Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Service Preise
#16
Big Grin
Brummbrumm
Zitieren
#17
Yuri schrieb:@rex:
ich hatte damals ca ne halbe stunde für nur gabelöl- und federwechsel gebraucht. simmerringe und staubschutzringe hab ich drin gelassen. gabel gespühlt hatte ich nicht, nur so lange "gepumpt", bis kein öl mehr rauskam. was verwendest du zum spühlen? gabel funst aber super und hat keine geräuche.

aber ok; für werkstadt is das io.

zu deinen fragen: 30 euro pro stunde knöpft mir mein kawa- bzw yamahahändler ab. die 25 euro fürs öl bezieht sich auf ein liter vollsynthetisches gabelöl. mineralisches is natürlich billiger. pro holm brauchste ja knappe 500 ml. die 20 euro sind simmerringe und staubschutzringe, jeweils 10 euro.

was sind denn knappe 500 ml? Ich weiߟ jetzt aus dem Kopf nicht, wieviel in den 500er Gabelholm passt, aber bei allen Motorrädern, die ich bisher hatte ging selten mehr als 300 ml pro Holm rein, wenn es auch noch federn soll. Reinpassen tut natürlich mehr, wenn man bis Oberkante auffüllt. Oder andersrum, Gabelöl gibt es in 500 ml Gebinden und die reichen meist ganz knapp nicht.

Auch ich finde 120.- Euro ok und finde es gut, wenn er es vom Fachmann machen lässt, sofern dieser sein Handwerk versteht. Denn nicht jeder ist ein begnadeter Mopedbastler und will es vielleicht auch gar nicht werden, denn Fehler kann man bei der Gabelmontage schon einige machen.

Gruߟ c-de-ville
Zitieren
#18
c-de-ville schrieb:Ich weiߟ jetzt aus dem Kopf nicht, wieviel in den 500er Gabelholm passt, aber bei allen Motorrädern, die ich bisher hatte ging selten mehr als 300 ml pro Holm rein, wenn es auch noch Federn soll.

Bei der "D" gehen in beide Holme zusammen ziemlich genau 700 ccm Öl rein, wenn man komplett entleert hat und die Vorgabe von 117 mm Luftkammer bis Oberkante Standrohr einhält.
Bei der Arbeitszeit ist noch ein Arbeitsschritt zu bedenken, hatte ich vergessen: Beide Lenkerhälften demontieren, um an der Gabelbrücke einen Klauenabzieher ansetzen zu können, mit dem der Verschluߟstopfen des Gabelbeines runtergedrückt werden kann.
Erleichtert die Arbeit ungemein, falls man alleine arbeitet.
Grüߟe, rex
Zitieren
#19
rephandbuch bzw wirth sagt 245ccm pro holm Wink
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
Zitieren
#20
Yuri schrieb:rephandbuch bzw wirth sagt 245ccm pro holm Wink
Na, was Wirth für seine Federn empfiehlt, ist für ne orignal bestückte Gabel vielleicht doch eher weniger relevant. Wink
Und was für eine Reparaturanleitung benutzt Du denn?

Im Werkstatthandbuch steht das Folgende, und das passt mit den 117mm Luftkammer zusammen.
Einen Gabelölwechsel hab ich vor knapp zwei Wochen doch noch gemacht, hab ziemlich genau 300 ml Öl übrig.
[attachment=0]


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#21
Hallo!
Auch wenn ihrs bestimmt alle wiߟt: die Mege ist relativ, dient als Massstab, wichtig ist einzig das Maß der Luftkammer.
Als Fauli kipp ich etwa die Menge rein, halte einen Saugschlauch an einen Zollstock, setze diesen aufs Maß und sauge den Überstand ab (geht auch mit ner Spritze) und hab einen exakten gleichmäߟigen Ölstand.

Grüߟe maecaenic
Zitieren
#22
maecaenic schrieb:Hallo!
Auch wenn ihrs bestimmt alle wiߟt: die Mege ist relativ, dient als Massstab, wichtig ist einzig das Maß der Luftkammer.
Beides richtig.
In dem Thread gehts ja um Arbeitslohn und Materialkosten bei der Gabelüberholung.
Und da läst sich eine Ölmenge halt leichter in Euros beziffern als die Luftkammer. Wink
Grüߟe, rex
Zitieren
#23
Rex - wohl wahr, wohl wahr (solltest in die Politik gehen Wink ).

Würd ich keine Zeit haben für sowas, oder keinen gescheiten Platz, oder einfach keinen Bock und ein paar Scheine locker, würde ich 150 für den Gabelölwechsel bei einem Gewerblichen anständig finden.
Ist schon aufwändig in Relation zur kleinen Menge des gewechselten Öls.
Würde einer 200 dafür wollen, frag mal lieber noch woanders. Ist ja alles standortabhängig und wie man so Leute kennt. Auffen Land kennt man einen, den einer kennt, der das kann - inner Stadt hast dun dickes Telefonbuch mit Firmen.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste