Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Benzinhahn
#1
Nachdem ich ein undefinierbares Problem mit dem Lauf meiner Maschine hatte, habe ich jetzt die Lösung gefunden:
Dadurch, dass der Benzinhahn nicht ordentlich funktioniert, hat der Motor über die Unterdruckbohrung im Ansaugtrack falsche Luft gezogen.
Das heiߟt jetzt also, dass der Benzinhahn nicht ordentlich funktioniert. Aber wo ist der Fehler, denn Benzin kommt trotzdem - sprich obwohl die Membran nicht angesaugt wird, wird der Durchfluss freigegeben. Bzw. was ist dann dadrin genau kaputt? Wenn ich das richtig verstanden habe, dann dürfte doch bei einer defekten Membran eigentlch kein Sprit mehr durchkommen, oder sehe ich da was falsch?

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#2
Also ich hab auch so ne komische Membrane. Original von Kawasaki. Aber für unsere Bikes gibbet wohl 2 verschiedene. Bei mir ist es so, daß der Nippel in der Mitte höher ist als bei meiner alten Membran. Dadurch flieߟt kein Sprit, wenn ich den Benzinhahn in On stelle. Ich muߟ den erst mal nach PRI stellen, um fahren zu können und in ON, wenn ich mein Baby abstelle, weil sonst die Vergaser voll laufen würden. Diesen Fehler hat man aber nur gesehen, wenn man beide Membrane nebeneinander gelegt hat. Jede für sich betrachtet, sahen sie völlig identisch aus.
Du siehst also, auch bei Kawasaki ist nicht immer alles logisch nachzuvollziehen Mr. Green

LG

Fronti Wink
Zitieren
#3
Bist du sicher, daß Benzin fliesst, wenn kein Unterdruck anliegt?
Schon mal getestet (Unterdruckschlauch ab, Benzinschlauch ab, Benzinhahn auf on und geguckt ob´s läuft?
Wahrscheinlich ist bloß dein Unterdruckschlauch nicht richtig fest oder porös und somit wird zwar Falschluft gezogen, aber der Unterdruck reicht trotzdem aus um das Membran zu öffnen.
Gruߟ, Holle.
Zitieren
#4
Doch - da bin ich mir ganz sicher, ich habe den Tank abgebaut und dann nur über die Spritleitung angeschlossen und den Unterdruckschlauch hinter dem Vergaser zu gemacht und sie lief wunderbar.
Jetzt steht der Tankangeschlossen neben dem Mopped und so lange der Unterdruckschaluch zu ist, läuft sie wunderbar - sprich sie saugt durch den Benzinhahn luft an. Da widerspricht aber irgendwie der Funktionsweise, die ich von dem Hahn habe, oder?

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#5
so ein ähnliches problem hatte ich letztes jahr auch. irgendwie hat sich bei mir rost in dem hahn festgesetzt. die folge war dann, dass das benzin unkontroliert rausfloß. gleichzeitig war bei mir der vergaser verklebt, wodurch sie dann immer zu übergelauf ist. seitdem nennen alle meine kleiner nur doch "stinker" -.-
Zitieren
#6
Der Hahn ist komplett frei - kein Rost, sonst nix.
Den Vergaser habe ich komplett gereinigt, also der Fehler muss im Hahn liegen.

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#7
aus so vielen teilen besteht so`n benzinhahn nicht, wenn du sicher bist daß es am hanhn liegt fahr nach louis in bielefeld und hol dir nen repsatz.kostet nicht die welt.wenns dann immer noch nicht wech ist kannste den hahn ausschlieߟen und hast den hahn erneuert weil der krempel da drinne sind auch sowieso verschleiߟteile.
Zitieren
#8
Es geht mir ja vor allem um die Art des Fehler, so richtig kann ich den so nicht nachvollziehen, das ist ja die Sache...
In dem Reperatursatz sind ja nur die Dichtungen drin, oder?
Es könnte ja z.B. auch die Feder o.ä. sein...
Ich dachte halt, es hätte schon mal jemand das Problem gehabt Smile

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#9
bin mir nicht sicher aber ich glaube die feder ist da auch bei.als ich meinen erneuert habe waren die dichtungen und die membran ganz schön zerfleddert!die membran ist ja nur son dünner gummilappen.
Zitieren
#10
Das was mich da eben stutzig macht, ist, dass die Membrane eigentlich noch ganz gut aussieht...
Und eigentlich müsste das Fehlerbild eben anders sein...
Sprich es dürfte kein Sprit mehr durchkommen...
Ggf. mach eich auch einfach den Unterdruckstutzen zu und lasse das Ventil so - funktioniert so ja auch....

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#11
Entweder ist die Membrane defekt, oder Dreck blockiert die Membrane, oder die Feder drückt die Membrane nicht mehr zurück.
Dein Benzinhahn ist auf jeden Fall defekt, wenn der immer fleissig Benzin durchläߟt (auch ohne Unterdruck).
Was machte deine doch gleich für Probleme? Vielleicht ist das Benzin ja durch die Membrane in den Unterdruckschlauch gekommen und von da aus in den Vergaser, wodurch das Gemisch dann zu fett war. Ich weiߟ leider nicht mehr was du für Probleme hattest, poste das bitte nochmal.
Gruߟ, Holle.
Zitieren
#12
Sie zieht falschluft - sprich sie kann aus dem Unterdruckschlauch, der ja eigentlich ein Vakuum bilden sollte immer weiter Luft nachziehen, saugt also die Membrane nicht an. Dadurch bekommt der linke Zylinder dann ein zu mageres Gemisch und sie läuft bescheiden. Sprit kommt durch den UNterdruckschlauch auf jeden Fall nicht durch.
Wenn ich den benzinhahn jetzt auseinanderegenommen probiere und anstelle der Feder, den "Kegel" mit der Hand auf die Bohrung drücke, sollte da ja eigentlich nichts mehr kommen, aber es kommt trotzdem weitere Luft/Sprit durch Sad
Deswegen bin ihc mir da eben nicht sicher, was die neue Membran/Federdaran ändern sollte. Es könnte höchstens sein, dass dann der "Kegel" abgenutzt ist, oder?

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#13
Lässt sich denn rausfinden, wo genau sie die Falschkuft zieht und ob das mit dem nicht schlieߟenden Hahn zusammenhängt (oder zumindest könnte)? Vielleicht kommen da ja auch grad zwei Fehler zusammen, die aber nicht direkt was miteinander zu tun haben?

Gruߟ Igor
Unendlich ist des Pfuschers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft.
[alte Schrauberweisheit]
Zitieren
#14
Wenn der Unterdruckschlauch defekt ist, dann kann der Benzinhahn nicht öffnen und somit dürfte garkein Benzin fliessen.
Da bei dir immer Benzin fliesst ist der benzinhahn auf jeden Fall defekt.
Waher weisst du, daß die Falschluft zieht und das Gemisch zu mger ist?
Wie sieht das Zündkerzenbild aus?
Was macht die genau für einen Fehler?

Gruߟ, Holle
Gruߟ, Holle.
Zitieren
#15
Der Hahn ist wie gesagt immer offen und damit kann ich jetzt auch wunderbar wieder fahren, da in Bielefeld kein Händler das Reperaturset da hatte Sad
Wenn ich normal alles anschlieߟe, dann läuft sie §$/%&(%/ wenn ich aber den Unterdruckschlauch links am Vergaser verschlieߟe läuft sie wunderbar, das habe ich jetzt auch gemacht und es lüppt Wink
Die Kerze links sah auch nach einem zu mageren Bild aus.
Jetzt ist der Unterdruckschlauch zu und der Anschluss am Tank ist frei und es läuft wunderbar Smile
Absaufen dürfte sie ja trotzdem nicht, weil die Schwimmerkammern ja schlieߟen und wenn ich sie stehen lasse, dann ist eh der Hahn zu.

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste