Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Probleme bei Volllast
#1
Einen wunderschönen Oster-Samstag euch allen. Ich habe ein kleines Problem im Volllastbetrieb auf der Autobahn und wollte euch mal um eure Meinung bitten.

Ich fahre 3-mal wöchentlich ein kleines Stückchen Autobahn. Wenn ich hier nach ca. 2 – 3 Minuten Volllastbetrieb bei 9800 Umdrehungen die 200er Marke überschreite und stramm auf die 210 Km/h auf der Uhr zuhalte, fängt meine kleine Zicke an zu ruckeln und will nicht weiter. Bisher habe ich zur Vermeidung von Schäden dann den Gasgriff losgelassen, und auf 160 Km/h runter getourt. Danach kann ich dann wieder aufdrehen, bis ich an oben beschriebener Stelle wieder mein Ruckeln bekomme. Die Gasannahme dauert dann bei 160 Km/h ca. 1 Sekunde...was mich auch leicht wundert...

Letzte Saison (2010) konnte ich noch sorglos bis 11500 Umdrehungen im 6 Gang durchziehen. Danach war dann einfach leistungsmäߟig Feierabend.

Im Reiߟbetrieb (durch beschleunigen) habe ich das Problem nicht. Da geht die kleine Zicke ohne Mucken bis 12000 Umdrehungen durch (danach muss ich schalten, sonst tuts mir weh im Herzen).

Könnte es vielleicht an den Zündkerzen liegen, dass die auf Dauer dann einfach zu heiߟ werden?

Schönes Ostern euch allen noch und schon mal vielen Dank für die Tipps…
Zitieren
#2
Patzomat, sag was Big Grin

Na gut, ich machs: Klingt nach Tankbelüftung Wink
Zitieren
#3
Habe mir gerade mal die Artikel dazu durchgelesen und ... meinst ich sollte die Strecke mal mit geöffnetem Deckel fahren um das zu prüfen!? Big Grin

Mal schauen, ob ich das morgen mache ... Think
Zitieren
#4
Rubino schrieb:Patzomat, sag was Big Grin

Na gut, ich machs: Klingt nach Tankbelüftung Wink
Big Grin
Jo, in dem Fall wäre es tatsächlich möglich.
Sowie natürlich alles andere, was den ausreichenden Spritnachschub bei dauerhaftem Vollastbetrieb unter hoher Drehzahl (= Höchstverbrauch) hemmt.
Ein falscher Schwimmerstand zum Beispiel, oder ein verstopfter Benzinhahn, der nicht mehr genug Sprit durchläߟt, oder, oder...
Zitieren
#5
Bara schrieb:meinst ich sollte die Strecke mal mit geöffnetem Deckel fahren um das zu prüfen!? Big Grin
Ist nicht die beste Idee Snooty
Zitieren
#6
Ich tippe mal auf das klassische Benzinschlauch unterm Tank eingeklemmt , is mir auch mal passiert !
Zitieren
#7
Pitter_Wuppertal schrieb:Ich tippe mal auf das klassische Benzinschlauch unterm Tank eingeklemmt , is mir auch mal passiert !

Jup, sowas denk ich auch. Ihr geht (warum auch immer) der Sprit aus.

An die Entlüftung denk ich persönlich eher weniger. Sonst hättest das Problem doch auch schon früher. Think

LG, kathi
Ich hab Spaß... ich geb Gas....
Zitieren
#8
spidi schrieb:Sonst hättest das Problem doch auch schon früher. Think
Naughty
In nem halben Jahr vieleicht Wink
Zitieren
#9
spidi schrieb:
Pitter_Wuppertal schrieb:Ich tippe mal auf das klassische Benzinschlauch unterm Tank eingeklemmt , is mir auch mal passiert !

Jup, sowas denk ich auch. Ihr geht (warum auch immer) der Sprit aus.

An die Entlüftung denk ich persönlich eher weniger. Sonst hättest das Problem doch auch schon früher. Think

LG, kathi

Ich glaub es ist weder das Eine noch das Andere. Die Probleme treten ja erst bei 200 auf, also an der absoluten Leistungsgrenze der GPZ und den eingeklemmten Schlauch merkst du deutlich früher. Auߟerdem geht dann die Maschine aus.
Wie viele km hast du denn schon mit der Kleinen runter und wie oft ziehst du die bis 12000 Umdrehungen?

Gruߟ Tilli
Brummbrumm
Zitieren
#10
Tippe mal auf einen Fehler in der CDI, wenns nur bei Höchstdrehzahl auftaucht.

Was passiert denn, wenn Du z.B. im dritten Gang dauerhaft mit dieser Drehzahl fährst? Das gleiche?
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#11
Martin (webmaster) schrieb:Tippe mal auf einen Fehler in der CDI, wenns nur bei Höchstdrehzahl auftaucht.

Was passiert denn, wenn Du z.B. im dritten Gang dauerhaft mit dieser Drehzahl fährst? Das gleiche?
Guter Diagnoseansatzt, wie ich finde. Gleiche Drehzahl bei deutlich reduziertem Verbrauch - da sollte sich der Fehler schon eingrenzen lassen.
Zitieren
#12
Nene Jungens, Ein Ansbach-Bier auf mangelhafte Spritversorgung. Big Grin
Ich kenn das Problem zur Genüge, bei mir lags am zusätzlichen Benzinfilter.
Kurze Vollgasstrecke, dann werden die Schwimmerkammern leer gesaugt und dann ist erstmal Feierabend.
Zitieren
#13
Rubino schrieb:Patzomat, sag was Big Grin

Na gut, ich machs: Klingt nach Tankbelüftung Wink
LOL

Ja danke wäre auch auf den ersten Blick mein Tip gewesen.
Deutet doch auf eine sich langsam zusetzende Tankbelüftung hin....
oder sowas wie ein kleiner Riss im Unterdruckschlauch des Benzinhahns...
Irgendwas mit zu wenig Spirt.
Zitieren
#14
Hallo an alle und vielen Dank für die vielen Posts mit den Hinweisen. Zunächst möchte ich mich für die „Stille“ meinerseits entschuldigen. Ich wollte aber erst wieder etwas schreiben, wenn ich was definitiv weiߟ. Daher kurz zur Story in der letzten Zeit:

Zu dem Problem des Ruckelns unter Vollast hatte sich zusätzlich eingestellt, dass meine Zicke auch bei niedrigen Touren angefangen hat zu ruckeln bzw. bis 4000 Umdrehungen nur noch auf einem Topf lief. Das ganze Trat zumeist in Kombination auf (ruckelte Sie oben oder viel gar ab 200 km/h bis 160 km/h ganz aus, lief Sie unten nur auf einem Topf - im mittleren Drehzahlbereich zwischen 4000 und 8000 Umdrehungen war alles i.O.). Auߟerdem war die Gesamtproblematik nicht immer Reproduzierbar. Mal trat es an einem Tag durchweg auf, am kommenden Tag war alles super und die Zicke schnurrte wie eine Mietze. Alles ganz mysteriös. Also habe ich mich entschieden das Moped letzte Woche Donnerstag nach Strausberg zur Kawa - Werkstatt meines Vertrauens zu geben.

Die haben zunächst mal drüber geschaut, das Moped auf den Leistungsprüfstand gestellt und sind zu guter Letzt auf die hauseigene Rennstrecke – den Berlin Ring gefahren und haben Sie da eine halbe Stunde drüber gebügelt. Nichts war. Ganz im Gegenteil. Meine Werkstatt war begeistert, wie schnell meine Zicke rennt, und dass man Sie auf gerader Strecke im 6 Gang ohne Probleme zwischen 10500 / 11500 Umdrehungen rein drehen und so halten kann. Also haben Sie mir die wieder am Freitag mit einem strahlenden Lächeln zurückgegeben mit dem Hinweis – wenn was ist, dann soll ich am besten gleich mit dem Fehler vorbei kommen. Sie haben nach 2 Stunden Sucherei und Fahrerei nichts gefunden.

Also fuhr ich Freitag nach Hause … und Schwups … nach einer halben Stunde wieder oben beschriebene Probleme. Also zurück zur Werkstatt und siehe da …

Der Fehler scheint mein rechter Vergaser zu sein. Der ist aus noch nicht ganz geklärten Umständen "manchmal" kaputt. Das Problem ist, dass sich der Schwimmer (!?) aus irgend welchen Gründen im rechten Vergaser aushängt oder verklemmt. Dadurch wird im unteren Drehzahlbereich der rechte Zylinder mit Sprit überschwemmt und setzt aus, bis er bei 4000 Umdrehungen wieder einsetzt. Dann macht der Schwimmer bis 8000 / 9000 Umdrehungen mit und liefert ab dann zu wenig Sprit. Das führt zu einem Ruckeln und manchmal zu einer derart gewaltigen Störung, dass auch der linke Zylinder aus dem Takt kommt (!?), bis der rechte Zylinder bei 160 KM/H genug Sprit bekommt, wieder einsetzt und der Takt stimmt (!?).

Ihr merkt an den Fragezeichen, dass ich das nur so wiedergebe, wie es mir meine Werkstatt gerade am Telefon versucht hat zu erklären. Ich hatte nicht wirklich viel Zeit mir das genauer erklären zu lassen, werde mir aber das nochmal genau sagen lassen, wenn ich die kleine Zicke in den kommenden Tagen wieder abhole.

Um kurz noch die Fragen von Tilli zu beantworten:
Ich habe ca. 33000 KM runter und ziehe regelmäߟig bis 11500 Umdrehungen. Bis 12000 Umdrehungen ziehe ich meist nur, wenn ich vergesse zu schalten. Aber wenn ich mir meine Leistungskurve so anschaue, lohnt sich das Drehen ab 10500 Umdrehungen unterhalb des 6 Ganges nicht … :p
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste