Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
mp3 player kaputt gemacht... versichert oder nicht
#1
Hey,
vll kennt sich hier ja jemand mit Verischerungen aus...
also ne freundin hat mir ihren mp3 player gegeben und ich bin so blöd und lass ihn in der hose.. er wurde dann mitgewaschen.. so nun ist er natürlich kaputt... und ich wollte fragen ob man das über meine haftpflicht verischerung laufen lassen kann.. denn der war auch nicht so billig..
Und wenn ja wie ich das ungefähr machen muss und haben muss.. hab da nämlich keine ahnung von

Danke...

MfG

ruderpaule
Zitieren
#2
Würd mal sagen, die Haftpflicht wird dir nichts zahlen, eine Haushaltsversicherung eventuell.
Zitieren
#3
Da sollte ne Privathaftpflicht auf jeden Fall einspringen, würd ich jetz mal behaupten. Schlieߟlich ist es ja aufgrund deines eigenen Verschuldens kaputt gegangen.
Gruߟ, Juls

Zitieren
#4
Also soviel ich weiߟ zahlt ne Privathaftpflicht bei geliehenen Sachen nicht.

Sonst kann ja jeder sagen, "hab das Teil von nem Freund geliehen, jetzt isses kaputt und die Versicherung zahlts"

Frag am besten Deinen Versicherungszertreter wie das jetzt geht.

lg
Mike
GPZ500S, Bj.94, 60PS, 33'km, BT45, K&N, Wirth, kurzer KzH und... Candy Arsenit GRÜN!
"A' Kawa muߟ grea sei!"
"Ein Leben ohne Motorrad wäre zwar grundsätzlich möglich, aber total sinnlos!"
Zitieren
#5
weiߟ jetzt nicht in wiefern "geliehen" definiert ist.. sie hat ihn mir gegeben damit ich was ausdrucke, was darauf war..

ok.ich werd ihn mal fragen.. danke..
Zitieren
#6
Ich bin Versicherungskaufmann und muߟ Dir leider sagen, dass Du ganz schlechte Karten hast. Deine Privathaftplichtversicherung wird dafür auf jeden Fall nicht aufkommen, weil dort grundsätzlich geliehene Dinge nicht versichert sind.
Die Hausratversicherung kommt zwar auch für geliehene Gegenstände auf, aber leider nur wenn diese durch die versicherten Gefahren beschädigt/abhanden kommen (Einbruch, Feuer, Sturm,etc) .Wasser ist zwar auch mitversichert aber leider nur, wenn der versicherte Gegenstand durch "bestimmungwidrigen" Wasseraustritt beschädigt wird......aber in eine Waschmaschine gehört nunmal Wasser.
Also da wirst Du wohl oder über für Ersatz sorgen müssen. Sad
Zitieren
#7
alter is das kompliziert.. okay.. alles klar.. ist ja auch nicht die welt.. trotzdem danke..

MfG
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste