Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
NEU ANMELDEN UND TÜV
#1
Hi Biker

habe mich gerade vorgestellt im Sonstiges Thread.

habe direkt auch mal eine Frage ich hatte bisher noch kein Motorrad wo ich gekaufte habe ohne Tüv b.z.w. ich mus es immer nur ummelden.

Wollte mal wissen weiߟ jemand wie das von statten geht

Alo Meine GPZ ist weder angemeldet noch Tüv wo muss ich zu erst hin?? wie geh ich vor (Rotes nummer schild??? brauch ich überhaupt eins Zwangsweise??)

ist die TüV abnahme dann umfangreicher und wenn ja wie fern?

zu erst zu Anmeldestelle?

Gruߟ
TZU Big Grin Big Grin
Zitieren
#2
Hi,
vor der Anmeldung muߟt du mit deinem Möp zum TÜV. Mit der Tüvbescheinigung, einer Versicherungsdoppelkarte und dem Brief kannste das Mopped dann anmelden.

Wenn du keinen Anhänger hast, um das Mopped zu bewegen, bleiben dir nur rote Nummernschilder bzw. ein Kurzzeitkennzeichen (kriegste beim Straßenverkehrsamt kostet meines Wissens ca. 40 Euro).

Wenn das Fahrzeug weniger als 7 Jahre stillgelegt war, reicht heute eine normale Tüvprüfung.

Gruߟ
Nic.
Zitieren
#3
Nic.1701\;p=\"88860 schrieb:Hi,

Wenn das Fahrzeug weniger als 7 Jahre stillgelegt war, reicht heute eine normale Tüvprüfung.

Gruߟ
Nic.

HI denke ich nicht. Soweit ich weiߟ und mal im ADAC gelesen zu haben.
Reicht eigendlich nur noch eine Hauptuntersuchung egal wie lange das Krad stillgelegt wurde.

Und das nicht vergessen:
Ab 01.08.2005 ist die Abgabe einer Einzugsermächtigung zum Lastschrifteinzugsverfahren (LEV) für die KFZ-Steuer eine zusätzliche Voraussetzung für die Zulassung Ihres KFZ oder KRAD.

Die Einzugsermächtigung muߟ für ein inländisches Konto des Fahrzeughalters (Ausnahme gesetzl. Vertreter und Ehegatten) erfolgen und ist ggf. durch den Bevollmächtigten vorzulegen.

Ausnahmen bzw. Befreiungen zur Vorlage dieser Ermächtigung erteilt ausschlieߟlich das Finanzamt (Bescheinigung)

Grundsätzlich ausgenommen von der Teilnahme am LEV sind:
Fahrzeuge mit unbefristeter Steuerbefreiung, Rote Dauerkennzeichen, Kurzzeitkennzeichen, Behördenkennzeichen und Ausfuhrkennzeichen.

Bei unvollständiger und/oder fehlender Einzugsermächtigung muߟ ab dem 01.08.2005 die Zulassung Ihres Fahrzeuges abgelehnt werden.

Grundlage:
§1 der Verordnung über die Mitwirkung der Zulassungsbehörden bei der Verwaltung der Kraftfahrzeugsteuer (MZuKraftStV)
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#4
Pakonti\;p=\"88864 schrieb:
Nic.1701\;p=\"88860 schrieb:Hi,

Wenn das Fahrzeug weniger als 7 Jahre stillgelegt war, reicht heute eine normale Tüvprüfung.

Gruߟ
Nic.

HI denke ich nicht. Soweit ich weiߟ und mal im ADAC gelesen zu haben.
Reicht eigendlich nur noch eine Hauptuntersuchung egal wie lange das Krad stillgelegt wurde.

Denkste richtig Bernd, hat mir im Juni mein TÜV-Mann auch so gesagt.

@TZU: Ich hatte die selbe Situation. Bin zur Versicherung hab den Vertrag abgeschlossen, Doppelkarte und gleich n Kurzzeitkennzeichen für 5 Tage bestellt. Das kostet wenn Du den normalen Versicherungsvertrag dann auch bei denen machst eigentlich nur die Zulassungsstelle und das 5-Tages-Kuchenblech. Die Versicherung verrechnet das dann gleich mit dem Vertrag (HUK). So nun hatte ich ne Zulassung und 5 Tage für die TÜV-Vorbereitung. Geschraubt, zum TÜV, Plakette bekommen, zur Zulassung, das neue Kuchenblech abgeholt, gleich Löcher reinmachen lassen und aufm Parkplatz vor der Zulassungsstelle das neue drangemacht. FERTIG

Grüߟe
Honda VTR 1000 Firestorm (wenigstens n 2-Zylinder!!!)
SBL, Stahlflex, BOS-ESD´s, Scotti, und ne Menge Liebe

gpz.info im Studi/MeinVz!!!
"GPZ.info - Das Forum für mein Bike"
Zitieren
#5
Hi und danke für die schnellen antworten denke das hilft mir sehr.

1.Nur wüsste ich noch gerne was alles bei einer vollabnahme anderster ist??

2. da mit der einzugsermächtigung habe nicht ganz verstanden also du wolltest mir doch nur sagen das ich jetzt das Geld für Steuer automatisch abuchen lassen muss oder wie?

Gruߟ
TZU Big Grin Big Grin
Zitieren
#6
Moinsen,

einfach mal hier schauen : Klick mich bitte :gut:

Grüߟe, Sascha.
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#7
Hey, du kannst dir auch ein richtiges Kennzeichen reservieren, es stanzen/drucken lassen, mit dem Kennzeichen und einer Doppelkarte zum Tüv fahren. Dadurch sparste dir das Kurzzeitkennzeichen inkl. Anmeldung. Also so ca. 30-40Euro
Zitieren
#8
Big Grin Du brauchst nur die Deckungskarte Von
Deiner Versicherung. Dann darfst Du auch mit einen
nicht zugelassenen Fahrzeug zum TÜV und zur
Zulassungsstelle. Diese Fahrten sind versichert und auch
erlaubt .Habe ich dieses Jahr 2 mal so gemacht.
Wenn Du mir nicht glaubst, frage bei Deiner Versicherung nach .
Zitieren
#9
Mal ne kurze Zwischenfrage, da es grade bei mir aktuell is.

Wenn ich mir ein neues Kennzeichen holen will, da mein altes an den Halterungen Risse bekommen hat und ichs wohl irgendwann verlieren würde wenn ich nicht riesige Unterlegscheiben drangemacht hätte... was muss ich da zur Zulassungsstelle alles mitnehmen auߟer dem Nummernschild und vielleicht noch dem Fahrzeugschein Confused: Also die Kennzeichenkombination bleibt gleich, möchte nur ein neues Schild ohne Ummelden, Versicherungswechsel, etc... Bitte um kurze Info.
Gruߟ, Juls

Zitieren
#10
Moinsn.
Ich meine mal das du dein Originales Kennzeichen brauchst.
(Was ja ned schwer ist oder haste es schon verloren Laughing )
Eine Aktuelle Tüv HU Bescheinigung
Eine Aktuelle Tüv ASU Bescheinigung mit messwerten.
dein Fahrzeugschein und das wars glaub ich.
Am besten noch die versicherungskarte mitbringen macht immer mal einen guten eindruck auch wenn du sie evtl nicht brauchen solltest und auch eine einzugermächtigungsvollmacht wegen der Steuer.
Also im Prinzip würde ich an deiner stelle mal alles mit nehmen was man auch so zur Anmeldung braucht oder Ummeldung somit fährste auf der richtigen schiene. Denke ich.
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#11
Ich sage, Du brauchst nur wenn vorhanden das alte Kennzeichen
den Farhrzeugschein , das Neue Schild und deinen Perso.
Deine Daten sind bei der Zulassungsstelle alle
gespeichert. Lass Dir doch mal Deine Daten zeigen,
da sind alle Fahrzeuge gespeichert die auf Dich
zugelassen sind oder wahren , Laughing
Zitieren
#12
gutenberg\;p=\"89023 schrieb:Big Grin Du brauchst nur die Deckungskarte Von
Deiner Versicherung. Dann darfst Du auch mit einen
nicht zugelassenen Fahrzeug zum TÜV und zur
Zulassungsstelle. Diese Fahrten sind versichert und auch
erlaubt .Habe ich dieses Jahr 2 mal so gemacht.
Wenn Du mir nicht glaubst, frage bei Deiner Versicherung nach .

Das ist völlig korrekt.

Juls\;p=\"89075 schrieb:Mal ne kurze Zwischenfrage, da es grade bei mir aktuell is.

Wenn ich mir ein neues Kennzeichen holen will, da mein altes an den Halterungen Risse bekommen hat und ichs wohl irgendwann verlieren würde wenn ich nicht riesige Unterlegscheiben drangemacht hätte... was muss ich da zur Zulassungsstelle alles mitnehmen auߟer dem Nummernschild und vielleicht noch dem Fahrzeugschein Confused: Also die Kennzeichenkombination bleibt gleich, möchte nur ein neues Schild ohne Ummelden, Versicherungswechsel, etc... Bitte um kurze Info.

Nach Möglichkeit solltest Du das neue Kennzeichen beantragen, solange Du das alte noch nicht verloren hast. Denn sonst kann es passieren, dass Du eine völlig neue Zulassung mit ner anderen Nummer machen musst.
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#13
Juls\;p=\"89075 schrieb:Mal ne kurze Zwischenfrage, da es grade bei mir aktuell is.

Wenn ich mir ein neues Kennzeichen holen will, da mein altes an den Halterungen Risse bekommen hat und ichs wohl irgendwann verlieren würde wenn ich nicht riesige Unterlegscheiben drangemacht hätte... was muss ich da zur Zulassungsstelle alles mitnehmen auߟer dem Nummernschild und vielleicht noch dem Fahrzeugschein Confused: Also die Kennzeichenkombination bleibt gleich, möchte nur ein neues Schild ohne Ummelden, Versicherungswechsel, etc... Bitte um kurze Info.

Hi,

Du musst mindestens den Fahrzeugschein (EG Zulassungsbescheinigung) und das alte Kennzeichen mitnehmen. Zusätzlich würde ich noch die HU / AU Bescheinigung mitnehmen, damit es keine Probleme gibt.

Bei uns gehst Du mit dem alten Kennzeichen zum Schilderdienst, lässt Dir ein neues prägen und bekommst dann bei der Zulassungsstelle bei Abgabe des alten Kennzeichens auch die Plaketten...

Viel Spaß, Sascha.
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste