Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Übersetzung
#1
Hallo Geh Peh Zettianer,

ich hab mir grad nen Kettensatz bestellt, und hab mich gefragt, welche Übersetzung bei uns normal ist.
Ich dachte eigentlich immer 16 / 41 Zähne.

Nun hab ich bestellt mir der Angabe Originalübersetzung EX 500 D und der Händler gibt mir ne Bestellbestätigung mit einer 15 / 41 Übersetzung.

Was ist denn jetzt Original und wenn ich doch recht habe mit 16 / 41 welchen Vorteil / Nachteil bringt mir denn das kleinere Rad vorn?

Ansonsten für alle die es interessiert, ich hab mir grad ne D.I.D. 520 VM2 G&B bestellt für 105,00 Euronen inkl. Versand. Kettenräder von J.T. Sprockets.

Gruߟ aus Göttingen
Zitieren
#2
Ist doch logisch:

Bei kleinerem vorderen Ritzel: höheres Moment (mehr durchzug) da kleinerer Hebelarm, aber dafür geringere Endgeschwindigkeit.

*Nervmodus ein*
Hast du auch mal die Suchfunktion bemüht ? Das Thema gabs schon häufig
*Nervmodus aus*
Zitieren
#3
Also original Übersetzung is beim D-Modell 16:41 und beim A-Modell 16:42. Das mit dem Durchzug, was Rubino geschrieben hat, stimmt schon. Nur das mit weniger Endgeschwindigkeit hab ich bei mir nicht, auch wenns nicht logisch ist. Ich bring se immer noch auf über 210, an guten Tagen Cool
Gruߟ, Juls

Zitieren
#4
meine A hat jetzt eine 16/41, damit müsste ich ja schneller sein, macht es aber nicht.
Wobei der eine Zahn vorne mehr ausmacht als ein Zahn von hinten.

Suche mal nach geardata.exe , damit kannst du die Auswirkungen einfach grafisch ausrechnen lassen Wink
Zitieren
#5
original A 16/41 D16/42
Zitieren
#6
GL_Corona\;p=\"91458 schrieb:meine A hat jetzt eine 16/41, damit müsste ich ja schneller sein, macht es aber nicht.
Wobei der eine Zahn vorne mehr ausmacht als ein Zahn von hinten.

Suche mal nach geardata.exe , damit kannst du die Auswirkungen einfach grafisch ausrechnen lassen Wink
Ähm Uwe, wenn du hinten nen Zahn weniger hast, wird se doch eher lahmer im Antritt. Hätteste doch einen Zahn mehr nehmen müssen, da doch der Weg dann kürzer is, den die Kette zurücklegen muss weil die Zähne enger zusammen sind :hae: aber ich denke, dass man den Unterschied dabei nur minimal merkt. Beim 15er Ritzel ist das Ganze dann schon effektiver Cool kannst meine ja mal Probefahren nächste Saison.

@joerch Deine Übersetzungen stimmen nicht. Is schon so wie ich geschrieben hab oben. Wenn du mir nicht glaubst, dann schau mal bei Louis unter der Bikedatenbank -> Technische Daten ^^
Gruߟ, Juls

Zitieren
#7
GL_Corona\;p=\"91458 schrieb:Suche mal nach geardata.exe , damit kannst du die Auswirkungen einfach grafisch ausrechnen lassen Wink

......hier ist die Seite von geardata

Juls\;p=\"91464 schrieb:@joerch Deine Übersetzungen stimmen nicht. Is schon so wie ich geschrieben hab oben. Wenn du mir nicht glaubst, dann schau mal bei Louis unter der Bikedatenbank -> Technische Daten ^^

So ist es, siehe auch hier unter "Antrieb". Wer im Programm Geardata die genaue Darstellung seiner Übersetzung berechnen will, muss vorher unbedingt die benötigten Daten für das Hinterrad und die Übersetzung ändern.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#8
@Juls, ich wollte eigentlich die originale Übersetzung haben, aber irgendwie habe ich jetzt die D-Ritzel drauf. Ist schon richtig was du sagt, sie müsste im Anzug schwächer kommen und schneller fahren, aber laut Geardata ist das nur ein kleiner Prozentsatz, ungefähr 500U/min weniger als normal.
Zitieren
#9
wieviel Übersetzungs-Freds gibts eigentlich schon???? Neben den Blinker- und Auspuff-Freds müsste es einer der Häufigsten sein Smile

[klugscheiߟermodus an]
Eins kann ich mir nich verkneifen : durch ne kleinere Übersetzung kann man NUR im ersten Gang mehr Durchzug erhalten. In den 5 Gängen drüber, die man meistens nutz, ist deswegen prinzipiell nicht mehr Drehmoment da. Wo soll das denn auch herkommen. Die Übersetzung begrenzt doch nur die erreichbare Höchstgeschwindigkeit etwas und verkleinert den Geschwindigkeitszuwachs pro Gang. Wenn man z.B. im 4. Gäng mit 15/41 ist, dann schalte ich mit 16/41 einfach mal in den 3. und und gut Smile und hab dann mehr Durchzug
[klugscheiߟermodus aus]


Beste Grüߟe
saxonfahrer
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fuߟrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen: Gallerie
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste