Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
meine GPZ 500 S läuft bei jeder Temperatur OHNE Choke?!
#1
Hallo,

ich hatte letztens bei meiner GPZ den Vergaser zerlegt, um ihn zu reinigen, nachdem ich während dem Fahren plötzlichen Leistungsverlust bis hin zu ausgehendem Motor. Der Typ in der Werkstatt meinte damals, erst sollte ich den Tank innenversiegeln oder nen anderen drauf machen, das wohl ein paar kleine dunkele Flecken von oben her zusehen ist.
ich dachte mir, "Du Depp, putz das Ding, ich mach mir dann nen Kraftstofffilter rein und fertig" aber nein, er wollte nich.
So hab ich den Vergaser zerlegt. Beim ausdrehen der Düsen hab ich mir die Umdrehungszahlen aufgeschrieben. Allerdings stellt ich fest, das eine Düse, glaub die größere in der Mitte, nicht ganz fest drin war, während die andere Seite fest verschraubt war.
nichts desto trotz, hab ich den Vergaser gereinigt, wieder so "zusammen" gebaut, ins Mopped rein gemacht und musste dann feststellen, das sie nun, egal bei welcher Temperatur immer OHNE Choke sofort anspringt. der Choke selbst scheint fast ohne Funktion nun zusein. Auߟer wenn sie richtig warm ist, und ich den Choke betätige, fängt sie leicht an zu ruckeln.
Auߟerdem meinte ein Bekannter letztens, die würde bissl nach Sprit stinken.

so, was meinte Ihr dazu? Vergaser nochmal raus und die Düsen alle fest nachziehn?
oder ist der Choke falsch dran? da sie nach Benzin riecht, kann es sein, das die Schwimmerkammer bissl überläuft??

danke

cY
Zitieren
#2
em; also. sowohl die hauptdüse, als auch die leerlaufdüse müssen fest bis zum anschlag eingeschraubt sein. durch das nicht völlige reinschrauben, zieht deine zu viel sprit und springt somit super an (denke ich).
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
Zitieren
#3
Würd ich mir jetzt nicht so den Kopf machen. Meine springt eigentlich auch immer ohne Choke an. Nur nach längeren Standzeiten kommt sie etwas besser mit Choke. Vergaser wurde gereinigt. Der Rest ist fast neu. Leistung hat sie auch. Von daher würd ich mir da keinen Kopf machen.

Achja und wegen dem nach Sprit stinken schaumal unter den Vergasern. Das Schwimmernadelventil hat ne Gummidichtung, je nach Baujahr und Standzeit werden die gerne mal porös, dann süfft der Vergaser rum. Also solltest du das "Benzinleck" am Vergaser lokalisieren. Dann prüf mal das Schwimmernadelventil oder alternativ den Schwimmer.

Mit freundlichen Grüߟen,
sputnick90
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste