Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bremsdruck
#1
Hallo,

habe nen Problem mit dem Bremsen meiner Gpz.
Beim stärkeren bremsen im Stadtverkehr blockiert das Vorderrad sofort, auf der Landstraße bei ner Bremsung von z.B 120-0km/h kreischt der Reifen auch und die Bremse vorne hat fast keine Wirkung mehr.

Ob der Reifen nicht genug Grip hat kann ich garnicht sagen, denke eher das der Druckpunkt das Problem ist.
Sobald ich härter bremsen will ist der Druck sofort sau hoch, langsam rantasten ist nicht.

Jetzt die Frage woran kann es liegen?
Bremsbeläge, Bremsflüssigkeit?
Nach mehreren harten Bremsungen ist die Scheibe heiߟ, die Kolben und Bremsflüssigkeit eher nicht.

Sind die eventuell verglast?
Zitieren
#2
Daß das Vorderrad bei einer Vollbremsung blockiert ist normal, schleiherhadt ist mir wir du es schaffst von 120 auf 0 mit blockierten Vorderrad zu kommen, ohnd das Bike umzuwerfen.

Die Scheiben werden heiߟ, das ist normal, und wenn die so zuacken sind die auch in Ordnung.
Warum du eine digitale Bremse (ganz oder garnicht Wink ) hast kann ich nicht sagen. Wie alt ist denn deine Bremsflüssigkeit?
Gruߟ, Holle.
Zitieren
#3
Ich bremse ja nicht von 120- 0 mit blockiertem Vorderrad.
Lange einfach in die Bremse rein, merke ne verzögerung und vorne qietscht der Reifen wie sau, mache dann die Bremse ein wenig auf, wieder zu und das gleiche Spiel von vorne, bis 0. Wenn ich darauf weiter fahre, z.B. und von 30 zum Stillstand bremse kann ich denn Hebel mit aller Kraft ziehen, das Rad blockiert nicht. Rolleyes


Wann die Bremsflüssigkeit gewechselt wurde kann ich nicht sagen, min. 1 Jahr nicht mehr. Habe sie ja vor 3Wochen erst gekauft und der Besitzer wuߟte quasi nichtmal was Bremsflüssigkeit ist.

Gibt es nen Gpz-Fahrer in der nähe von Giessen der eventuel mal ne Runde mit meiner drehen kann?
Vieleicht überfordere ich die kleine auch einfach nur Sad
Zitieren
#4
Du solltest zuerst mal deine Bremsflüssigkeit wechseln.
Wenn du beo 30 km/h deinen Reifen nicht zum blockieren bringen kannst ist da was falsch (Bremsflüssigkeit, Bremsscheiben, Bremsklötze,...). Ich hatte dich falsch verstanden, nämlich so, daß deine Bremse so plötzlich zupackt, daß dein Rad blockiert.
Warum quitscht dein Rad, wenn es nicht blockiert? Ist ein Bremsklotz nicht richtig in der Führung und verursacht diese Geräusche?
Oder blockiert das Rad doch (aber warum dann nicht bei 30 km/h)?
Gruߟ, Holle.
Zitieren
#5
Der reifen blockiert bzw. wird von mir kurz vor dem Punkt gehalten, aber nach so einer bremsung ist die Bremse danach fast wirkungslos.

Mir ist schon klar das ne Vollbremsung schon ne ziemliche beanspruchung ist, aber ein paar serpentinen würden das gleiche hervorrufen.
Rolleyes
Zitieren
#6
Fang mal mit dem Bremsflüssigkeitswechsel an, das ist sowiso schon lange überfällig. Dann überprüf die Belagstärke und ob alles an seinem Platz sitzt.

Gruߟ, Holle
Gruߟ, Holle.
Zitieren
#7
hört sich für mich wie luft im bremssystem an. --> entlüften und dabei quasi in einem arbeitsgang bremsflüssigkeit wechseln (oder umgekehrt, je nachdem wie man´sieht).
beim entlüften wirklich penibelst darauf achten, dass keine luftbläschen mehr im bremssystem sind.
Zitieren
#8
Wechselt ihr euere Bremsflüssigkeit mind. einmal im Jahr?

Mit der Zeit (seit ca. 1 Jahr) muss ich recht oft die Bremse entlüften - so ca. alle 4-5 Monate. Sonst hätte ich garnicht genug Bremshebelweg. Das deutet wohl darauf hin, dass die Bremssschläuche gewechselt werden müssen, oder? (--> sie lassen Luft reinkommen?)
Mein Druckpunkt ist in der Tat auch nicht so knackig, trotzdem kann ich aber noch kräftig bremsen.
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass die original ("Gummi"-)Bremsschläuche (lt. Hersteller oder so) alle fünf Jahre gewechselt werden sollten. Und sie sind mindestens auch schon 6 Jahre alt (so lange habe ich meine GPZ).
Zitieren
#9
ich hab nachdem die originalschläuche 12jahre alt wurden stahlflex drangepappt und muss sagen dass das nen unterschied is wie tag und nacht, lohnt sich auf jeden fall
Zitieren
#10
Kost ja auch was...
Zitieren
#11
Naja, soviel ist es auch nicht! Ich hab für die Leitung 43 Ois ausgegeben. dazu kommen allerdings noch die Schrauben, die jeweils nochmal so 8 Ois kosten werden.

little
Zitieren
#12
Zitat: Das deutet wohl darauf hin, dass die Bremssschläuche gewechselt werden müssen, oder?
würde ich mit hoher wahrscheinlichkeit von ausgehen. ansonsten einfach mal alle verschraubungen vom ausgleichsbehälter bis zum bremssattel kontrollieren und auf evtl. austretende flüssigkeit achten.
wenn du die bremsleitungen erneuerst, dann rüste gleich auf stahflex um.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste