Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kette braun-rötlich?
#1
Hallo,
ich habe neulich festgestellt das meine Kette an den Nieten einen merkwürdigen Belag hat. Aber seht selbst.

Habe seit eingen tausend KM einen Kettenöler verbaut. Kann das Dreck aus dem Inneren der Kette sein, der jetzt herausgeschleudert wird? Weiss jemand woher das kommen könnte?


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Zitieren
#2
wie alt ist deine kette denn? so wie das aussieht ist das rost
Zitieren
#3
_Angel_ schrieb:wie alt ist deine kette denn? so wie das aussieht ist das rost

War auch mein erster Gedanke... und dass die Kette ziemlich trocken aussieht... kann mich aber auch täuschen Geek
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#4
Die sieht allerdings zu trocken aus.
Und von der farbe her solltes das Rost sein.
Zitieren
#5
Von der Farbe her wüde ich auch auf Rost tippen.
Ich würde die Kette mal mit einer alten Zahnbürste und Kettenreiniger putzen und dann neu Ölen.
Danach sollte das Ganze schon wieder besser aussehen.

Gruߟ
Sebastian
GPZ EX500 D5, 60PS, Pearl Black, LED Miniblinker, Hashiru/Barracuda 2in2, schwarze Scheibe, Stahlflex, Gabelstabi, Schaltblitz und weitere Kleinigkeiten...
GPZ EX500 A4
Simson KR51/2 L, RAL 5020, Simson S51, Flashrot
Lada Niva, 1700i, Bj.2012, diverse Optimierungen...
Lada 2101, 1200, Bj.1979
Zitieren
#6
Wie alt die Kette ist, weiss ich nicht. Ich bin sie ca. 5000 km gefahren und ich vermute der Vorgänger hat sie wenig gepflegt.
Trocken ist die Kette nicht, das täuscht auf dem Foto. Ich habe seit 2000 km einen Kettenöler an meiner GPZ und ich habe die Vermutung dass durch die regelmäߟige Ölung so nach und nach der Dreck auch aus dem Inneren der Kette heraus kommt. Bevor der Kettenöler reinkam habe ich sie auch halbs regelmäߟig gereinigt und gefettet.
Ich hatte die Befürchtung das vielleicht irgendwelche Simmering sich innerhalb der Kette auflösen.
Zitieren
#7
*winkt*

Ich denke auch das es Rost ist...
Mein Arbeitskollege hat genau das selbe Problem bei seiner Honda Hornet.
Obwohl die Kette sehr gut geölt ist hat diese auf einer Siete durchgehend Rost angelegt.
Wie das zustande kommt kann ich nicht sagen....er hat Sie kürzlich gekauft - ist jetzt 5tkm gefahen und es wird immer mehr!?! Shrug
Ich denke, der Vorbesitzer hat das Teil öfter mit nem Kärcher gereinigt...Nono

So long.
Zitieren
#8
Overdose schrieb:...Ich denke, der Vorbesitzer hat das Teil öfter mit nem Kärcher gereinigt...Nono

Denke ich auch. Hinter den O-Ringen sollte eigentlich die Fettreserve nach dem einfetten sein.
Wenn jedoch wie Overdose vermutet der Vorbesitzer die Kette öfters mit einem Hochdruckreiniger abgespritzt hat, dann bleibt das Wasser innen hinter den O-Ringen und es bildet sich Rost. Durch den Kettenöler kann es wie du vermutest dann sein, dass das dünnflüssige Öl jetzt durch die Fliehkraft mit dem Rost sich raus drückt.

Ich würde dir raten eine neue Kette dran zu machen. Wenn sich mehrere Rostnester hinter den O-Ringen gebildet haben greifen sie natürlich den Stahl an und schwächen somit die Glieder.

Gruߟ
Wepps


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste