Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bremsflüssigkeitsbehälter zugerostet
#1
särs ich wollte huete bei meiner kürzlich erstandenen gpz die bremsflüssigkeit wechseln kam allerdings nicht dazu da der vorbestizer die schrauben idiotischerweise ziemlich fest reingeschraubt hat und zu meinem glück sie die dann noch angerostet beim versuch sie rauszuschrauben sind mir dann die köpfe halb durchgedreht die bremsflüssigkeit geht noch dahre kein unmittelbarer handlugsbedarf aber habt ihr iwelche vorschläge die mir helfen können das problem zu beheben?
thx schon mal
Zitieren
#2
Mit einem Hammer und einem kleinen, scharfen Schraubendreher als Meiߟel eine Kerbe auߟen in den Rand des Schraubenkopfes schlagen, und dann mit schräg-seitlich angesetztem Schraubendreher losklopfen.
Daß die Dinger bei älteren Moppeds festgegammelt sind, ist aber eher die Regel als die Ausnahme, da kann der Vorbesitzer nichts für. Ist die Kombination aus weichen Billig-Schrauben und Bremsflüssigkeit.
Zitieren
#3
Auch SERSN nach Rottendorf (fast WÜ). Rex hat ja (schon wieder mal *LOL*) alles gesagt. Die Schrauben sind weich wie nix, die macht man gern schnell rund, kannst ja vorher diese noch in WD40 (oder vergleichsweise) baden dann sollte das klappen.

Grüߟe aus Nbg und vllt. fährt man ja mal zusammen ne Tour.
Gruߟ MrCoffee
Candy-Cardinal-Red, BJ 90, 60 PS, 38,5 TKM, BT45 100/130, unverbastelter original Zustand
Zitieren
#4
Mal flott zwischendurch: Irgendwie hat das mit den Schrauben aber auch sein Gutes!
Ein Freund von mir hat sich die Tage einen Suzuki GS 850 Oldtimer zugelegt, und auf einer der ersten Autobahnfahrten den besagten Deckel verloren. Ist bei ihm aus rundem Plastik mit Schraubgewinde.
Gemerkt hat er das, als ihm beim Bremsen die Suppe auf den Ärmel gespritzt ist, Anhalten ging zum Glück noch. Shocked
Ersatz gibts nicht mehr an jeder Ecke, ich glaub, er hätte auch lieber das Problem mit festsitzenden Schrauben gehabt Wink
Zitieren
#5
Servus.
Ein Herzliches Willkommen bei uns.
Stell dich doch kur hier vor

Wenn du die schrauben rausbekommen hast. Ersetzte Sie durch Innensechskannt Schrauben.
Gilli hat da welche auch drin.
Dann haste das Problem nimmer.

Gruss aus Schweinfurt.
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#6
Und setz die neuen Schrauben dann mit Montagepaste oder Kupferpaste ein, dann gammelt da nichts mehr fest.

Aber das bei den Bechern mit Schraubdeckel der Deckel fliegen geht, hab ich auch noch nie gehört.
2002er D alias "The Schlachtfeld" / Weiߟ Matt / Nackisch

2001er Ducati 748S Biposto / Rosso Anniversary

[Bild: http://images.spritmonitor.de/342977_5.png]
Zitieren
#7
Spezialistz schrieb:Aber das bei den Bechern mit Schraubdeckel der Deckel fliegen geht, hab ich auch noch nie gehört.
Die "modernen" haben auch im Normalfall ein extra Sicherungsblech.
Wobei ich auch schon bei vielen gesehen habe das das irgendwann (warscheinlich aus Faulheit) einfach weggelassen wird...
Zitieren
#8
Rubino schrieb:
Spezialistz schrieb:Aber das bei den Bechern mit Schraubdeckel der Deckel fliegen geht, hab ich auch noch nie gehört.
Die "modernen" haben auch im Normalfall ein extra Sicherungsblech.
Wobei ich auch schon bei vielen gesehen habe das das irgendwann (warscheinlich aus Faulheit) einfach weggelassen wird...
Jo, die Kiste ist halt von 1978, da ist keine Sicherung vorgesehen. (Hab bei meiner eingemotteten Z650 nachgesehen, die hat die gleiche Bremspumpe). Wie gesagt, er hat sie gerade erst ein paar Tage, der Deckel war wohl einfach nicht feste drauf,keine Ahnung. Er selber war da jedenfalls vorher nicht dran gewesen. Kriegt jetzt erst mal den Deckel meiner Z geliehen.
Zitieren
#9
Rubino schrieb:Die "modernen" haben auch im Normalfall ein extra Sicherungsblech.
Wobei ich auch schon bei vielen gesehen habe das das irgendwann (warscheinlich aus Faulheit) einfach weggelassen wird...

von den nissin pumpen kenn ich das mit dem blech. bei brembo ist der deckel für die vordere bremse mit 2 schrauben fest, bei der kupplung und hinterradbremse ist der deckel einfach so draufgeschraubt. ohne zusätzliche sicherung.
2002er D alias "The Schlachtfeld" / Weiߟ Matt / Nackisch

2001er Ducati 748S Biposto / Rosso Anniversary

[Bild: http://images.spritmonitor.de/342977_5.png]
Zitieren
#10
Spezialistz schrieb:
Rubino schrieb:Die "modernen" haben auch im Normalfall ein extra Sicherungsblech.
Wobei ich auch schon bei vielen gesehen habe das das irgendwann (warscheinlich aus Faulheit) einfach weggelassen wird...

von den nissin pumpen kenn ich das mit dem blech. bei brembo ist der deckel für die vordere bremse mit 2 schrauben fest, bei der kupplung und hinterradbremse ist der deckel einfach so draufgeschraubt. ohne zusätzliche sicherung.

Bei der D ist das auch der Fall.
Der Deckel ist da auch nur drauf geschraubt. Ohne Sicherung.
Bei der Bremspumpe der ZXR 750 H. Da war eine sicherung am Behälter.
Bei der von der VFR 400 ist wiederum keine drann.
Ist wie immer sehr unterschiedlich.
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#11
joa vielen dank für die super tips damit werd ich das wohl hinbekommen
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste