Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Polradumbau von ner D zur A
#1
Hallo,

ich muss da mal nachfragen:
da ich bisher eigentlich nur mit D-Modellen zu tun hatte (damit aber reichlich), hab ich mir ehrlich gesagt noch keine Gedanken dazu gemacht, ob man nun ein D-Polrad einfach so in die A schrauben kann oder nicht. Offensichlich wohl nicht.
Aber warum? Um offen zu sein, hätte ich diesen in der Beschreibung gekürzte Metallstreifen für ein Ausgleichsgewicht gehalten. Ich frage mich da natürlich, was dieses Teil da aussen für einen Einfluss nehmen kann. Ich denke, das das mit dem Sensor zusammen hängt, der im Deckel verschraubt ist, und/oder aber mit der CDI-Box. Ist aber alles nur Spekulation.
Da wäre ich halt an einer fachmännischen Aufklärung interessiert.
Ausserdem finde ich es "schade" ein Polrad so umzumodeln, das man es anschlieߟend nicht mehr für die D gebrauchen kann. Wäre es da nicht praktischer, ggf. die anderen Teile auch umzubauen, damit man am Polrad nicht "rumflexen" muss?

bis dahin

Ingo
Zitieren
#2
ingo111 schrieb:Wäre es da nicht praktischer, ggf. die anderen Teile auch umzubauen, damit man am Polrad nicht "rumflexen" muss?
Zum Thema "praktisch": Lies Dir mal diesen Thread durch, wenn Du ein biߟchen Zeit hast. Da hat ein Forumsmitglied einen D-Motor in die "A" eingebaut. Also im Prinzip das getan, was Dir auch vorschwebt.
Nach der Lektüre dürften die Frage dann beantwortet sein. Wink
Grüߟe, rex
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste