Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Springt nach dem kalten Winter nichtmehr an
#1
Hy, ich hoffe mal, dass ihr solche Probleme nicht habt und die ersten schönen Sonnenstrahlen auf der Strasse genieߟen könnt Smile

Problem:
Sie springt nicht an Snooty

Habe jetzt bestimmt 5 mal die Batterie leergezündet - einmal lief sie, beim Test Nr.3:
Da hatte ich versucht sie am laufen zu halten, aber daraus wurde nix...Leistungsabfall bei weniger als 1500U/Min
immer weniger Umdrehungen gemacht und dann garnixmehr...

Jetzt springt sie gar nicht mehr an.

Einmal hat es einen "Pistolenschuss" gegeben, das war echt extrem laut,
blöd is, ich weiss nicht mehr ob das war bevor sie angesprungen war oder danach...*sry*

Was ich bis jetzt gemacht hab:

Zündkerzen überprüft, Funke is da

Benzinhahn Benzin kommt bei Unterdruck
- Ich hab hier im Forum gelesen, dass jemand schonmal damit Probleme hatte wenn der nicht "dicht" war.
Bei mir kommt ohne Unterdruck, wenn ich auf ON schalte, so alle zwei Sekunden n Tropfen, wenn unterdruck da ist, flieߟt es in sctrömen Smile
Is das noch im "normalen" Berich?

Vergaserdeckel aufgemacht, aber nur von Oben geschaut
Nadeln sind nicht verklebt gewesen,
- woran erkenn ich denn ob Benzin ankommt? Also da sind höchstens zwei Tropfen, eig. wirkt der eher sehr trocken, selbst direkt nach den Startversuchen.


Man muss dazusagen, dass ich meine liebste im Oktober in die Werkstatt gebracht hatte, um den Vergaser reinigen zu lassen, weil ich genau diesen Leistungsabfall in der letzten Sainson immer mehr hatte.

Woran erkenne ich
Ob Benzin im Motor ankommt / bei der Zündkerze,
Ob der Vergaser Sprit bekommt,
Ob der Vergaser richtig arbeitet?

Als ich den Benzinhahn getestet hatte, war das Benzin stark rot, durch Rost, kann es vielleicht sein, dass ich den Vergaser wieder reinigen muss?
Zitieren
#2
Moin

Ich denke das sieht nach einem Ausbau für de Vergaser aus.
Waren denn die Vergaserkammern Leer?
Sind die Zuntkerzen nass gewesen?

Sonst Vergaserreinigen.
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#3
klingt für mich eher nach "abgesoffen".

Lösungsvorschlag: Kerzen trocknen, Batterie frisch laden. Neuer Startversuch mit vollem Choke (bitte unbedingt ohne Gas!) und erst dann den Choke langsam rausnehmen, wenn der Motor einige Sekunden lang aus eigener Kraft gelaufen ist. (Wenn Du da zu früh am Gas drehst, säuft er garantiert wieder ab).

Durchs stehen übern Winter sind die Schwimmerkammern leer geworden. Da dauerts manchmal ne Zeit, bis die wieder gefüllt sind und der Motor Sprit kriegt. Zum Orgeln ist eine intakte, volle Batterie unumgänglich.

Wenn das alles nix hilft, dann einfach wieder hier reinschreiben. Und lass um Himmels Willen erstmal den Vergaser drin !!
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#4
Martin (webmaster) schrieb:Zum Orgeln ist eine intakte, volle Batterie unumgänglich...

Jepp, oder Überbrücken mit einem laufenden Pkw / Motorrad.... Shhh
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#5
Hast du vor dem Einmotten den Tank vollgemacht und nen "Zusatz" reingemacht? Eventuell alter Sprit der nichtmehr sogut Zündet, Tank leer machen und neuen Sprit rein, Zündkerzen Kontrollieren, ggf. Wechseln (jeh nach alter), Luftfilter mal säubern... War der Vergaser vor dem Winter leer? (Benzinhan zu und im Stand laufen lassen bis Sie ausgeht) falls nicht Vergaser säubern^^
Zitieren
#6
Runortyx schrieb:Hast du vor dem Einmotten den Tank vollgemacht und nen "Zusatz" reingemacht? Eventuell alter Sprit der nichtmehr sogut Zündet, Tank leer machen und neuen Sprit rein, Zündkerzen Kontrollieren, ggf. Wechseln (jeh nach alter), Luftfilter mal säubern... War der Vergaser vor dem Winter leer? (Benzinhan zu und im Stand laufen lassen bis Sie ausgeht) falls nicht Vergaser säubern^^

Zusatz ist nicht unbedingt notwendig, da kann man sich drüber streiten. Wieso denn bitte Tank leeren? Schon ein wenig übertrieben bei einem Winter Standzeit das auf Verdacht zu machen und vor allem auch noch bei den heutigen Spritpreisen. Bei Rost im Tank ja, ansonsten...

@Puky Kann schon sein, dass deine Batterie einen weghat. Wenns geht, miss doch mal die Spannung während des Startens. Da kann man schon gut erkennen, ob man sie tauschen muss oder nicht. Ich gehe mal von aus, dass du den Säurestand in der Batterie vor und nach dem Laden kontrolliert hast und entsprechend nachgefüllt hast? Ansonsten ist die Sache mit den nassen Zündkerzen ein guter Anhaltspunkt, ob denn Sprit im Motor ankommt oder nicht.
Der Pistolenschuss kommt davon wenn unverbrannter Sprit in den Auspuff gelangt, nennt sich auch Fehlzündung.
Gruߟ, Juls

Zitieren
#7
*winkt*

Puky schrieb:Als ich den Benzinhahn getestet hatte, war das Benzin stark rot, durch Rost, kann es vielleicht sein, dass ich den Vergaser wieder reinigen muss?

Da leuten bei mir eindeutig die Alarmglocken...
Leuchte mal mit einer TASCHENLAMPE in den Tank - rostig?
Falls ja, und Du hast keinen Spritfilter drin, ist der Dreck auch im Vergasersystem.
Mach mal die Schwimmerkammern leer(kl. Ablasschraube) und fange den Sprit mit einem Behälter... - auch rostig oder Dreck dabei?
Ich habe mein Lehrgeld schon bezahlt deswegen... Twisted

So long.
Zitieren
#8
Juls schrieb:Wieso denn bitte Tank leeren? Schon ein wenig übertrieben bei einem Winter Standzeit das auf Verdacht zu machen und vor allem auch noch bei den heutigen Spritpreisen. Bei Rost im Tank ja, ansonsten...
Da hat Juls recht, in der Hinsicht war ich aber selber lange Zeit auch wohl viel zu vorsichtig.
Bis ich letzten Sommer zwei kleine Chopper in Wiederbetrieb genommen hab (meine eigene 125er und eine 250er Virago eines Bekannten).

Beide hatten weit über zwei Jahre gestanden, waren einfach so abgestellt und vergessen worden.
Neue Batterien rein, jeweils kurz den Anlasserknopf gedrückt bzw. angekickt: Liefen! Trotz "altem" Sprit, und selbst die Düsen waren jeweils noch frei.

Muߟ jetzt natürlich nicht immer so sein, die Meinung, daß frischer Sprit nach einem Jahr unumgänglich sei, vertret ich seitdem aber nicht mehr - einfach erst mal versuchen.
Zitieren
#9
SOLVED

Also, der Zuschlag geht an
Clap Clap Clap Overdosed Clap Clap Clap

Schwimmerkammern geleert,
komischerweise war nur in der Rechten was drin, und das sah dann ... aus.
Völlig rot-rostig, hatte sogar zwei Phasen gebildet.

10 sekunden leiern lassen und gestartet, mit vollem chooke...
45 sekunden laufenlassen, dann ist sie ausgegangen...
*war total geschockt*
also Choke rausgemacht gestartet, kurz laufen lassen und ´n bischen Gas gegeben...dann lief sie im Stand rund.

Ne kippe geraucht während sie lief...
und:
Sie lief!!!

Also vielen Dank für die TOP Antworten und Tips!!
@ Overdose, wenn ich dir mein Lehrgeld überweisen soll, sag deine KTR und BLZ Big Grin
Zitieren
#10
ansonsten ist es immer ganz einfach mal die schwimmerkammern zu fluten. also unten die ablassschrauben auf, den alten rotz raus und dann mal unterdruck auf den benzinhahn geben. dann läuft der sprit so durch.
so spart man sich auch ne menge georgel. einfach so den vergaser fluten und fertig. andere moppeds haben dafür ne pri-einstellung am benzinhahn..
2002er D alias "The Schlachtfeld" / Weiߟ Matt / Nackisch

2001er Ducati 748S Biposto / Rosso Anniversary

[Bild: http://images.spritmonitor.de/342977_5.png]
Zitieren
#11
dann würd ich sie aber nicht weiter großartig laufenlassen und erstmal den Vergaser Reinigen und schauen, was das Benzin im Tank macht.
wenn das auch so rostig ist, dann irgendwie Filtern und wo aufbewahren und den Tank reinigen und entrosten, sonst hast du balkd wieder Probleme mit dem Vergaser. den gefilterten Sprit kannste ja dann weiterverwenden. oder zumindest vorrübergehend nen Benzinfilter in den Schlauch zum Vergaser klemmen...
wenn der Sprit im Tank gut aussieht und der Tank auch nicht Rostig ist, dann nur den Vergaser reinigen.
1.weiteste Anreise Norden2010
2.Motorradquiz Norden2010
3.weiteste Anfahrt Ansbach2008
2.weiteste Anfahrt Ansbach2013
Umbauten:Xenon,LED-Miniblinker,LED-Kennzeichenbel.,blaues umgeschweiߟtes Geweih,SaitoII-Heizgriffe,Blaue LEDs und 2in2 Barracuda Carbon
Zitieren
#12
*winkt*

THX! Wink
Du wirst nicht lange froh sein wenn Rost im Tank/System ist.
Meine kurze Werkstattgeschichte hierzu:
Die haben mir damals 4x den Vergaser gereinigt...5 Wochen Wartezeit.
3 erfolglose Abholversuche und schlimme Gedanken plagten diese Zeit... Twisted
Kosten für "nix" ~€ 460.- Shocked

Also, Tank runter/reinigen ... ev. versiegeln...
Bezinfilter rein! Kostet nicht viel...
und falls die Kleine muckt - Vergaser reinigen + synchronisieren.
...und dann wünsche ich noch ne gute Fahrt! Wink

So long.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste