Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Leistungsabfall Vergaser Tankbelüftung Benzinhahn
#1
Hy...endlich n schönes Forum gefunden Smile
hab grade n dickes Problem:

Bin mit meiner GPZ500S nach Fulda gefahren 160 km lang,

bei ca 130 km kam n Leistungsabfall: 180kmh kein Gas mehr angenommen ==> ausgeschaltet und neu gestartet...ging dann wieder
das geschah dann wenige minuten später wieder und wieder, die abstände wurden immer kürzer als ich angekommen war habch keine Zeit mehr gehabt es weiter zu untersuchen...hab mich jetzt draufgesetzt und gestartet da war alles wieder in ordnung aber nur auf Kurzstrecken (so zwei drei mal).
dann kamen die selben probleme bei weniger drehzahlen und mittlerweile springt sie grade so noch an aber sobald ich gaß gebe dreht sie auf 3000 und dann geht sie aus, wiederhol ich das ganze werden die umdrehungen immer weniger bis zu geht nichtmehr an

Meine ersten vermutungen:
Zündkerze... also zum shop die ham mir bne andre Zündkerze gegen als drin war :
vorher DR8ES jetzt DR9EA
Welche zündkerze is die richtige???
Hab ne GPZ500S EX5ooA Erstzulassung '92


Tank/benzinzufuhr zum vergaßer verstopft...hab den Tank mit innentankfilter überprüft, den benzinhahn und
den bezinfilter überprüft der sowas von zugesetzt war (Tannennadeln!!!WHAT-The-HELL Confused: ) ==> den habch gewechselt,
Der Filter war halt schon noch durchgängig....also wenn man reingepustet hat gings eigentlich...
Kann es das schon gewesen sein?

Vergaser verschmutzt Think

und jetzt die Frage also die Sachen die ich oben aufgeführt hab hab ich ohne Probleme geschafft...
schaff ich es nen Vergaser zu reinigen???Hab voll schiss vor, dass ich da bestimmte Einstellungen net hinbekomme...
also das ich mehr kaputmach als verbesser Big Grin
Ist es so kompliziert / krigt n Laie der geschikt is das hin`?
Würd mich vll jmd via internet begleiten?

oder bin ich damit auf der Falschen Spur?
bsp sind das symptome für zündkerze/zündkerzenstecken?

Wär echt cool wenn mir jmd helfen will, schon allein weil ich mein Motorrad ma verstehen will^^
Zitieren
#2
Puky schrieb:Zündkerze... also zum shop die ham mir bne andre Zündkerze gegen als drin war :
vorher DR8ES jetzt DR9EA
Welche zündkerze is die richtige???
Hab ne GPZ500S EX5ooA Erstzulassung '92

A-Modell: DR8ES
D-Modell: DR9EA
So kenn ich es zumindest von den Handbüchern/Rep.anleitungen usw...

Du bräuchtest also die DR8ES.
Gruߟ Ben

Kawasaki GPZ 500S, EZ: 7/94, 60 PS, <30000km, Hashiru 2in2, Rizoma Blinker vorne, Halbes Candy Wine Red

Ich bremse auch für... ne... wegen Blondinen!
NRW-Stammtisch! Jeder 2. Sonntag im Monat im Cafe Hubraum Solingen!
Zitieren
#3
Danke für die schnelle Antwort bezüglich der Zündkerzen.

also:
Hab jetzt weitermachn können und es lag leider nicht an dem Benzinfilter, Zündkerzen sind auch völlig in Ordnung.
So muss ich mich wohl oder übel an der Vergaser machen.

Werds einfach mal probiern...
Zitieren
#4
Hi Puky, hier sind mal ein paar Bilder von einem ausgebauten Vergaser, damit Du weiߟt, was Dich erwartet.
Die Zerlegung und Reinigung ist kein Hexenwerk, geh da einfach mal mit Ruhe ran.
Von den rot eigekreisten Schrauben läߟt Du aber besser die Finger... Wink
Bei Fragen: Fragen!
Grüߟe, rex


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
                   
Zitieren
#5
Hey, sau cool, vielen Dank!
Hatte heut schonmal versucht der Vergaser rauszubekommen, habs leider nich hinbekommen, weil mir n Schlussel fehlt. Doh
Also ich bekomm die Brücke (Metallteil, zwischen Batterie und Vergaser) nich runter...

Ich hab hier zwar auch schon gelesen, dass es gehn soll den "einfach hochzuhebeln", aber das halte ich nun für unmöglich, oder ich setz nich genug Kraft/Gewalt ein. Hatte aber Angst n Gummistutzen kaputzumachen.

Also man muss doch alles was hinterm Vergaser liegt ausbauen um ranzukommen, oder?
Und noch ne Frage, man hört ja immer Pressluft oder Ultraschallgereinigt, wie sauber is denn ein sauberer Vergaser?
Also z.B. den den man jetzt auf deinen Bilder sieht?
Zitieren
#6
Puky schrieb:Ich hab hier zwar auch schon gelesen, dass es gehn soll den "einfach hochzuhebeln", aber das halte ich nun für unmöglich, oder ich setz nich genug Kraft/Gewalt ein. Hatte aber Angst n Gummistutzen kaputzumachen.
Die Brücke über dem Luftfilterkasten (Das Teil zwischen Vergaser und Batterie Big Grin) musst du nicht abbauen.
Bzw es bringt dir nichts weil es unmöglich ist, den Luftfilterkasten auszubauen ohne vorher den Vergaser zu entfernen.
(Aber mal ehrlich, du hast keinen 10er Schlüssel ???)

Es geht den einfach hochzuhebeln. Bei alten Gummis brauch das ne gewisse gewalt.
Und nicht vergessen die Schellen und Federn an den Gummis zu lösen Wink
Wenn die Gummis schon so hart sind das die dabei kaput gehn, dann waren die sowieso schon fällig Wink

Puky schrieb:wie sauber is denn ein sauberer Vergaser?
Sauber ... so sauber das du davon essen kannst Big Grin
(Es soll Leute geben die die in die Spülmaschine werfen Doh )
Zitieren
#7
Der Vergaser auf dem Bild ist ungereinigt, aber dennoch hinreichend sauber, um so wieder eingebaut zu werden.
Ultraschall ist nur sehr selten wirklich nötig. Wichtig ist, daß die Düsen und Bohrungen frei sind.
Da aber nicht mit einem Stahldraht drin rumstochern, nimm besser ein paar Äderchen Kupferlitze, falls Du eventuelle Ablagerungen sonst nicht aus den Düsen kriegst.

Beim Ausbau des Vergasers braucht es ein biߟchen Kraft, wie Rubino schon schrieb. Nimm einen stabilen Schraubenzieher als Hebel und drück den Vergaser zunächst nach hinten weiter in die Gummis vom Luftfilterkasten rein.
Dann das Ding nach oben klappen, wieder vor Richtung Zylinderkopf ziehen und nach rechts rausnehmen.
Und keine Angst, so schnell geht da nichts kaputt - die Zicke will es ja nicht anders Wink

Beim Einbau hängst Du die beiden Gaszüge besser vorher schon ein, später wird es sehr fummelig.
Viel Erfolg schon mal, rex
Zitieren
#8
Vielen Dank für deine schnellen Antworten...auf ein Neues.
Zitieren
#9
Ich erzähl's ja immer wieder gerne... ich hab gute Erfahrung mit dem Kraftstoffzusatzmittel für die Reinigung des Kraftstofftraktes gemacht Smile Rückstände und Ablagerungen aller Art werden dadurch oft angelöst und mit Vollgas aus dem Trakt geblasen, aus dem Vergaser und auch aus den Leitungen Smile Am besten einmal volltanken, die 200ml dazukippen (gibt es bei Tante Polo in mindestens 3 Varianten, nimm das günstigste was du findest, die funzen alle gleich), Mopped ein wenig schaukeln, dass es sich gut im Tank verteilt, ein paar km fahren, damit es einmal durch den ganzen Kraftstofftrakt läuft und dort stehen bleibt. Dann kannste die Maschine ruhig mal über Nacht stehen und das Zeug einwirken lassen. Am nächsten Tag schön warm fahren und ne ordentliche Strecke schön hochtourig fahren, so dass alles schön freigepustet wird Smile Gibt viele Arten von leichter störender Verschmutzung, die du damit ohne viel Aufwand und mit Fahrspass rauskriegst Wink Das schöne an unseren "alten" mechanischen Vergasermaschinen ist ja, dass sich die Mechanik manchmal auch selber wieder sauber macht mit genug Druck und Sog Big Grin

Der Schrauber meines Vertrauens sagt immer, dass jedes Auseinander- und Zusammenbauen wieder eine Menge Verschleiss für Gewinde und Material bedeutet. Bevor man anfängt alles auseinander zu nehmen sollte man erstmal die einfachen Sachen probieren. Hintergrund war, dass wir meinen Vergaser mal ausgebaut hatten, wegen leichterer Probleme und der sah aus wie neu und geleckt. War also unnötige Schrauberei und unnötiger Verschleiss Wink Mal von Gummis und Dichtungen ganz abgesehen.

lg
Dennis Smile
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste