Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bremse ruckelt beim Ausrollen
#1
Hallo zusammen,

meine vorderrad-Bremse (D-Modell 1996, Doppelscheibe) ruckelt beim Ausrollen, wenn die Geschwindigkeit schon ziemlich gering ist, z. B. beim Ampelstopp. Dabei fühlt es sich an als würden die Scheiben auf einer Hälfte besser greifen als auf der anderen. Das ruckeln hat ungefähr die Frequenz von 1-2 Hertz. Also es bremst einmal besser, dann wieder schlechter, so kommt das niederfrequente ruckeln zustande.

Folgendes habe ich schon gescheckt/gemacht:
Bremsklötze sind neu.

Am rad vorne drehen wenn ein Helfer die auf den Hauptständer gestellte Maschine hinten runter drückt: Die Scheibe scheint keine Unwucht zu haben, zumindest soweit ich das mit bloßem Auge sehen kann.

Habe die Scheibe gründlich mit Benzin (und da das nichts geholfen hat nochmal mit Bremsenreiniger) gereinigt. Fett oder andere Verunreinigungen sollten nicht mehr auf der Scheibe sein.

Bei leichtem Ziehen der Bremse fast nicht spürbar bzw. nur sehr leicht, bei festerem Ziehen entsprechend stärker.

Bei höheren Geschwindigkeiten stellt sich natürlich ein entsprechend der Drehzahl des Rades höhere Frequenz des Ruckelns ein.

Hatte von euch jemand dieses Problem schon mal? Wäre dankbar wenn mir jemand Hinweise geben kann woran es noch liegen kann....


Danke,
Gruߟ
Zitieren
#2
Mal die Dicke deiner Bremsscheibe gemessen?
Hört sich schwer nach Bremsfading durch verschlissene Bremsscheibe an.
Zitieren
#3
Hallo,

dicke der Scheiben an mehreren Stellen gemessen ist schätzungsweise zwischen 3,6 und 3,9 mm, mehr gibt die genauigkeit meiner Schublehre nicht her...

Kann die Scheibe nach 25000 km schon verschlissen sein?
Zitieren
#4
Möglich ist alles,
0,3mm is schon viel.
Miss doch mal bei einem konstanten Durchmesser die Dicke an verschiedenen Stellen
über den gesamten Umfang.

Mikrometerschraube is schon was feines Wink
Zitieren
#5
Da sind definitiv Deine Bremsscheiben krumm. Da hilft alles drüberschleifen etc. nichts mehr, die sind reif für den Müll.

Ersatz gibts z.B. bei der Fa. Depner usw. -> KLICK HIER
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#6
Das entwickelt sich langsam zum GPZ-Problem mit den Bremsscheiben. Das konnte man hier schon von einigen, mich eingeschlossen, lesen. Wie gesagt haben deine Scheiben (vielleicht auch nur eine?) einen Schlag, den man durch bloßes Benutzen der Bremse nicht mehr rausbekommt. Es war hier mal die Rede, dass man diese professionell abschleifen lässt, allerdings hast du dann meist das Problem, dass sie die Minimaldicke unterschreiten, da einfach zu wenig Spielraum.

Da hilft wohl nur ne Neuanschaffung und dabei solltest du vorsichtshalber dann auch gleich die Beläge mit wechseln.
Gruߟ, Juls

Zitieren
#7
Juls schrieb:Es war hier mal die Rede, dass man diese professionell abschleifen lässt, allerdings hast du dann meist das Problem, dass sie die Minimaldicke unterschreiten, da einfach zu wenig Spielraum.

das Problem beim Abschleifen ist aber, dass die Scheibe in der Regel dabei plan auf einer Magnetplatte liegt und durch die Magnetkraft ringsum angezogen wird. Somit ist die Bremsscheibe im Moment des Schleifens absolut eben - schaltet man die Magnetaufspannung ab, zieht sie sich wieder krumm in ihre Ausgangsform zurück. Kann man also vergessen...Das geht vielleicht bei einer dickeren Bremsscheibe (z.B. beim Auto), aber bei der GPZ funktioniert es nicht.
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#8
Also es waren die Scheiben. "Neue" gebrauchte Scheiben draufgemacht und das Ruckeln war weg. Danke für eure AnregungenSmile

Gruߟ Frickler
Zitieren
#9
Na mal sehen wie lange das Glück anhält. Die Scheiben melden sich zwar mit einem Defekt sind dafür aber nicht zwingend verantwortlich.
Ich hatte jetzt mal folgendes auf einem Beipackzettel gelesen:
Zitat:Pistons should be clean and freely moving. If you need to use exessive force to drive them back into the caliper you need to service the calipers. Calipers in poor working order will result in uneven disc & pad wear and will radically reduce the life of the disc causing pulsating.
Der komplette Rest der Bremsanlage sollte sich also ebenfalls in einem guten Zustand befinden.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste