Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Zündkerzengewinde
#1
Hallo,

jetzt hab ich gedacht, wirds aber Zeit, dass ich wieder Motorrad fahre, Batterie hab ich geladen doch starten ging nicht, hauptsächlich hat man das Relais gehört ich hatte den Eindruck ein richtiges start geräusch fehlt, das war ehr nur sprodisch kurz da bzw. wenn ich am gasgriff gezogen habe!

Nach diversen Start versuchen, roch sie ziemlich nach Sprit, ich hab dann beide Vergaser abgelassen, die Zündkerzen sehen unterschiedlich verusst aus, waren aber beide nicht nass, ich hab das Gefühl der rechte Stecker könnte wieder defekt sein! Den hab ich besorgt!

Doch beim raus drehen war mir schon aufgefallen, dass die kerzen beide gewackelt haben, beim Versuch sie wieder einzudrehen, ist mir aufgefallen, dass beide nicht wirklich fest (handfest) werden, es wird etwas schwerer dann ists wieder total locker und wenn ich vorsichtig mit dem finger auf die Spitze fasse, ist Sie wackelig!

Von daher befürchte ich, dass die Gewinde kaputt sind!
Da ich Zündkerzen schon ein paar mal gewechselt habe, bin ich sicher das es so nicht war!

Was kann ich denn jetzt am besten tun oder probieren, vielleicht täusche ich mich ja.

Wenn die Gewinde hinüber sind, dann wirds teuer oder?

Vielleicht hat ja noch jemand eine idee was ich selber versuchen kann, ansonsten muss sie in die Werkstatt.

Wenn jemand für Bremen ein Werkstatt tip hat wäre ich dafür dankbar.

Liebe Grüߟe
Susanne
Zitieren
#2
Hi,

wenn ich mich nicht täusche hat auch schon hier im Forum jemand das Kerzengewinde auf eine Nummer größer neu "geschnitten". Da gibts dann wohl noch nen Aufsatz fuer die Zündkerze oder direkt andere dann nehmen. Genaueres weiߟ ich aber auch nicht, such mal ein wenig hier im Forum, bis sich die Profis melden. Das geht bestimmt irgendwie so.
Alternativ könntest du auch mit etwas Sicherungskleber probieren, sie damit fest zu bekommen? Wäre halt keine wirklich gute Lösung, aber fuers erste besser als gar nicht fahren.

Gruߟ Sekronom
Zitieren
#3
Hi
Ich würde das so machen.
Evtl. denn Kopf runter machen.
Helicoil gewindeeinsätze besorgen, Zündkerzengewinde aufbohren und einkleben Fertig..
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#4
Neeeee, geklebt wird da nichts. Der Bereich um die Zündkerze ist der heiߟeste Teil am Motor überhaupt, da hält kein Kleber. Zumindest keiner, den man so einfach überall kaufen kann.
Ist übrigens auch nicht nötig, weil die Reparatureinsätze konisch geform sind, die klemmen auch so.

Ausbauen braucht man den Kopf für die Reparatur auch nicht, bei meinem Fiat 500 hat ein Boschdienst schon Ende der Achtziger ein Kerzengewinde bei montiertem Kopf mittels Gewindeeinsatz (und viel Fett am Schneidwerkzeug, wegen der Späne) erneuert. Hat keine Viertelstunde gedauert, mehrer Kerzenwechsel überlebt und bis zur Verschrottung des Autos gehalten.
Zitieren
#5
erstmal vielen Dank für eure Antworten.

Dann werde ich das wohl mal versuchen bzw. da ich mir das nicht zutraue, werd ich Sie wohl in die Werkstatt bringen!

In der Hoffnung, dass sich der Kostenfaktor einigermaßen im Rahmen hält!

viele Grüߟe

Susanne
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste