Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Warum ist das Hühnerei keine Kugel?
#1
An die Hühnerhalter unter uns (forciert durch die Doppeldotter-Exkursion in der Rexschen Schlemmerecke):

Die Naturgesetze bilden Körperformen in der Regel ausgeglichen. Im Idealfall bildet sich eine Kugel (Luftblase, Planet, ... - nicht immer absolut, aber annähernd).
Rotation, Gravitation, Umgebungsdruck, wechselnde Dichteverhältnisse bewirken, dass natürliche Kugeln etwas "eiern".
Das Hühnerei hat zwei unterschiedliche Radien an seinen "Polen"; einen mit grossem Radius und einen kleineren, was das Ei erstmal oval, und desweiteren an einer Seite "spitzer" macht (eine Differenzovalität - wie wir das von Nockenwellen kennen).
Warum entwickelt sich das Hühnerei nicht ausgeglichen kugelig? Hat es zB. einen ergonomischen Vorteil für das legende Huhn? Kommt das Ei immer mit kleinerem Radius aus dem Huhn (weil es besser "flutscht")? Oder ist die "Gebärmutter" (oder wie auch immer man das bei Geflügel nennt, wo die Eier ihre Schale kriegen) anatomisch derart vorgeformt?
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#2
Hier bitte.
Hatte mich das auch schonmal gefragt, hier steht die Antwort: <!-- m --><a class="postlink" target="_blank" href="http://www.netdoktor.de/News/Wissenswert-Warum-sind-Hueh-1130439.html">http://www.netdoktor.de/News/Wissenswer ... 30439.html</a><!-- m -->

MfG Aruka
Zitieren
#3
ometa schrieb:Oder ist die "Gebärmutter" (oder wie auch immer man das bei Geflügel nennt, wo die Eier ihre Schale kriegen) anatomisch derart vorgeformt?
Na das ist doch schon mehr als nah dran.


Wäre nicht irgendein vergeudeter Wissenschaftler zuvor gekommen, hätte Theoretiker Rubino an dieser Stelle eine These aufgestellt: ( Doh )

Durch die "holprige" Fortbewegungsweise des Huhnes, ist das Ei während des Produktionsprozesses im inneren des Federvieh's ständig in Bewegung.
In Anbetracht der Gravitation und Massenträgheit zieht es das Ei vorzugsweise gen Erdmittelpunkt.
Durch die Gleitreibung an den Auߟenwänden der Produktionskammer wird das, in den ersten Phasen der Produktion niedrig viskose Ei,
in eine Tropfenform gezogen.
Hierbei ist auch ist die Beinlänge und Körpergröße des Huhnes entscheidend.
Das Ei im inneren eines Huhnes mit längerem Fortbewegungsmechanismus ist einer stärkeren vertikalen Trägheitskraft ausgesetzt.
Weist das Huhn eine niedrige Taktrate im Herstellungsprozess, gekoppelt mit einem starken Fortbewegungsdrang auf,
verformt sich das Ei an der flachen Seite zunehmend in die Breite, während der Radius der oberen Flanken größer und der an der Spitze kleiner ausfällt.
Zudem ist die Umgebung der Eiermaschine ausschlaggebend, eine ebene Fläche belastet die Qualität der Eioberfläche geringer
als die starken Vibrationen die die Bewegung auf steinigem Untergrund mit größeren Höhenunterschieden erzeugt,
im Endeffekt wird die Qualität in Form von mehr oder weniger stark ausgeprägter ringförmiger Rippenbildung an der Schutzschicht beeinflusst.
Die Theorie lässt vermuten das länglich verformte Eier während der Herstellung einer größeren Bewegung ausgesetzt wurden.
Demnach produzieren Freilandhühner elyptischere Eier mit stärker ausgeprägter Spitze als Hühner aus Kleingruppenhaltung deren Endprodukt näher an der perfekten Kugel liegt.


So, zurück zu sinnvollen Dingen Laughing
Für alle die Langeweile haben: ab S.22 gehts um Schwerkraft und Gravitation an Hühnereiern
(Ob wohl schon jemand untersucht hat wie der Unterschied zu einem Doppeldotterei ist ? Think )
Zitieren
#4
Also, den "Freien Fall von Ei mit Luftwiderstand" von Seite 25 hab ich gerade getestet.
Ergebniss: Hat mal wer nen Lappen? Laughing
Zitieren
#5
ouh man, du hinterfragst sachen die alle anderen einfach nur hinnehmen Big Grin da es mich nun auch gereizt hat hier xdie antwort:
Zitat:Experiment

Nun bleibt noch die Frage, warum das Ei nicht rund ist, sondern oval.
Das lässt sich einfach veranschaulichen.
Nehmt einen (Tisch)Tennisball und ein Ei, legt diese auf den Tisch und stubst diese an.
Der Ball wird lange rollen und vielleicht auch über den Tisch rollen. Das Ei wird eine Kurve beschreiben und unregelmäߟig rollen.
Dabei gibt es einen Unterschied, ob das Ei gekocht oder roh ist. Rohe Eier rollen nicht soweit wie gekochte. Das liegt an der Trägheit der Flüssigkeit.

Was ist der Vorteil wenn das Ei nicht soweit rollt? Der runde Ball wäre über die Tischkante gerollt und hätte es eine Eischale, mit Sicherheit kaputt. Das Ei bleibt in der Nähe des Nestes und kann damit leichter wieder ins Nest geholt werden.

Das ist besonders wichtig, wenn man Bodenbrüter ist, wie das Huhn oder fast alle Wasservögel.


Zudem sorgt die Eiform für hohe Stabilität. Drücken Sie einen Tischtennisball mit 2 Fingern zusammen, das wird mühelos gelingen. Bei einem Ei, jeweils an dem spitzen und dem breiten Ende zwischen den Fingern gehalten, wird es kaum gelingen. Diese Stabilität ist notwendig, da beim brüten der Elternvogel auf den Eiern sitzt.

Auch lässt sich eine Eierschale untersuchen und feststellen, dass diese mehrere Schichten hat. Zu guter letzt, die Eierschale ist kein Abfall, sie ist wertvoller Rohstoff als Dünger im Beet oder auf dem Kompost.


Mehr unter naturerfahrungsspiel by <!-- w --><a class="postlink" target="_blank" href="http://www.naturstrolche.de">www.naturstrolche.de</a><!-- w -->

quelle: http://www.naturstrolche.de/component/co...-oval.html
Ich brauche keine Signatur.
Zitieren
#6
*winkt*

Warum sind Eier Oval...^^
Ist das hier der neue Fred um Winterdepressionen in den Griff zu bekommen? Big Grin
Rex: Test richtig durchgeführt Clap

So long.
Zitieren
#7
Der Vergleich - einen Tischtennisball und dann das Ei mit zwei Fingern zusammenzudrücken - geht ja mal gar nicht. Ein TT-Ball hat (durch die kreisrunde Form) überall die gleiche Stabilität, während das Ei durch die ovale Form zwischen den beiden (in Längsrichtung) am weitesten voneinander entfernten Punkten viel stabiler ist als in Querrichtung. In dieser Querrichtung bricht das Ei genauso schnell ein wie der Ball.

Jaaa, und sowas kann ich herausfinden, ohne den Onkel Google zu benutzen. Big Grin Big Grin Big Grin
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste