Stufen, gut abgestimmt. Kann ich persönlich nur empfehlen; auch vom Preis her.

Hatte die ganze Sache einfach über ein Relais laufen. Dieses hatte geschaltet Plus vom Standlicht... Somit ging die Heizung nur mit Licht und ich konnte sie auch während der Fahrt einfach ausschalten, wenn ich kurz Licht ausgemacht habe. Geek

Sascha
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#13
die Heizgriffe haben ja auch eine Startstufe - diese gefällt mir eigentlich am besten, auߟerdem hab ich auch nicht das Gefühl das die wirklich glühend heiߟ dabei werden (die Griffe).

In der Anleitung steht aber das man die sich selbst zerstören wenn man sie länger als 5min in dieser Stellung lässt....

hat das schon jemand von euch getestet? Wird vielleicht sinnvoll wenn ich am Freitag von München nach Stuttgart zurück fahre...
Zitieren
#14
Hat noch keiner die auf längere Zeit auf der Start Stufe gelassen?
Zitieren
#15
wirklich ausprobiert noch nicht, aber ich denke mal schon, dass ich sie schon länger in der position gehabt habe...aber wie lange genau??? Think kA weiߟ auch nicht, ob sie dadurch irgendwann mal schaden nehmen...
meine Technik (wie auch schon hier erwähnt) ist: einfach mal auf start aufheizen und dann auf high und warten, bis es wieder deutlich kälter geworden ist, dann wieder auf start heizen und auf high umschalten...zum basteln von nem PWM-regler für die griffheizung kam ich irgendwie noch nicht...
1.weiteste Anreise Norden2010
2.Motorradquiz Norden2010
3.weiteste Anfahrt Ansbach2008
2.weiteste Anfahrt Ansbach2013
Umbauten:Xenon,LED-Miniblinker,LED-Kennzeichenbel.,blaues umgeschweiߟtes Geweih,SaitoII-Heizgriffe,Blaue LEDs und 2in2 Barracuda Carbon
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste