Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Endtöpfe lackieren - irgendwelche Besonderheiten?
#1
Moin zusammen!

Bei meinem letzten Ausflug ins Grüne ist mir irgendein Schnodder auf einen der Endtöpfe geraten. Jetzt schmücken irgendwelche hässlichen Ätzspuren den Auspuff. Spontan hätte ich gesagt dass batteriesäure ausgelaufen ist, aber der Füllstand war absolut unverändert nach dem Sturz, sodass es wohl irgendwas anderes gewesen ist.

Jedenfalls lassen sich die Spuren nicht durch freundliches Zureden beseitigen. Chromreiniger, Flugrostentferner, Bremsreiniger, Scheuermilch... hilft alles nicht.
Ich hab aber gehört, dass es entsprechende Spezialfarbe gibt, mit denen man die Auspuffrohre komplett Schwarz lackieren kann. Gibts dazu irgendwelche Erfahrungen? Gute Idee? Schlechte Idee? Sollte man auf irgendwas achten?

Schönen Gruߟ!
Zitieren
#2
Ich fürchte, das mit dem Lackieren wird nicht klappen.
Das Problem ist weniger die Temperatur, sondern der Untergrund. Auf den verchromten Hüllen hält auf Dauer kein Lack.
Und dann siehts richtig bescheiden aus, vielleicht lieber nach einem gebrauchten, besseren Endtopf fahnden.
Grüߟe, rex
Zitieren
#3
Wie wäre es denn wenn du den ESD mal zum Lackierer deines Vertrauens bringst und ihn bittest sich das mal anzuschauen. Ich denke das ein elektrisches Poliergerät alle Rückstände entfernen kann.

Wir haben die Gabelholme von meiner Freundin damals auch mit Polierpaste und Polierball (für die Bohrmaschine) blitzblank bekommen. Einen Versuch wäre es ja erst mal wert.
Daniel, der freundlichste Ruhri
Motorradfahren ist das Schönste was man angezogen machen kann.
Alle meine Beiträge berufen sich auf §5 GG Absatz 1.
Zitieren
#4
das der auspufflack auf dem chrom schlecht hält, kann ich bestätigen. die variante mit vorher anschleifen hällt bei mir jetzt schon ne ganze weile. hatte glaub ich 400erter verwendet.
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
Zitieren
#5
Kosake schrieb:Spontan hätte ich gesagt dass batteriesäure ausgelaufen ist, aber der Füllstand war absolut unverändert nach dem Sturz, sodass es wohl irgendwas anderes gewesen ist.
Da reichen ein paar Tropfen, das siehst du der Batterie hinterher nicht an.
Kribbelt aber lustig auf der Haut Big Grin
Ich geh jede Wette ein das das Batteriesäure ist, war bei mir auch so.
Mit ner Poliermaschine sollte das zu retten sein. Wink


PS: So sah das bei mir aus. Edelstahl erzeugt aber auch nen anderen Farbton als Chrom,
dafür gibts schöne grüne Blubberblasen Laughing

[Bild: http://www.gpz.info/download/file.php?id...&mode=view]



Wenn du lackieren willst: Schleifs vorher gut an, nicht zu fein, nicht zu grob.
Dann am besten am Krümmer mit nem "bis 800°" Lack arbeiten und den nachher auch richtig ausbrennen, sprich nicht mit der Motorwärme.
Ansonsten hast du nicht lange Freude daran. Für den Auspuff reicht Lack für niedrigere Temperaturen.
Wenn du es glänzend haben willst kann ich dir VHT Lack ans Herz legen, gibts beim Importeur oder gleich aus Amiland.
Hat alles mögliche an fiesen Treibmitteln drin, und lässt sich 1A verarbeiten, kein Vergleich zu den hier üblichen Dosenlacken.
Zitieren
#6
Zeig doch mal ein Foto von dem Patienten...
...dann gibts vielleicht noch die eine oder andere Idee... Wink
Ich hab Spaß... ich geb Gas....
Zitieren
#7
Fotos kommen im neuen Jahr wenn ich dazu komme.

@ Rubino: Ne, muss nicht glänzen, mattschwarz reicht voll und ganz zu meinem Glück. Sicher dass das keine Hochtemperatur-Geschichte sein soll? Also um sich die Pfoten zu verbrennen reicht der auspuff allemal.
Zitieren
#8
50°-60° reichen um die Empfindung "Verdammt ist das Heiߟ" ans Hirn zu senden Big Grin
Für den Endtopf sind Lacke im Bereich 250-600° mehr als ok, auch für Motorenteile.
Was richtig heiߟ wird ist wie gesagt der Krümmer.
Zitieren
#9
Nimm Klanglack, sieht nicht nur gut aus, klingt auch besser, sogar das Fahrverhalten wird besser!

siehe auch hier! : <!-- l --><a class="postlink-local" target="_blank" href="http://www.gpz.info/viewtopic.php?f=9&t=14459">viewtopic.php?f=9&t=14459</a><!-- l -->

maecaenic
Zitieren
#10
Man könnte die Töpfe auch gleichmässig mit Batteriesäure streichen - dann sieht man die Flecken nicht mehr ... "hicks"
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#11
@ ometa: So viel Batteriesäure hab ich gar nicht übrig Big Grin

@ maecaenic: schon klar, red onez go fasta! ist bekannt...
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste