Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Leerlaufdrehzahl geht plötzlich runter, riecht nach Sprit
#1
Moinsen Leute,

bin heute wie jedes We mal wieder von zu Haus zu meinem Studienort gefahren (ca. 130km). Eigentlich lief sie soweit recht gut und normal. Nur als ich unterwegs mal kurz an einer Baustellenampel halten musste, ging die Drehzal unter 1000U/min. Habe mir erstmal nichts weiter bei gedacht und bin von der Tankentlüftung ausgegangen, weil ich den schweren vollgepackten Tankrucksack drauf hatte.
Naja wie auch immer, danach ca. 5km Autobahn wo ich kurz Vollgasbetrieb getestet habe (wieso, siehe unten Dance). Während der weiteren Fahrt lief eigentlich alles normal, ich musste aber auch nicht mehr groß anhalten. Aber dann, kurz vor Rostock, die ersten Ampeln und die Drehzahl viel wieder unter die 1000. Damit sie mir nicht abstirbt hab ich sie immer ein wenig am Gas gehalten. Vor Rostock natürlich wieder Stau. Ich wollte natürlich nicht stehenbleiben damit sie net ständig ausgeht und auߟerdem hatte ich keinen Bock auf die ewige Warterei Wink Laughing. Also ab in den ersten Gang und in der Mitte durchschlängeln. Da machte sich die Sache dann richtig bemerkbar, sie lief net wirklich sauber und patschte und brabbelte wie wild aus dem Auspuff (hört sich zwar geil an aber naja). Beim stehenbleiben viel die Drehzahl wieder stark ab und beim anfahren gings recht behebig von der Stelle. Beim weiteren hochdrehen gabs dann einen kleinen Beschleunigungsschub (oder als ob sie sich kurz verschluckt) und ab 3500U/min lieߟ sie sich vollkommen normal fahren.
Wegen dieser Symptome bin ich dann kurz ran, Dankdeckel auf gemacht, keine Besserung. Auߟerdem ist mir dabei denn aufgefallen, dass sie ziemlich stark nach Sprit riecht. Aus welchem Pott genau kann ich net sagen, wegen der 2in1. Ich habe aber auch nicht den Eindruck gehabt, dass sie nur auf einem Pott läuft (keine ungewöhnlichen Geräusche oder so und beide Krümmer heiߟ). Nach einiger Zeit im Stand ging sie dann aus. Beim starten sprang sie denn auch mehr schlecht als recht und nur mit leichter Drehung des Gasgriffes an. Aus dem Auspuff kommt aber keine Rauchfahne.

Ich würde aufgrund dieser Symptome sagen, sie säuft bei Standgas einfach stetig ab (Schwimmernadelventil???). Nur steht bei anderen Beschreibungen hier im Forum eher was von in die Höhe schnellender Drehzahl. In dem Fall würde ich auch denken, dass sie ständig überlaufen müsste und nicht nur im Standgas. Aber wie gesagt, während der ganzen Fahrt nix ungewöhnliches, sauberer Durchzug bis in den hochen Drehzalbereich, kein stottern, kein Ruckeln und auch kein patschen bei mittleren und hohen Touren. Leistung war auch da, auf der Bahn locker bis 180 hochgegangen, dann musst ich schon wieder vom Gas...

Sagen könnt ich dazu noch das ich am We die Drossel rausgenommen hab sowie neue Zündkabel und Kerzenstecker verbaut habe (ja die NGK mit Wiederstand weil im Shop stand, dass optimale Endstörwirkung nur mit Widerstand in Kerze und Stecker erreicht wird Big Grin), aber daran kanns ja wohl net liegen. Nach der anschlieߟenden Testfahrt von 110km habe ich natürlich noch die Vergaser synchronisiert. Benzinhahn Reparaturkit gabs vor wenigen Monaten. Ähnliche Probleme hatte ich vorher auch noch nie.

Nun bin ich mal auf eure Meinungen gespannt Pray. Rütteln und leichtes Klopfen am Vergaser (den Hammer werd ich am Freitag nochmal versuchen Twisted) während des Betriebes hat leider auch nix gebracht. Unter der Woche kann ich hier auch wieder net Schrauben und muss hoffen, dass ich Freitag noch wieder zurück komme. Es sei denn ihr habt eine einfache Lösung parat Wink.

Grüߟe Sven
Zitieren
#2
Hi, wie war die GPZ gedrosselt? Scheiben oder Schieber? Geht drum, ob Du den Vergaser komplett drauߟen hattest oder nur die Schieber rausgenommen hast.
Zitieren
#3
War über die Bohrungen in den Schiebern gedrosselt. Hab die Schieber rausgenommen und die Hülsen zum verschlieߟen der Löcher eingesetzt. Vor dem Einbau hab ich die Schieber noch rundum ein wenig eingeölt. Beim Synchronisieren nach der Testfahrt hatte ich sie auch recht lange und tadellos im Standgas laufen. Musste also nur oben die Deckel abnehmen. Beschädigungen an den Schiebern waren nicht festzustellen, auch die Menbranen schienen mir in Ordnung.
Zitieren
#4
Das Laufverhalten und die schlechte Gasannahme ist schon ein Zeichen von starker Überfettung im unteren Drehzahlbereich.
Wenn du den Vergaser komplett rausgehabt hast, hätte ich auf einen Fremdkörper im Schwimmerventil getippt, der da durch die Ruckelei beim Ein/Ausbau reingeraten ist. War genau so halt mir mal passiert.
Ist jetzt leider nicht so eindeutung, weil Du ja an anderen Stellen geschraubt hast. Kannst aber mal nachsehen, ob die Membrane richtig in der Nut sind und die Deckel fest aufgeschraubt sind. Mehr fällt mir jetzt leider auch nicht ein.
Zitieren
#5
*winkt*

Soweit ich das richtig verstanden habe...lief Sie anfangs noch ganz normal.
Meiner Meinung nach - ein Vergaserproblem, da hat wohl etwas Dreck während der Fahrt den Standort gewechselt...um es mal schön auszudrücken. Wink
...Zündkerzenstecker und Kerzen schliesse ich aber auch nicht ganz aus...*hmm...*das ruckartige "anlaufen" bis 3500 könnte durchaus ein "fliegender" Zündfunke - sprich schlechter Übergangswiderstand am Stecker oder Kerze gerade am sterben sein...

So long.
Zitieren
#6
Overdose schrieb:...*hmm...*das ruckartige "anlaufen" bis 3500
also sie ruckelt nun nicht vom start weg, es ist eher so das sie schlecht, also langsamer als sonst, weg zieht, dann einmal kurz schluckt (Beschleunigungsschub) und dann gehts normal weiter.
Und in den mittleren und oberen Drehzahlen läuft sie auch immer noch normal ohne patschen und so. Deswegen hab ich das während der Fahrt bestimmt auch nicht weiter gemerkt. Auߟer vielleicht wenn ich beim runterschalten den Gasstoß geben wollte und der nicht so kam wie er sollte.

rex schrieb:Das Laufverhalten und die schlechte Gasannahme ist schon ein Zeichen von starker Überfettung im unteren Drehzahlbereich....
Kann das Gemisch nur im unteren Drehzahlbereich überfetten??
Habe ich ja auch schon dran gedacht, aber wenn dann können sich die Düsen durch Dreck doch nur zusetzten was wiederum doch heiߟt, dass übertrieben gesagt gar kein Sprit mehr flieߟt.
Zitieren
#7
ich überleg aber auch gerade, ob das nicht doch was mit den Kerzen zu tun hat...als bei meiner mal nen Kerzenstecker nicht 100%ig auf der Kerze steckte, ist sie im Unteren Drehzahlbereich auch fast ausgegangen und darüber lief sie ganz normal...
also einfachste Sache: Tank hoch, Die Zündkabel und Kerzenstecker auf korrekten Sitz überprüfen und dann nochmal anschmeiߟen...wenns Problem weg ist, weiߟte ja woran es lag...

P.S. Wenn du noch Werkzeug für irgendwas brauchst, ich bin hier eigentlich relativ gut ausgestattet Wink also einfach bescheid sagen, falls dir was zum Basteln fehlt...
1.weiteste Anreise Norden2010
2.Motorradquiz Norden2010
3.weiteste Anfahrt Ansbach2008
2.weiteste Anfahrt Ansbach2013
Umbauten:Xenon,LED-Miniblinker,LED-Kennzeichenbel.,blaues umgeschweiߟtes Geweih,SaitoII-Heizgriffe,Blaue LEDs und 2in2 Barracuda Carbon
Zitieren
#8
Hier in Rostock fehlt es mir eigentlich an Allem und besonders auch an einem guten Plätzchen an dem man Schrauben kann. Wo schraubst du denn?
Zitieren
#9
nochj musste ich nicht wirklich schrauben...aber wenn, dann denk ich mal würd ich hier bei mir vorm Haus schrauben...ist zwar bloß Sandparkplatz mit Schotter aber reicht...und so gut wie kein Verkehr...
1.weiteste Anreise Norden2010
2.Motorradquiz Norden2010
3.weiteste Anfahrt Ansbach2008
2.weiteste Anfahrt Ansbach2013
Umbauten:Xenon,LED-Miniblinker,LED-Kennzeichenbel.,blaues umgeschweiߟtes Geweih,SaitoII-Heizgriffe,Blaue LEDs und 2in2 Barracuda Carbon
Zitieren
#10
RaMs3s schrieb:Kann das Gemisch nur im unteren Drehzahlbereich überfetten??
Habe ich ja auch schon dran gedacht, aber wenn dann können sich die Düsen durch Dreck doch nur zusetzten was wiederum doch heiߟt, dass übertrieben gesagt gar kein Sprit mehr flieߟt.

Ich denk da weniger an die Düsen, sondern an das Schwimmernadelventil.
Wenn dieses nur leicht undicht ist, fällt dieses "Überangebot" an Sprit bei niedrigen Drehzahlen stärker ins Gewicht, weil da ja generell nur wenig Benzin benötigt wird.

(Hatte ähnliches jetzt die Tage bei meinem Roller: Da hat der Schwimmer die Ultraschallbehandlung bei der Vergaserreinigung nicht überlebt, ist an der Naht ganz leicht undicht geworden und innerhalb von ein paar Tagen vollgelaufen. Das Ding lief jeden Tag ein biߟchen schlechter - aber nur untenrum. Bei hohen Drehzahlen war Leistung da.
Irgendwann hat der Vergaser dann getropft und ich hab den Fehler gefunden.)

Um herauszukriegen, ob die Probleme nicht doch von der Zündung und nicht vom Vergaser kommen -ist ja oft schwer auseinanderzuhalten- würde ich die alten Stecker und Kerzen probehalber wieder reinbauen.
Nicht daß da bei den Neuteilen was kaputt ist.
Zitieren
#11
Ok, dann werde ich zuerst mal die Zündkabel und Kerzenstecker überprüfen, habe da beim Zusammenbau zwar alle Verbindungsstellen auch noch mit Kontaktspray behandelt, aber vielleicht hat sich während der Fahrt irgendwas gelöst. Zusätzlich noch ein paar Schläge mit dem Hammerstiel auf die Versager, und dann ma gucken.
Wär doch auch merkwürdig wenn der Vergaser so plötzlich seinen Dienst versagt.
Sonst komm ich wohl um ein Zerlegen nicht drum rum.

Ich werde berichten...
Zitieren
#12
Problem hat sich vorerst erledigt, aber auch nur weil ich mich gestern mit der der Kleinen auf der Heimfahrt abgeschossen habe Crying or Very Sad.

Auf einer Probefahrt zuvor hatte ich aber noch die Verbindungen von Kerzensteckern und Kabeln gecheckt. Schienen soweit in Ordnung. Dann nach einer Standzeit, große Benzinpfütze unterm Möp, als ich die Gummis zwischen Versager und Luftfilterkasten dann ein wenig beiseite geschoben habe, kam mir der Sprit auch schon entgegengeströmt.
Also sind es wohl doch definitiv die Schwimmernadeln gewesen. Wobei ich es merkwürdig finde, dass es so plötzlich aufgetreten ist. Aber ist ja jetzt auch erstmal egal Crying or Very Sad .
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste