Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Problem mit meiner *hust* Yamaha...:D
#1
Hallo zusammen!

Ich bin hier nicht mehr aktiv, da ich nun eine Yamaha fahre. Da mir damals aber hier im Forum immer gut geholfen wurde, möchte ich mein akutelles technisches Problem auch hier reinstellen. Als ehemaliger GPz Fahrer ist mir das hoffentlich erlaubt Big Grin Vlt kann mir hier jemand helfen.

Problem ist folgendes:
Wollte die Maschine (Yamaha R6, Vergasermodell) nach 6 Wochen Standzeit wieder anwerfen.

1. Drücken auf den Anlasser produzierte erst das normale Startgeräusch, welches dann immer langsamer wurde und schlieߟlich ganz erstarb.
2. Mein Schluss: Batterie leer. Da meine alte eine Gebrauchte war, hab ich eine Neue gekauft und eingebaut.
3. Genau dasselbe Problem! Maschine startet nicht, der Anlasserton wird immer langsamer bis er aufhört und nur noch Klackern unterm Sitz zu hören ist.
4. Durch Anschieben und Kupplungflitschenlassen im 2. Gang sprang sie an und ich bin einige Kilometer gefahren

Jetzt wirds seltsam:
5. Nach der kurzen Tour hab ich am SELBEN Tag noch zweimal versucht, die Maschine regulär mit dem E-Starter zu starten = PROBLEMLOS!! Sprang an, als ob nix gewesen wäre!!
6. Am NÄCHSTEN Tag, also heute, wollte ich sie wieder anlassen und hatte das alte Problem wieder, dass sie nicht anspringt und der Anlasser immer langsamer wird.

Hier mal ein Video dazu:
Das Start-Geräusch ist am Anfang immer noch relativ schnell und wird dann so langsam wie im Video. Auch das Klackern kommt dann dazu.

<!-- m --><a class="postlink" target="_blank" href="http://www.youtube.com/watch?v=zggXGvN7pRg">http://www.youtube.com/watch?v=zggXGvN7pRg</a><!-- m -->


Noch eine Zusatzinfo: Die Maschine war die 6 Wochen nicht zugedeckt und war voll mit Blütenstaub...auch unter der Sitzbank und wahrscheinlich überall. Vlt hat der was damit zu tun?

An was könnte das liegen?
Zitieren
#2
Wie man hier immer wieder lesen kann, sollte man sich von dem Gedanken lösen, dass eine neue Batterie immer in Ordnung ist. Eine neue Batterie kann ebenfalls defekt sein. Das aber nur um es im Hinterkopf zu behalten.

- Wurde die neue Batterie richtig geladen?
- Wie lang war die Tour? Sprich bestand die Möglichkeit das die Batterie etwas geladen wird?
- Wie hoch ist die Ladespannung an der Batterie bei laufendem Motor?
- Wie hoch ist die Spannung der Batterie mit Motor aus?
- Wie hoch ist die Spannung der Batterie beim Starten des Motors?
- Hast du bei Zündschlüssel Off immer noch einen elektrischen Verbraucher im System?
Zitieren
#3
Hallo Antibike!

dass die neue Batterie event. defekt ist wäre ja möglich. Nur habe ich mit meiner alten Batterie UND der Neu gestern gekauften dasselbe Problem! Ist doch sehr unwahrscheinlich, dass beide kaputt sind.

Um deine Fragen zu beantworten:

- Wurde die neue Batterie richtig geladen?
Nein, habe die einfach so reingebaut...hieߟ aber, die sei "ready to race"

- Wie lang war die Tour? Sprich bestand die Möglichkeit das die Batterie etwas geladen wird?
Hmm, die war etwa 20 Minuten Stadtverkehr. Nicht viele Kilometer.

- Wie hoch ist die Ladespannung an der Batterie bei laufendem Motor?
14,00V / bei 4000u/min etwa 14,03V

- Wie hoch ist die Spannung der Batterie mit Motor aus?
11,7V

- Wie hoch ist die Spannung der Batterie beim Starten des Motors?
Kann ich nicht prüfen, weil ich das Bike zur zeit anschieben muss, um es in Gang zu bringen Big Grin

- Hast du bei Zündschlüssel Off immer noch einen elektrischen Verbraucher im System?
Du meinst eine Steckdose, eine Alarmanlage oder sowas? Nein!
Zitieren
#4
RaPToR schrieb:- Wurde die neue Batterie richtig geladen?
Nein, habe die einfach so reingebaut...hieߟ aber, die sei "ready to race"

- Wie lang war die Tour? Sprich bestand die Möglichkeit das die Batterie etwas geladen wird?
Hmm, die war etwa 20 Minuten Stadtverkehr. Nicht viele Kilometer.

...

- Wie hoch ist die Spannung der Batterie mit Motor aus?
11,7V

Hänge entweder die neue Batterie über Nacht an ein Ladegerät, oder fahre wenigstens 50 km.

Neue Batterien sind nie 100% geladen, oder hatte der Händler sie am Ladegerät? In der Regel nicht - also.
Bei ungefüllten Batterien liegt auch immer ein grosses Blatt mit Hinweisen drin, wo genau steht, dass die Batterie nach der Befüllung erst noch geladen werden muss und dann auch noch ablüften soll (ein paar Stunden).

11,7 V ist definitv zu wenig. Um 13 wäre ok.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#5
Habe heute die Batterie mal komplett aufgeladen. Am Anfang hieߟ es, dass nur 25%-50% geladen sei...und das bei ner neu gekauften...

Aber naja, mit der voll aufgeladenen Batterie sprang sie dann heute problemlos an. Wenn sie das morgen auch noch tut, bin ich glücklich Big Grin Vielen Dank für die Hilfe auf jedenfall schon mal bis hierher!!
Zitieren
#6
RaPToR schrieb:Aber naja, mit der voll aufgeladenen Batterie sprang sie dann heute problemlos an. Wenn sie das morgen auch noch tut, bin ich glücklich Big Grin

Sie wird Wink
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#7
RaPToR schrieb:Habe heute die Batterie mal komplett aufgeladen. Am Anfang hieߟ es, dass nur 25%-50% geladen sei...und das bei ner neu gekauften...

JA :techie-studyingbrown: Bei einer neuen Batterie is das so. (Steht aber auch auf dem Zettel, der dabei is...und im Louis Katalog...und im Polo-Katalog... und...und)
EX500D, CANDY WINE RED, Bj. 94, 54 tkm

2. Preis Schönheitswettbewerb 2015


Meine Galerie
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste