Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bremspedal (Hinten) schweiߟen?
#1
Hallo GPZ´ler,

mir ist gestern was blödes passiert. Ich bin mit dem Bremspedal für hinten hängen geblieben und das Metallstück wo man edn fuߟ draufstellt zum bremsen hat sich nach oben gebogen.

Ich habe dieses wieder nach unten gebogen, aber bedenken das es eventuell angerissen sein könnte.

Kann man dieses evntuell mit 1-2 punkten festschweiߟen oder mekkert dann der tüv?

[Bild: http://img6.imagebanana.com/img/ejv63zl9...l6LCIW.jpg]
Zitieren
#2
Zum Überbrücken sicher eine Möglichkeit. Aber auch zur eigenen Sicherheit mittelfristig besser ersetzen - also Augen auf Ebay etc. richten. TÜV und Bremse? Da muss bestimmt ein Prüfdokument mitgeführt werden, dass die Schweissarbeit dokumentiert... (Röntgenbild etc.) - nee, k.A. Wenn der die Naht, oder die Punkte überhaupt entdeckt... Aber im Grunde ist es eine dauerhafte Änderung des Originalzustands und führt so erst mal zum Erlöschen der Betriebserlaubnis.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#3
ometa schrieb:Aber im Grunde ist es eine dauerhafte Änderung des Originalzustands und führt so erst mal zum Erlöschen der Betriebserlaubnis.

Wenn es anständig gemacht ist und nicht hingepfuscht, dann wird niemand die Betriebserlaubnis löschen Wink
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#4
Ja sicher, es kann ja auch bedeuten, dass der Originalzustand dadurch wieder hergestellt wurde. Das sagt dir dann der Prüfer, für was er sich entscheidet Wink
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#5
Hast du bedenken das es angerissen ist, oder IST es gerissen ?

Martin (webmaster) schrieb:Wenn es anständig gemacht ist und nicht hingepfuscht, dann wird niemand die Betriebserlaubnis löschen Wink
Wie auch, original ist das auch geschweiߟt.
Und so genau schauen nur die wenigsten Tüv Prüfer hin, das die diese Schweiߟpunkte aus japanischer Kinderarbeit
von professionellen Deutschen unterscheiden können Big Grin

Das auf dem Bild ist nebenbei ein Hebel von ner D
Zitieren
#6
Hier ein bildes meines.....

[Bild: http://img3.imagebanana.com/img/sozq77f8...AG0012.jpg]

an der eingekreisten stelle ist ein riss zu sehen, sitz aber noch fest das teil
Zitieren
#7
ometa schrieb:Aber im Grunde ist es eine dauerhafte Änderung des Originalzustands und führt so erst mal zum Erlöschen der Betriebserlaubnis.


Naughty Nein.... die BE erlischt nicht.... es ist eine Reparaturschweiߟung, die fachgerecht durchgeführt bestimmt nicht zum Erlöschen der BE führt...

§19StVZO

(2) Die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs bleibt, wenn sie nicht ausdrücklich entzogen wird, bis zu seiner endgültigen Auߟerbetriebsetzung wirksam. Sie erlischt, wenn Änderungen vorgenommen werden, durch die
1. 1.die in der Betriebserlaubnis genehmigte Fahrzeugart geändert wird,
2. 2.eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern zu erwarten ist oder
3. 3.das Abgas- oder Geräuschverhalten verschlechtert wird....


Klick: Interessante Datei

Grüߟe, Sascha
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#8
unsere schlosser haben alle einen meisterschein im schweiߟen und auch genug schweiߟgeräte um es fachmänisch zu erledigen, ich denke mal das sollte nicht das problem sein =)

es ist ja keine verschlechterung vom schweiߟen, sondern eher eine verbesserung da, die stabilität ja noch verstärkt wird (denke ich mal)
Zitieren
#9
Der Hebel kann von einem Schweiߟer bedenken los geschweiߟt werden, wenn er die nötigen Berechtigungsscheine besitzt, wird er mit der richtigen Technik die Reparatur ausführen.

So neben bei, auch Rahmen können geschweiߟ werden, ich hätte sowas gedurft...... Whistle
Zitieren
#10
bike-teile
Baujahr und Unfallfreiheit erfragen.

Ob eine fachgerechte Behebung eines Unfallschadens, oder eine vorsätzliche, nachträgliche Änderung vorliegt, kann man erst nach dem Schweissen entscheiden, oder? Smile
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#11
ometa schrieb:Ob eine fachgerechte Behebung eines Unfallschadens, oder eine vorsätzliche, nachträgliche Änderung vorliegt, kann man erst nach dem Schweissen entscheiden, oder? Smile

Eine Reparaturschweiߟung zur Herstellung eines Urzustandes ist keine technische Änderung im Sinne des §19 StVZO...

Grüߟe, Sascha
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#12
So hier nach dem Schweiߟen + Lackieren aus der Spraydose xD

[Bild: http://img6.imagebanana.com/img/qqam3yhk...144543.jpg]
Zitieren
#13
sieht doch aus wie neu Wink
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste