Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hilfe meine GPZ springt nicht an
#1
Hallo an alle,

ich bin neu hier und hab da gleich mal eine Frage.

Ich habe mir eine GPZ 500 Bj.:96 zugelegt, die ca 2J nicht bewegt wurde.

Neues Öl,Kerzen,Benzin,Vergaser gereinigt usw.

Sie lief auch zuerst, jetzt habe ich das Problem das sie nicht mehr anspringt sprich;
Funke ist da, Benzin im Vergaser, Kerzen aber trocken.
Sprich sie kriegt kein Benzin, was ich nicht verstehe
die Düsen sind sauber u. der Vergaser ist gereinigt.

Helft mir biiiitttteee!
Zitieren
#2
Hallo,

sicher das sie genug Saft hat? (ggf. mal ueberbrücken)
Du koenntest den Tankdeckel mal öffnen und probieren damit zu starten, falls es ein Entlüftungsproblem ist.
Eventuell ist die Leerlaufschraube auch zu niedrig eingestellt, mit choke zu starten auch probiert?(dabei kein Gas geben)

Gruߟ Sekro
Zitieren
#3
Wie wurde der Vergaser gereinigt? Hand oder Ultraschall?
Zitieren
#4
Hallo,
danke für die schnellen Antworten.

Die Batterie war voll.

Es war aber auch so, dass sie beim letzten mal ( wir haben sie angeschoben )
als sie lief, der Motor im Standgas bis ca. 4-6000 U/min hochdrehte.
Sorry, dass da ein Zusammenhang sein kann kam mir erst gerade.
Danach konnte man sie normal starten, drei Tage später ging dann nichts mehr.
Den Vergaser haben wir mit Druckluft u Reiniger gereinigt ( ohne Direkt mit
Werkzeug am Vergaser zu arbeiten )

Ich hatte auch schon Fremdluft vermutet.
Die Zündkerzen sind aber nicht weiߟ, sehen normal aus.
Was mich auch irritiert ist das die Zündkerzen jetzt nachdem ich versuche sie
Zu starten trocken sind. Also kein Sprit, Schwimmerkammern sind aber voll??
(Tankdeckel hatte ich auch offen )

Ich habe ihr auch schon Strafen angedroht!!

Gruߟ
Marcus
Sie Kooperiert aber nicht Wink
Zitieren
#5
Moinsen,

schon mal die Suchfunktion im Forum genutzt. Zur Zeit laufen da mehrere "sie springt nicht an" threads...

Weiterhin wäre eine Vorstellung im Newbee Bereich ganz nett... Bekannten Usern hilft man doch gern... Wink

Grüߟe, Sascha
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#6
Hallo Sascha,

wuߟte gar nicht das es ein Newbie Bereich gibt.
Nu steh ich drin Smile

Den Tip probier ich aus, danke

Gruߟ

Marcus
Zitieren
#7
Mal so nebenbei einen Vergaser reinigt man nicht mit Druckluft, vielleicht hat sich dabei eine Düse zugesetzt.
Ab mit dem Vergaser ins Ultraschallbad...
Zitieren
#8
Patzomat schrieb:Mal so nebenbei einen Vergaser reinigt man nicht mit Druckluft, vielleicht hat sich dabei eine Düse zugesetzt.
Ab mit dem Vergaser ins Ultraschallbad...

Hm, dann müsste aber zumindest eine der Kerzen nass sein. Dass sich beide gleichzeitig zusetzen, halte ich für relativ unwahrscheinlich.
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#9
Würde der Luftdruck evtl ausgereicht haben, die Schwimmer zu verstellen?
Nur mal so ein Gedanke..wie weit war der Gaser denn zerlegt?
Zitieren
#10
Mit den Schwimmern, das sie verstellt sind hatte ich mir auch schon
meine Gedanken gemacht.
War nicht direkt mit Luftdruck an den Schwimmern aber man weiߟ ja nie.
Werde jetzt erstmal den Füllstand in den Kammern testen und anschl. neue
Düsen einsetzen.
Wenns dann immer noch nicht geht, Jo dann is ganz gr. Fragezeichen angesagt.

Gruߟ

Marcus
Zitieren
#11
Hallo an alle,

ich habe nun die Düsen getauscht und siehe da
sie läuft ( anrollen ).

Das Problem mit plötzlicher Gasannahme ( Umdrehung steigt auf ca. 4-5000 U/min ) besteht noch,
wenn man dann etwas Gas gibt fällt die Drehzahl wieder ab u steigt danach wieder.
Sie läuft aber ruhiger u. hat wesentlich weniger Fehlzündungen.

Ich vermute das Problem liegt an den Schwimmernadeln bzw. Schieber, könnte das sein ?

LG
Marcus
Zitieren
#12
Der Chokeschlitten geht nicht vollständig zurück bzw Chokedüsen werden nicht mehr richtig verschlossen...was wenn die Maschine nach dem Starten konstant bei 4-5000 1/min dreht, doch eher wahrscheinlich ist!

Oder

Könnte Falschluft sein!
Teste mal indem du vorsichtig Bremsenreiniger (oder was anderes Brennbares) auf die einzelnen Vergaserkomponten sprühst. Ansaugstutzen, Deckel, links, rechts ....
Tour der Motor an irgendeiner Stelle hoch, zieht er sich dort Luft rein.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste