Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
HighTech - das absolut Neuste vom Neuen
#1
Hi liebe Forummitglieder,

wie ihr ja mitbekommen habt bin ich in der Forschung tätig.
Als Physiker bin ich natürlich auch Mitglied der DPG (deutsche Physikalische Gesellschaft)
und bekomme deshalb monatlich die Zeitschrift "Physik Journal".
Da stehen immer viele tolle Sachen aus Wissenschaft und Forschung drin (aus der Physik versteht sich Smile ).
vieles davon ist für Nicht-Physik nicht sonderlich verständlich, aber es gibt eine sehr
interessante Sparte, die für die Allgemeinheit geschrieben ist und sich mit den neuesten, nahezu serienreifen
Entwicklungen aus unseren Laboren befasst.

Ich hab diese "High-Tec"-Sparte mal angehängt.
Falls euch das interessiert, kann ich ja aus jedem Heftchen was nun kommt die High-Tec-Artikel mal ins Netz stellen.

zur Ausgabe Januar 2009: Der Artikel zu "singende Fahnen" ist ziemlich geil. Da wird beschrieben, wie man aus Kohlefasern transparente Lautsprecher herstellt und diese somit direkt auf nem Display aufliegen könnten. Einfach mal geil (find ich). Smile

Beste Grüߟe
saxonfahrer

[Edit by Juls: Beiträge zusammengefügt. Bitte Editierfunktion nutzen und nicht jedes Mal einen neuen Post eröffnen.]


Angehängte Dateien
.pdf   hightech-dpg-jan2009.pdf (Größe: 1,66 MB / Downloads: 58)
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fuߟrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen: Gallerie
Zitieren
#2
sowas ähnliche wie mit den Fahnen hab ich aber auch schonmal gesehen. Da konnte man sich nen Sticker kaufen, da war ein Lied drauf. Den Sticker haste dann meinetwegen an einer Bushaltestelle an die Scheibe des Bushäuschens geklebt, so dass die gesamte Scheibe als "Membrane" dient. Der Sticker hat da irgendwie Impulse abgegeben, welche die Scheibe eben in Schallwellen umwandelt. Un d der Sticker war auch mehrfach verwendbar. Also wieder abziehen und beim Arztbesuch das Wartezimmer weiter "beschallen". Fand ich sehr cool!
Zitieren
#3
Diesen Sticker kenn ich auch - ist allerdings schon ne Weile her. Da sind kleine Piezo-Kristalle auf der Rückseite angebracht. Diese dehnen sich aus oder ziehen sich zusammen wenn man eine Spannung anlegt. Allerdings waren die Dinger sehr sehr leise und man braucht sowas wie ne große Scheibe, damit man was erahnen konnte. Das lag wohl an der mangelhaften Energieversorgung.
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fuߟrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen: Gallerie
Zitieren
#4
Hallo Sehr schön!!auch das mit den OLED!!
konnt ich gleich punkten beim ProjektleiterWink
Zitieren
#5
Das Heftchen habe ich auch noch hier liegen, leider bisher nicht gelesen, zu viel Stress.
Aber wenn du hier immer n Abriss der neuesten Ausgaben anbietest, spart mir das Rumblätterarbeit Big Grin Bin also dafür.
Zitieren
#6
Die OLED´s habe ich mir bei ihrem Dauertest unter erschwerten Bedingungen angeschaut, als ein Rechner im Labor nicht mehr wollte Wink

Sehr interessant, sollen mal als TFT fungieren, wenn alles klappt.
Zitieren
#7
also ich bin auch dafür, da sind sicherlich immer ein paar interessante themen mit dabei.

mich verwundert nur etwas wieso das PDF so riesig groß ist (1,6MB)
als JPG hätten die sicherlich nur ca. 400 kb benötigt. mit PNG und somit verlustfrei wären es vielleicht um die 600kb.
Zitieren
#8
naja, ich wollt auf nummer sicher gehen und habs mit 600dpi gescannt Smile Hätt man bestimmt auch mit 300dpi noch lesen können Smile - dann wärs auch nur ein viertel so groß gewesen. Beim nächsten mal mach ichs kleiner.
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fuߟrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen: Gallerie
Zitieren
#9
für bildschirmdarstellung gab es glaub ich mal so eine grobe empfehlung und die besagt das sogar 75dpi noch ausreichend sind.

bei meinem monitor wär es allerdings rein rechnerrich doch etwas mehr. monitor breite 37,5cm - darauf kann er 1280 pixel darstellen.
also sollte die formel die folgende sein 2,54cm / (37,5cm/1280dots) = ~87dpi

da kann ich zwar nicht mehr viel hinein zoomen, aber die darstellung ist die gleiche größe wie auf dem papier. auch wenn die auflösung natürlich eine schlechtere ist.
Zitieren
#10
gibt´s hier jetzt einen mathe-physik-computer-contest? Smile
ich wäre für ne Flashausführung
Zitieren
#11
so, es ist mal wieder zeit für ein Update. Da ich etwas säumig war gibts diesmal gleich 3 Ausgaben zum Preis von einer Smile

Meine persönlichen Favoriten: Tablette mit Prozessor und vorallem "Elektronisches Auge" - unglaublich was heute schon geht. Es ist mir völlig schleierhaft, wie man auf was hohlgebogenes etwas aufdampfen kann und dann überall die gleiche Güte erhält.Krass

Beste physikalische Grüߟe
saxonfahrer


Angehängte Dateien
.pdf   high-tec2.pdf (Größe: 1,19 MB / Downloads: 12)
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fuߟrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen: Gallerie
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste