Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Meine Maschine schlingert in Kurven,an was kann das liegen?
#1
Kann mir jehmand verraten an was das liegen könnte,wenn ich auf der Landstrasse ca. 100 km/h in die Kurven fahre, fängt mein Motorrad an zu schlingern. Reifen sind alle beide im November vom Fachmann montiert worden.
Zitieren
#2
Wahrscheinlich sind die Lager der Umlenkung und/oder das Schwingenlager nicht mehr ganz so frisch....

Edit: Hab das mal von "Motor" zu "Fahrwerk" verschoben.
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#3
Danke erstmal für eine so schnelle Antwort. Kann man so etwas selber wechseln,oder muߟ man in die Werstatt?
Zitieren
#4
Welche Reifen? Welcher Luftdruck?
Zitieren
#5
Busfahrertilo schrieb:Kann mir jehmand verraten an was das liegen könnte,wenn ich auf der Landstrasse ca. 100 km/h in die Kurven fahre, fängt mein Motorrad an zu schlingern. Reifen sind alle beide im November vom Fachmann montiert worden.

Habeich auch,bei leichten Bodenunebenheiten selbst mit neuen Reifen, neues LKL neues Gabelöl, wird wohl irgendwas am hinteren Teil des Fahrwerkes (Schwingenlager) sein.

Gruߟ Sekro
Zitieren
#6
Martin (webmaster) schrieb:Wahrscheinlich sind die Lager der Umlenkung und/oder das Schwingenlager nicht mehr ganz so frisch....

Edit: Hab das mal von "Motor" zu "Fahrwerk" verschoben.

Hat für den Wechsel jemand ein tutorial? dann haette ich alles am Fahrwerk erneuert und wenn es dann noch schlingert liegts an der GPZ ;>
Zitieren
#7
antibike hatte da mal was gepostet zu den Lagern und Hülsen. Aber er hat ne D - weiss nicht, ob das übertragbar ist.
Macht es überhaupt Sinn, nur allein die Schwingenlager zu wechseln? Hat der Schwingenhebel und das Federbein nicht auch Lager?
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#8
ometa schrieb:antibike hatte da mal was gepostet zu den Lagern und Hülsen. Aber er hat ne D - weiss nicht, ob das übertragbar ist.
Macht es überhaupt Sinn, nur allein die Schwingenlager zu wechseln? Hat der Schwingenhebel und das Federbein nicht auch Lager?
Die Schwingenlager sollten eigentlich eine ganze Weile durchhalten, wenn sie hin und wieder mal gefettet werden. Das sind immerhin ordentliche Nadellager.
Die ganzen Gelenke vom Uni-Trak System sind bei der GPZ500S nur leider sehr anfällig, weil dort Gleitlager anstelle von Nadellagern zum Einsatz gekommen sind. Irgendwo mussten Sie ja den Preis drücken. Bei etwas hochwertigeren Motorrädern sind an dieser Stelle Nadellager verbaut. Da die Original Gleitlager bei Kawasaki nicht gerade Preiswert sind hatte ich meinen Uni-Trak mit Standard Gleitlagern ausgestattet. Hier dazu mein Beitrag. Ich bin damit allerdings erst ca. 3000km gefahren. Aktuell sahen die Gleitlager noch i.O. aus. Beim jetzigen Einbau werde ich sie allerding noch mit PDL "schmieren" obwohl sie ja eigentlich Wartungsfrei sein sollen.

Ansonsten kann ich auch nur empfehlen das gesamte Fahrwerk zu kontrollieren, da hast erstmal genug zu tun.
Zitieren
#9
Ich hatte dieses Pendeln in schnellen Kurven mit wenig Schräglage z.B. Autobahn...

bei mir war die Lösung neues Gabelöl, das war nur noch grauer Schleim
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste