Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Motor läuft nur mit geschlossenen Benzinhahn
#1
Hallo,

ich bin absoluter Schrauberneuling und hab ein Problem mit meiner gpz. Ich hab einige ähnliche Threads gefunden, bin aber leider noch nicht zu einer Lösung gekommen.

Ich hab einen Ölwechsel gemacht. 20W50 hab ich reingemacht ca. 3 Liter. Zusätzlich hab ich den Ölfilter gewechselt. Danach bin ich ca. 25 KM gefahren und die Maschine fing an zu stottern. Ein bekannter meinte ich sollte erstmal die Zündkerzen prüfen. Hab ich gemacht und tatsächlich war die rechte total verrusst. Also sauber gemacht, wieder eingebaut und es läuft wieder. Aber nur für weitere 30 KM. Wieder die Zündkerze verrusst.
Als ich nach dem saubermachen wieder fahren wollte, ist sie gleich gar nicht richtig angesprungen. Beim nächsten reinschauen hab ich dann bemerkt, dass mein Vorgänger wohl noch nie einen Luftfilter gewechselt hatte. Der war nämlich total zerfetzt. Dann hab ich erstmal neue Kerzen und einen Luftfilter bestellt und eingebaut, jedoch ohne besseren Ergebniss.
Versuche heute schon den ganzen Tag die Maschine zum laufen zu bringen und das ist jetzt der Stand:
Wenn ich den Benzinhahn nicht aufmache, springt die GPZ Problemlos an und läuft im Standgas oder auch hochgedreht sauber und ruckelfrei. (Natürlich nur bis das Restbenzin alle ist) Sobald ich aber den Benzinhahn aufmache, säuft sie nach 5 bis 10 Sekunden ab. Benzinhahn wieder zu und alles ist super.
Nach vielem Lesen bin ich dann zu dem Entschluss gekommen, es muss am Vergaser liegen, der nicht zumacht wenn genug Benzin drin ist. Also komplett aus- und auseinander gebaut. Alles gereinigt und wieder eingebaut. Leider wieder ohne Erfolg. Ich bin langsam etwas verzweifelt. Habt Ihr vielleicht einen Tipp, was ich noch machen könnte?

LG Micha
Zitieren
#2
Hört sich nach überlaufender Schwimmerkammer an,
also solltest du mal nach den Schwimmernadelventilen schauen und ggf lösen oder wechseln.
Zitieren
#3
Genau das hab ich mir auch gedacht. Deshalb hab ich ja den Vergaser zerlegt. Nur weis ich natürlich nicht wirklich wie die Ventile aussehen müssen wenn sie in Ordnung sind. Ich hab keine Ausgebaut, nur den Schwimmer und so, aber augenscheinlich waren alle sauber und in Ordnung.
Allerdings habe ich nur den Vergaser zerlegt, mit dem ich die Zündkerzenprobleme hatte. Können diese Probleme denn theoretisch auch durch den benachbarten Vergaser entstehen??

LG Micha
Zitieren
#4
[attachment=0]
Wenn die Kegelflächen nichtmehr gerade sind und rund werden ist die Nadel verschlissen.

Hol dir zwei Neue und wechsel gleich beide.


Angehängte Dateien
.jpg   Schwimmernadel.jpg (Größe: 8,04 KB / Downloads: 665)
Zitieren
#5
Vielleicht ist auch dieser kleine silberne Halter des Schwimmers verbogen. Dazu nach Handbuch und mit nem Stück durchsichtigem Schlauch den Stand kontrollieren/nivellieren.
Vielleicht auch beim Einbau des Vergasers verhakelt. Ich hatt das auch. Alles sauber, Nadel getauscht und durch Bewegen/Schütteln des Vergasers den Schwimmer irgendwie verklemmt.
Dann ganz behutsam eingebaut - danach gings.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#6
Moin,

mach den Versager mal gründlich sauber, wenn er eh schon draussen und offen ist. Das heisst Ultraschall, sonst ist alles Pfusch! Die Dinger gibt es in der Bucht in Hobbyklassenausführung schon für unter 20 Teuro. Da muss man aber die Düsen ausbauen. Grosse Geräte schlucken auch den ganzen Vergaser, sind aber teuerer...

Messing-Düsen vertragen auch ein Bad über Nacht in 1:1 Chlorreiniger und Wasser, Nicht die Düsennadel und die Schwimmernadel!!! Dann ab in den Ultraschall. Geht auch mit dem Schwimmer und den Schwimmerkammerunterteilen. Mit Druckluft (Kompressor, Dose oder Reifen) ausblasen.

"Zusammensetzung in umgekehrter Reihenfolge." Mr. Green

HTH,
Radius
Zitieren
#7
Danke für die Antworten. Hatte heute morgen den Vergaser nochmal drausen. Alles gereinigt und im Ultraschallbad gehabt. Schwimmernadel sieht aus wie neu, keinerlei abrundung nach innen wie auf dem Bild. Auch ist nichts verbogen. Sad
Wieder eingebaut und selbes Fehlerbild. Was mir aber jetzt noch auffällt: Der linke Auspuff wird weit weniger (schnell) warm wie der rechte. Wenn ich den Benzinhahn aufmache und dabei hochdrehe kommt kurz vor dem ausgehen des Motors weiser Rauch aus dem linken Auspuff (...will die Maschine Frieden schlieߟen??) Ein bekannter KFZ-Mechaniker meinte, dass es sich anhöre, als ob die Vergaser nicht synchron laufen. Leider hab weder ich noch irgendein KFZ-Fuzzi im Ort eine Uhr zum messen. Der Kawa-Händler meines Vertrauens hat alle Mechaniker bis Anfang September in Urlaub geschickt.
Kann ich das mit dem Synchronisieren nicht irgendwie provisorisch auf ohne Uhr machen??

LG MichA
Zitieren
#8
Hast du bei ausgebautem Vergaser geprüft, ob die Nadelventile dicht sind?

Dass das an der Synchronität liegt, ist eher nicht anzunehmen.

Ist die Kerze des nicht laufenden Zylinders nass oder trocken?
Zitieren
#9
Zur Synchronisation durchsuche Fischi das Forum nach "Schlauchwaage".
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#10
So, da bin ich wieder.

Vielen Dank für den Tipp mit der Schlauchwaage. Hab mir gleich eine gebaut und meine Vergaser synchronisiert. Jetzt läuft sie wesentlich runder und dreht viel schneller hoch .... wenn der Benzinhahn zu ist.

Hab den Vergaser nun zum dritten mal ausgebaut und gereinigt. Alles auf Leichtgängigkeit geprüft. Alle Düsen angeschaut und gereinigt. Aber immer noch kein besseres Ergebnis. Ich bekomm gleich einen Heulkrampf Yellow

Gleich schmeiߟ ich die Maschine um und spring drauf rum!
Zitieren
#11
Moin Fisch,
Fischi2809 schrieb:... wenn der Benzinhahn zu ist.
ok, auch wenn ich mich damit zum Affen mache: Du weisst schon wo "zu" ist? Mir ging anfangs regelmässig die Zett in der Stadt aus, weil ich "zu" gemacht habe Oops .

Bei meinem anderen Motorrad ist "Zu" nämlich da, wo bei der Zett "auf" ist. Ich muss da jedesmal zugucken was wo ist. Notfalls den Unterdruckdings des Benzinhahns rausschmeissen und gucken wie der Durchfluss dann ist. Der Benzinhahn ist schnell zerlegt und auch mal sauber gemacht (US...)

So, nun dürft Ihr alle Laughing .

Radius
Zitieren
#12
Sie läuft wieder!!!

Also wo beim Benzinhahn zu ist wusste ich grad noch :arrow:
Ich hab tatsächlich nur die Zunge am Schwimmer des linken Vergasers um 1mm nach oben gebogen. Der war offensichtlich nicht ganz dicht. Manchmal kann es so einfach sein.
Danke nochmal an alle, insbesondere für den Tipp mit der Schlauchwaage. Sie läuft jetzt tatsächlich besser als zuvor.

Lg Micha
Zitieren
#13
Einfach so mal nach oben biegen...naja...

du solltest nochmal prüfen ob der Schwimmerstand korrekt und bei beiden gleich ist.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste