Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Startschwierigkeiten nach Standzeit
#1
Hallo,

meine GPZ Bj. 92 springt leider nach 2 monatiger Standzeit nicht mehr an.
Hab im Winter einige Kleinigkeiten die nichts mit dem Motor oder Getriebe zu tun haben erneuert und wollte sie letzte Woche dann starten. Sie war zwar gleich beim ersten Mal voll da, lief dann aber extrem unrund (meine Vermutung nur auf 1nem Zylinder da rechte Seite Auspuffgase waren kalt) Beim 3ten Startversuch ging aber dann gar nichts mehr sprich drehte zwar aber sprang dann nicht mehr an. Der Tank war nicht montiert da wir zum "Test" nur eine Pet-Flasche mit Schlauch präparierten, der Unterdruckschlauch wurde abgeklemmt. Zündkerze konnte leider noch nicht kontrolliert werden da noch kein Schlüssel vorhanden ist. Hoffentlich weiߟ jemand von euch Rat und leitet mir diesen weiter.
Auߟerdem:
Mich würde interessieren ob das Klackern beim Starten normal ist.

Vielen Dank für eure Hilfe
Zitieren
#2
Dann besorge dir erst einmal einen Zündkerzenschlüssel (18er dünnwandiger Steckschlüssel) und checke als erstes deine Zünzkerzen, und das komplette Zündsystem und vergleiche mal die Zündkerzenbilder.
Das ein Krümmer nicht warm wurde ist zumindest ein Zeichen von defekter Zündkerze, Zündkabel, Zündstecker oder Zündspule.

Nach langer Standzeit, obwohl 2 Monate nicht viel ist, könnte auch das Kraftstoffsystem was weg haben. Also dann wenn Zündsystem in Ordnung mal in den Tank leuchten ob da Rost angesetzt hat. Benzinhahn oder insbesondere Vergaser (Düsen) sind nach Dreck oder rostigem Tank oftmals verstopft.

Was das Klacken betrifft, könnte entweder das Anlasserrelais hängen oder generell deine Batterie nicht mehr die beste sein und ist evt. defekt. Die also auch mal nach einem kompletten Ladevorgang durchmessen. Messe mal im Ruhestand und während dem Startvorgang.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#3
Startpilot Confused: Confused: Confused: Confused: Confused:
Zitieren
#4
Moinsen,

könnten natürlich auch verharzte Schwimmernadelventile sein... :hae:

Grüߟe, Sascha
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#5
gpz-norden\;p=\"92951 schrieb:Moinsen,

könnten natürlich auch verharzte Schwimmernadelventile sein... :hae:

Grüߟe, Sascha
stimmt, was er dann sehen kann, wenn er einen Kerzenschlüssel hat Rolleyes

Kerzen sagen ja so viel aus. Wepps hat ja schon alles geschrieben, da können wir jetzt nur auf input von gpz1992 warten und dann schubsen wir ihn in die richtige Richtung Big Grin
Zitieren
#6
hallo wieder mal!
Hab mit jetzt eine neue Kerze und einen neuen Stecker mit Kabel zugelegt. Problem leider noch immer vorhanden. Ich konnte allerdings den Zündfunken nicht überprüfen, da sobald ich ihn der Masse zuführe das Starterrelais streikt. Auߟerdem hab ich jetzt ein neues Problem das mir noch mehr Sorgen bereitet, da ich nicht die geringste Ahnung habe was es sein könnte. Wenn die Maschine (auf einem Zylinder) läuft kommt aus beiden Auspuffrohren Flüssigkeit (denke Wasser riecht neutral). Kühlflüssigkeit Mittelstand. Habe die Röhren im Winter abmontiert und lackiert.

Ich hoffe es kann mir jemand helfen da ich schön langsam nicht mehr weiter weiߟ.

Vielen Dank
Zitieren
#7
Wenn du schon die Kerzen drauߟen hattest, wie sahen sie aus ?

Und was heiߟt: Anlasser-Relay streikt ? Dreht gar nicht ?
Auf jeden Fall die Batterie laden Wink
Zitieren
#8
GL_Corona\;p=\"93192 schrieb:Wenn du schon die Kerzen drauߟen hattest, wie sahen sie aus ?

Dachte auch er macht mal Fotos von den Kerzen, bzw. vergleicht sie mal mit den Zündkerzenbildern (Link vom Zündsystem)

Was das Wasser angeht denke ich mir brauchst du dir keine Sorgen machen.
Das wird wohl Kondenswasser sein welches vom Druck der Abgase rauströpfeln.
Hast du evt. bei Autos auch schon mal gesehen.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#9
Hallo an alle.

Bin noch immer auf Fehlersuche und deshalb wollte ich mal fragen was der Schlauch vom rechten Vergaser zum Luftschlauch für einen Sinn hat.

Siehe Foto.

Edit Wepps: Dein Foto hatte 3648 x 2736 Pixel, bitte beim nächsten Einstellen von Fotos auf max. Größe von 800 x 600 achten


Angehängte Dateien
.jpg   IMGP0272.JPG (Größe: 143,22 KB / Downloads: 367)
Zitieren
#10
klacken ebim starten, lad mal deine Batterie.
Und dann kannst du mal die Vergaser runternehmen und die schwimmer aufmachen und mal alle Düsen reinigen und Durchstechen. Und mit Druckluft hinter reinigen.
Den Tank mal Vollmachen mit neuem Benzin.
Ist na sache von 20 min wenn mans mal gemacht hat.
Und was ich als mach ich Dreh die Zündkerzen raus und mach in den Zylinder Benzin(wenig). Luftfilter reinigen ist ab und zu auch mal gut, hat damit aber nichts zu tun.
Zitieren
#11
Das ist das Sekundär-Luft-System. gib mal SLS in der SuFu ein, da bekommst du ein paar Antworten dazu.

......btw, wie sahen nun die Zündkerzen aus nachdem du sie rausgeschraubt hattest. Kannst du noch Fotos davon machen?

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#12
Hallo an alle.

Danke für eure Antworten, die Zündkerzen waren in Ordnung Farbe Rehbraun.

Hab sie gestern noch zum laufen gebracht vermute das der Fehler in der rechten Schwimmerkammer lag denke das noch Luft drinnen war habe etwas Bremsenreiniger in der Vergaser gesprüht und auf einmal ist sie wunderbar gelaufen.
Natürlich kann es auch mit dem SLS zusammenhängen.

Danke an alle.

Ps. tschuldige wegen dem Foto habe nur auf die Dateigröße geschaut.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste