Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
GPZ "flattert"
#1
Hallo
hab da mal ne frage und weiߟ nicht wo ich das sonst reinschreiben soll.
Meine Gpz Bj 1992 beginnt in langen Kurven bei ca tempo 100 zu "flattern".
Bei anderen Maschinen ist mir das nicht aufgefallen und jetzt wollt ich mal fragen ob das bei der Gpz normal ist und ob man dagegen was machen kann.
Vielen Dank für eure antworten
Zitieren
#2
Hi!

das kann mehrere Ursachen haben. Gabelölstand, Unwucht der Reifen, Reifendruck, Lenkkopflager zu fest...

Grüߟe
Honda VTR 1000 Firestorm (wenigstens n 2-Zylinder!!!)
SBL, Stahlflex, BOS-ESD´s, Scotti, und ne Menge Liebe

gpz.info im Studi/MeinVz!!!
"GPZ.info - Das Forum für mein Bike"
Zitieren
#3
:arrow: denke das Lenkkopflager ist hin, aber eher zu wackelig als zu fest.
Die Tele kann sowas auch , wurde ja schon geschrieben.
Zitieren
#4
ich hab das so bei 140
aber bei mir ist alles fahrwerkmäߟig neu gemacht.
Ich denke eher das das unsere Super Stabile Gabel ist... Da gibt es ja stabilisatoren... für viel Geld
Zitieren
#5
Puchfreak schrieb:ich hab das so bei 140
aber bei mir ist alles fahrwerkmäߟig neu gemacht.
Ich denke eher das das unsere Super Stabile Gabel ist... Da gibt es ja stabilisatoren... für viel Geld


wie wäre es denn mit reparieren ? Das Öl da drin ist irgendwann mal alt und fertig, dass sollte dann ausgetauscht werden, bevor für viel Geld so ein "Zauber" angeschraubt wird Wink
Meine Gabel hat W10 drin und auch etwas mehr drin, ich habe solche Probleme nicht. Smile
Zitieren
#6
ich hab auch w10 und mehr ...
Zitieren
#7
dann kann es nur noch das Lenkkopflager sein, meine Bremsscheiben sind im Eimer und wirken nicht auf das Kurvenfahrverhalten
Zitieren
#8
Lenkkopflager ist neu sowie das KOmplette fahrwerk... mich störts eigentlich net ich fahre nicht mit 140 durch die kurven. also normal
Zitieren
#9
Moin.

Also ich hatte so ein Phenomen auch. Das mein A in Kurvenlage das Flattern bekam wenn ich über eine Bodenwelle gefahren bin.
Was sich dabei herausstellte war das das Federbein mit umlenkknochen nicht mehr so gut Harmonierte.
Ich hatte aber auch eine 35mm Höherlegung verbaut.
Ich hatte dann allerdings das Originale Federbein gegen ein ZXR 400 Federbein eingebaut. Und dieses Wackeln war weg hinterher.

Also könnte es nicht nur das Lenkkopflager und die Gabel sein sondern auch das Federbein und die Umlenkung.
Prüf doch mal auf Leichtgänigkeit der Lager in der Umlenkung.
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#10
:hae: das wäre natürlich denkbar, wenn das Hinterrad nicht sauber gedämpft wird, alles wackelt .....

Puchfreak schrieb:... mich störts eigentlich net ich fahre nicht mit 140 durch die kurven. also normal

Mich würde das stören, gerade die schnellen langen Kurven machen mir besonders Spaß 8)
Zitieren
#11
*winkt*

Auch ich habe ein "flattern"...
..allerdings weis ich, dass mein Dämpferöl viele Jahre nicht gewechselt wurde.

Bei mir macht es sich auch bei höheren Geschwindigkeiten(< 140 Km/h) in lang gezogenen Kurven bemerkbar.

So long.
Zitieren
#12
Ich hab auch denn Knochen und alle Lager KOmplett neu gemacht das hat mich bei Kawasaki viel gekostet....
Ja die 35er Höherlegung hab ich ja von dir Bernd! Aber gut mit der 600er Schwinge kommt die jetzt eh raus. Dann gug ich mal wies läuft.
Zitieren
#13
So die 600er Schwinge mit Original 500s Umlegung drinnen (wie höherlegung) die Bikefarm höherlegung von Bernd drausen und sie liegt wie ein Brett auf der Straße!!! Kein Falttern selbst bei 150 Sachen.
:radler:
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste