Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Mal wieder lackieren...
#1
Sooo, hier gibts zwar schon jede menge threads übers lackieren aber ich mach einfach nochmal einen auf... wie ihr euch vielleicht jetzt schon denken könnt möchte ich meine neu lackieren. einer der 6 vorbesitzer hat bei meiner mist gebaut und in den kanten löst sich die aktuelle schwarze lackschicht ab (war wohl mal rot...) demnach traue ich dem rest der lackierung auch net so ganz über den weg. Denkt ihr, es würde lohnen die verkleidung komplett abzuschleifen, also bis aufs gfk? muss da eh einige stellen flicken die gerissen sind...
Aso und lackieren will ich selbst, kennt ihr vielleicht noch gute anleitungen welche die untergrundbehandlung genau beschreiben?
danke schonmal für eure hilfe!
Zitieren
#2
Bis runter aufs GFK würd ich net machen, erstma schleifste dir da nen Wolf und zum anderen darfste dann spachteln. Und spätestens da schleifste dir dann nen Wolf ;O)
In was für einem beschissenen Zustand die Lackierung ist, wirste beim Schleifen erkennen. Ich würd da nur die betroffenen Stellen an denen der alte Lack abgeht mit besonders wachsamen Auge behandeln und da auch höchstens bis zum "Urlack" runtergehen. Die Lacke von Kawa sind eigentlich super zum Drüberlacken. Wenn halt an anderen Stellen beim Schleifen vom Nachgelackten abgeht, diese großflächig bis aufn Kawalack runterholen. Aber sobald du aufs GFK kommst, wirste spachteln müssen.
Ich schätz mal, der Vorbesitzer wird ohne Vorschleifen drüberlackiert haben...
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!

Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Zitieren
#3
ja das nehme ich auch an dass der einfach drübergelackt hat... hab jetzt mal gelesen dass man wenn der gfk schwingungen ausgesetzt ist so nen weichmacher mit in die farbe mischen soll, also in die letzte schicht damit die nicht rissig wird. ist das empfehlenswert oder unnötig?
Zitieren
#4
Hi
Hab ich auch schon gehört, das der Farbe Elastivizieren bei gemischt wird.
Da ebend die Motorradverkleidungen schwingunge ausgesetzt ist.
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#5
Hab bei meinem A7-Tank ganz normalen Karroserielack genommen und es hält.
Ich kann nur sagen, ich hab da noch nix von gehört. Bei der seltsamen GFK-Frontschürze für nen B-Corsa letztens hamm wir soviel ich weiߟ auch nur ganz normalen Lack versprüht. Und bei den Wenigen Haltepunkten dürfte die ähnlich belastet sein wie ne Moppedverkleidung.
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!

Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Zitieren
#6
Das kann auch nur nen Weichmacher sein und der verflüchtigt sich früher oder später eh...
Zudem haben schon viele hier selbst Hand an die Sprühdose gelegt und da hat man auch nich immer die hochwertigen Lacke drin und ich hab sowas hier im Forum auch noch nich gehört... Ich meine wenn du alles gut vorbereitest sollte das kein Problem sein.

Lackiere ja auch grad ich hab nen Haftgrund,Basislack und Klarlack...Mal sehen ob das die Session übersteht Wink
Zitieren
#7
Anleitung
Die Verkleidung besteht nicht aus GFK
deshalb lässt sie sich auch nicht mit dem Zeug flicken
nur Kunstoffschweiߟen geht.
und noch eine Anleitung
die besteht aus mehreren Teilen Exclamation Exclamation Exclamation
Zitieren
#8
gutenberg\;p=\"95020 schrieb:Die Verkleidung besteht nicht aus GFK
deshalb lässt sie sich auch nicht mit dem Zeug flicken
nur Kunstoffschweiߟen geht.

Nicht unbedingt... Meine GFK Flickstellen halten aufm ABS. Was zählt ist, dass die Oberfläche gut angeraut ist und vor allem von beiden Seiten gearbeitet wird. Von nur einer Seite draufpappen hilft da nix.
Wenn größere Batzen rausgebrochen sind und Teile fehlen, kommste ohne Flickstücke zum Schweiߟen auch net weit. Und wer hat grad zufällig ne alte, rangsige Verkleidung zuhause die er zurechtschneiden kann?
(Bei den GFK-Zubehörteilen von Wagner kommt man mit K-Schweiߟen ebenso net weit ^_^)

Zugegebenermaßen, sind die GFK-Stellen bei nem Sturz genauso anfällig wie schlecht Kunststoffgeschweiߟt, aber wer fährt denn schon Mopped mit der festen Absicht sich alle 100km auf die Nase zu legen ^.^
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!

Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Zitieren
#9
hab ich ja glück dass das doch geht, meine ist nämlich an manchen stellen schon mit gefk geflickt und das hält da eigentlich recht ordentlich... Also dürfte bei sauberem arbeiten von beiden seiten ner reperatur mit gfk doch eigentlich nix im wege stehen, oder?
btw heute kamen die spiegelblinker bzw. blinkerspiegel und die neuen miniblinker für hinten... und freitag gehts los mit der verkleidung... mal schauen was so passiert^^
Zitieren
#10
Muss halt nur irgendwo ne Stelle sein, wo sich beide Lagen treffen. Also so, dass ein Querschnitt durchs GFK aussehen würde wie ein X.
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!

Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Zitieren
#11
ja so hab ich auch angefangen,,, also erstmal n bissle was weggeschliffen auf beiden seiten und dann von beiden seiten das vlies druff^^ werde nachher mal n bissle schleifen, wenns so was wird mach ich auch mal bilder... hab eben beim auseinanderbauen gemerkt dass die doch schon recht viele macken hat in der verkleidung... naja... und der farbverlauf ist toll... von rot nach schwarz dann auf rot-metallic und wieder auf schwarz^^
Zitieren
#12
sooo mal ganz nebenbei, ich bin jetzt von gfk auf kunststoffschweiߟen umgestiegen. hab mir abs-schweiߟsticks besorgt und nen lötkolben etwas umgebaut, geht super damit, ist garnicht so schwer wie gedacht (wenn interesse besteht kann ich auch mal fotos machen...). Hat eigentlich jemand von euch ne gute bezugsquelle von guten lacken?
Zitieren
#13
FOTOS!!!wollen wir immer Wink
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste