Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Spiegelhalterung - welche Richtung? A-Modell
#1
Vielleich kann mal bitte einer kurz die Gummiabdeckung an seiner A hochklappen und gucken.
Die Spiegelhalterungen sind ja nicht symmetrisch.
Beim Abbau hab ich nicht so drauf geachtet. Welche Seite kommt nach oben?
Ich kann das leider nicht mehr rekonstruieren, da ich die Spiegel auseinander gebaut habe.
Zur Ansicht:
[attachment=0]
Rechts ist der Plastiksteg ja etwas länger, als links. Welcher kommt nach oben?


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#2
linke seite nach oben Wink
Zitieren
#3
Lang oder kurz nach oben, Scherzkeks?! Gibt ja zwei Seiten...
Oder anders, Mutter für die Inbus, oben oder unten?
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#4
ometa schrieb:Rechts ist der Plastiksteg ja etwas länger, als links. Welcher kommt nach oben?

Wink

Schon spät ,wa Laughing
Zitieren
#5
Shiny shiny
So sind sie jetzt dran.
[attachment=1]
[attachment=0]
Inbusschraube oben, Mutter unten.

Richtig?


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#6
Japp so sollte es stimmen....
War grad extra nochmal im Keller und hab mir nen Spiegel geholt. Laughing[attachment=0]


Gruߟ
Sebastian


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
GPZ EX500 D5, 60PS, Pearl Black, LED Miniblinker, Hashiru/Barracuda 2in2, schwarze Scheibe, Stahlflex, Gabelstabi, Schaltblitz und weitere Kleinigkeiten...
GPZ EX500 A4
Simson KR51/2 L, RAL 5020, Simson S51, Flashrot
Lada Niva, 1700i, Bj.2012, diverse Optimierungen...
Lada 2101, 1200, Bj.1979
Zitieren
#7
ometa schrieb:Richtig?
Gero, was ist los mit dir ?
Das ist genau falsch rum. Big Grin
Man siehts doch schon an dem Ausschnitt in der Verkleidung das das so nicht gehört,
die dickere (kurze) Seite vom Halter muss nach hinten/oben.
Zitieren
#8
Rubino schrieb:
ometa schrieb:Richtig?
Gero, was ist los mit dir ?
Das ist genau falsch rum. Big Grin
Man siehts doch schon an dem Ausschnitt in der Verkleidung das das so nicht gehört,
die dickere (kurze) Seite vom Halter muss nach hinten/oben.
Think Hmmm, hätt ich jetzt auch so gesagt...
EX500D, CANDY WINE RED, Bj. 94, 54 tkm

2. Preis Schönheitswettbewerb 2015


Meine Galerie
Zitieren
#9
ometa schrieb:Inbusschraube oben, Mutter unten.
Richtig?

Bei mir ist die Inbusschraube unten ... was oben ist kA
Zitieren
#10
Also ich war heute mal in meinen Ersatzteilen wühlen. *gg*
Dabei bin ich auf meine neuen Spiegel gestoßen.

Bei diesem ist auch ein Ende dicker und eins dünner und bei diesem kommt die Imbusschraube von unten reingeschraubt. (nicht original Kawasaki)
Bei dem Spiegel den ich fotografiert hab ist die Halterung symetrisch. Dabei kommt die Imbusschraube von oben reingeschraubt. (original Kawasaki)

Scheint da also Unterschiede zu geben.
Ich würd jetzt einfach mal so festhalten, dass es egal ist von wo die Schraube durch kommt und falls die Halterung asymetrisch ist. dass das dickere Ende nach oben kommt. Mr. Green

Gruߟ
Sebastian
GPZ EX500 D5, 60PS, Pearl Black, LED Miniblinker, Hashiru/Barracuda 2in2, schwarze Scheibe, Stahlflex, Gabelstabi, Schaltblitz und weitere Kleinigkeiten...
GPZ EX500 A4
Simson KR51/2 L, RAL 5020, Simson S51, Flashrot
Lada Niva, 1700i, Bj.2012, diverse Optimierungen...
Lada 2101, 1200, Bj.1979
Zitieren
#11
Rubino schrieb:
ometa schrieb:Richtig?
Gero, was ist los mit dir ?
Das ist genau falsch rum. Big Grin

Wie sicher bist du dir da?
Ich bin auf jeden Fall nicht sicher. Und ich hatte vor 2 Wochen oder so die Kanzel mit Spiegel (Originale und Nachbauten) schonmal angebaut.
Und dabei ist mir aufgefallen, dass es einen Unterschied bei der Mittelstellung gibt, je nachdem wie rum man den Halter anschraubt - weil ich 2 originale rechte Halterungen hatte und ich dachte, ich kann den einen einfach umdrehen für die linke Seite. Aber das funzt nicht, weil der Arm dann falsch steht und man den Spiegel über das Kugelgelenk nicht mehr weit genug eindrehen kann.

So. Inzwischen hab ich 2 intakte original Halterungen für rechts und links.
An meinem Zweitmopped (wo ich zur Not immer abgucken kann) ist nur noch ein Spiegel dran. Aber weil die Kanzel unfachmännisch lackiert wurde, kann ich nicht sicher sein, dass der verbliebene Spiegel auch wieder fachmännisch angebaut wurde. Aber soweit ich mich erinnern kann, konnte ich darin halbwegs was erkennen - von den Vibrationen mal abgesehen.

Wenn man sich die Teilezeichnung im Rep.-Buch (S. 95) anschaut, könnte man meinen, das dicke Ende kommt nach oben, zumindest beim Gummi, das innen in der Kanzel angebracht ist.
Auf S. 96 Bild rechts, sieht es auch so aus, als wenn die längere Seite nach oben kommt.

Wenn ich mir jetzt folgende Tülle anschaue
[attachment=1]
[attachment=0]
Edit: Da sind Buchstaben für R und L in der Tülle!
dann müsste die dicke, bzw. die lange Seite nach oben.
Nur so richtig sicher bin ich mir nicht.
Das einzige, was etwas logisch wäre, ist, dass die Schraube von oben rein kommt, damit sie nicht rausfallen kann.

Alles nicht so einfach. Ja, gut, ich kann es einfach ausprobieren. Ich dachte nur, ich frag mal schnell... Tongue


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#12
ometa schrieb:Alles nicht so einfach. Ja, gut, ich kann es einfach ausprobieren. Ich dachte nur, ich frag mal schnell... Tongue

Oder wir machen eine Wissenschaft daraus wierum die Spiegelhalterung kommt ^^
Zitieren
#13
Guardian schrieb:Bei diesem ist auch ein Ende dicker und eins dünner und bei diesem kommt die Imbusschraube von unten reingeschraubt. (nicht original Kawasaki)
Bei dem Spiegel den ich fotografiert hab ist die Halterung symetrisch. Dabei kommt die Imbusschraube von oben reingeschraubt. (original Kawasaki)
Mag ja sein das der original Kawa ist, aber der von deinem Bild ist definitiv nicht von einem der ersten A Modelle.
Sieht eher stark nach billigem Zubehör aus Wink


ometa schrieb:Wie sicher bist du dir da?
99,99%


ometa schrieb:Wenn man sich die Teilezeichnung im Rep.-Buch (S. 95) anschaut, könnte man meinen, das dicke Ende kommt nach oben, zumindest beim Gummi, das innen in der Kanzel angebracht ist.
Auf S. 96 Bild rechts, sieht es auch so aus, als wenn die längere Seite nach oben kommt.
...dann müsste die dicke, bzw. die lange Seite nach oben.
Nur so richtig sicher bin ich mir nicht.
Du scheinst wirklich ein wenig verwirrt zu sein. Ich sag jetzt mal du hast zuviele Pollen geschnüffelt Big Grin
Also was jetzt, die dicke oder die lange Seite ? Laughing
Einigen wir uns erstmal, der Halter hat eine dicke Seite die kürzer ist, und eine lange dünne.
Schau dir mal die Rundungen der Ecken der beiden Enden an, die passen zu dem Ausschnitt an der Verkleidung.
Auf deinem Bild steht das untere Ende doch schon über.
Dreh das mal um, also dicke (kurze) Seite nach oben, dann siehst du warscheinlich wie toll das passt Big Grin

Wegen der Schraube ... Ich mein mich zu erinnern das bei meinen die Muttern oben waren,
und da hatte garantiert noch keiner rum gefummelt.
da kann ich mich aber auch irren, is schon zu lang her. Shifty
Wäre (für mich) auch logisch, weil so das Spritzwasser nicht im Inbus und Gewinde stehn bleibt.
Aber wie rum du die dran machst ist prinzipiell egal, nur muss die Mutter auf der richtigen Seite im Halter sitzen.
Zitieren
#14
Sekronom schrieb:Oder wir machen eine Wissenschaft daraus wierum die Spiegelhalterung kommt ^^

Na was, ich scheuere mir doch nicht erst die Finger wund beim Basteln, um dann an der Spiegelhalterung den Dilletanten raushängen zu lassen Naughty
Und stellt dir vor, man fährt zum Stammtisch und alle zeigen mit dem Finger auf deine Spiegeltüllen, "Du Bastelschlampe!" rufend! Snooty
Wenn schon, denn schon:
[attachment=5]

Nach einer langen und harten Nacht bin ich siegreich und erhobenen Hauptes vom (Bastel-)Platz gegangen!

Für die Adleraugen unter uns ein zielführender Bildervergleich vorweg:
[attachment=4]
[attachment=3]

Da kann man die Halterung drehen wie man will - es passt nicht!
Also bleibt nur die rohe Gewalt, die das Material willig macht.
[attachment=2]
[attachment=1]

Das dicke Ende ist jetzt oben. Die Schraube unten und die Mutter oben. Wenn man solch Spiegelei des öfteren in kurzen Abständen montiert, stellt man fest, dass sich die Inbusschraube leichter bedienen lässt, wenn sie von unten angegangen wird, weil der Spiegel nicht im Weg ist.
Sollte die Schraube im Protostatus jemals oben gewesen sein, wird der geneigte japanische Fliessbandmonteur, dies schnell moniert haben und die Herren Ingenieure aus der Entwicklung haben die Halterung entsprechend umdesignt.

Unter Verwendung des bereits sehr liebgewonnen "Nigril schwarz Kunstofffarbauffrischer" wurden finalemente und ohne weitere Einwände meinerseits die Spiegelage montiert und für passend befunden
[attachment=0]


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
                       
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste