Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ein Neuer (alter*gg*) aus Wien
#16
rex schrieb:Hi, herzlich willkommen hier.
Eine Frage hab ich gleich: Hast ja einen interessanten beruflichen Weg hinter Dir, aber was ist denn die "Glasdurchführungsproduktion"? Über den Begriff bin ich ja noch nie gestolpert. Think
Viele Grüߟe, rex
Kannte ich vorher auch nicht bis mich die Firma vor 2 Jährchen gefunden hat.
wird zb für für Airbagzünder und Gurtstraffer
Aus der Firmen Website kopiert
" Zu den mittlerweilen wichtigsten passiven Sicherheits-Produkten im Straßenverkehr zählen die Airbag- und Gurtstraffer-Systeme.
Funktionsbeschreibung
Im Falle eines Aufpralles senden die Sensoren einen elektrischen Impuls an den Zünder.
Sofort geben die Gasgeneratoren große Gasmengen in die Airbagsäcke ab und gleichzeitig
aktivieren die Aufrollmechanismen die Gurtstraffer.
Hermetische Glas-Metall-Durchführungen schützen die benötigte Zündladung
ein Fahrzeugleben lang vor den oftmals sehr rauen Umweltbedingungen,
wie extreme Temperaturschwankungen oder auch permanente Luftfeuchteänderungen.
Spezifikationseckpunkte der hermetischen Gehäuse:
Hermetisch dicht 1E-8 mbar l/s
Glasauspresskraft bis zu 5000 N
Auszugskraft der Leiter bis zu 250 N
Temperaturbelastung von -65°C bis zu +230°C"

Die sogenannten Pillen werden aus Glasmehl gepresst und dann zwischen 620 und 760 grad gesinntert.
Wenn ich rausbekomm wie das mit den Fotos hier funkt werd ich mal was einstellen wenn Du magst.
Lg aus Wien walter
Zitieren
#17
Overdose schrieb:*winkt*
Kannst Du vergessen...der BT45 ist auch bei uns zulässig und bedarf keiner weiteren Eintragung da der Reifen durch den Hersteller für dieses Motorrad "freigegeben" wurde.
In Germany läufts da immer etwas komplizierter... Twisted

So long.
Da muߟ ich Dir leider wiedersprechen da ich in meinen Typenschein Model die GPZ500 (EX500A) 120/90 eingetragen hab
und genau deswegen auch keine 130/90 legal montieren darf,
und was ich bis jetzt rausgefunden hab die Freigabe nicht von Reifen sondern vom Motorradhersteller erfolgen muߟ.
Lg Walter
Zitieren
#18
*winkt*

Ich fahre nun bereits die 4 Garnitur BT45...und hatte auch schon mehrmals Polizeikontrollen...
Meist habe ich ein paar Euro wegen Geschwindigkeitsüberschreitung da gelassen.
Die Reifen wurden jedesmal kurz kontrolliert - aber nur zwecks Profiltiefe.
Ich bin der Meinung das unsere Männer im Uniform keine Ahnung davon haben - ausnahmslos!

Beim "Pickerl" reichte jedenfalls die Reifenfreigabe völlig aus und wurde bislang auch nur einmal verlangt.
Nebenbei erwähnt ist der BT45 die beste Wahl für unsere kleine, wenn der Polizist nur ein bischen Ahnung hat - weis er das auch selbst!

--> *interessant*
So long.
Zitieren
#19
Walter schrieb:Die sogenannten Pillen werden aus Glasmehl gepresst und dann zwischen 620 und 760 grad gesinntert.
Wenn ich rausbekomm wie das mit den Fotos hier funkt werd ich mal was einstellen wenn Du magst.
Lg aus Wien walter
Prima, danke für die Info, man lernt ja nie aus.
Ich hatte mir schon gedacht, daß es sich um was ziemlich Spezielles handelt.
Gruߟ nach Österreich, rex
Zitieren
#20
Overdose schrieb:*winkt*
*interessant*
So long.
Tj da steht aber nichts von der Dimension drin und von der Marke
und auߟerdem ist das für Deutschland und nicht für Österreich.
Bei uns ist das nicht so einfach mit einen Zettel den man mitführt getan.
Da würde doch unsere Finanztussi weniger abkasieren und könnte dadurch auch weniger
für irgendwelche "rettungsschirme" verschenken.
Hab´sjetzt erst wieder bei der Anmeldung bemerkt wo sie
120Teuros Zulassungsgebühr kassiert ohne dafür eine Leistung zu bringen.

Auߟerdem möcht ich mich erstens nicht auf die ahnungslosigkeit der Herrn in Blau verlassen
und zweitens könnts bei einen etwaigen unfall teuer werden da das fahrzeug ja nicht entspricht
und die Versicherung aussteigen könnte.
Werd deswegen schaun was die von der Prüfstelle sagen und wenn´s klappt das in der
rubrik Reifen bekannt geben
Lg Walter
Zitieren
#21
Es hat doch sogar jemand aus Österreich geschrieben, das es problemlos geht, frag doch einfach mal da nach, bevor du hier nix glaubst.^^
Und hier noch was zum Selbststudium:
Link zu Bridgestone AT
Hier gehst du auf Produkte, wählst "Reifenfreigaben" aus und gibst da dein Moped ein. Dann wird dir die exakt gleiche Reifenfreigabe wie in Deutschland angezeigt, nämlich für den 130/90er.
Was ich allerdings nicht weiߟ, ist, ob du dir den Spaß dennoch eintragen lassen musst. Du kannst den 130/90 BT45 aber auf jeden Fall drauf machen, auߟer natürlich, du glaubst auch Bridgestone-AT nich... Wink

Gruߟ Robin
Zitieren
#22
1olddeath1 schrieb:Es hat doch sogar jemand aus Österreich geschrieben, das es problemlos geht, frag doch einfach mal da nach, bevor du hier nix glaubst.^^
Na, mal langsam, genau das hat er sinnvoller Weise ja auch vor:

Walter schrieb:Werd deswegen schaun was die von der Prüfstelle sagen und wenn´s klappt das in der
rubrik Reifen bekannt geben
Lg Walter

Ich denk mal, wir sollten das Problem bei den österreichischen Kollegen lassen.
Hab irgendwie nicht den Eindruck, daß von uns deutschen Mitgliedern hier jemand momentan über fundierte Kenntnisse des österreichischen Zulassungsrechtes verfügt. Wink
Zitieren
#23
rex schrieb:...Ich denk mal, wir sollten das Problem bei den österreichischen Kollegen lassen.
Hab irgendwie nicht den Eindruck, daß von uns deutschen Mitgliedern hier jemand momentan über fundierte Kenntnisse des österreichischen Zulassungsrechtes verfügt. Wink

Zulassungen nicht - leider nur über die Regelungen mit dem "Pickerl", die damals 65 Euro pro Nase für 400 Meter Autobahnfahrt gekostet hat Sad
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#24
Martin (webmaster) schrieb:Zulassungen nicht - leider nur über die Regelungen mit dem "Pickerl", die damals 65 Euro pro Nase für 400 Meter Autobahnfahrt gekostet hat Sad
Heutzutag kostet Dich das "nurmehr" 4,6€ für´s Moped oder 8€ für´s Auto in form einer 10 Tagesvignette.
Ist aber für wie Du schreibst 400 Meter immer noch teuer genug Doh Crying or Very Sad

und zum letzten mal eine Freigabe kann in Österreich nur der Fahrzeughersteller ausstellen soweit bis jetzt rausgefunden hab.
Das mit dem ausdruck einer Freigabe von Bridgestone funkt nicht Naughty
Aber so leicht geb ich nicht auf, werd mal bei der dafür zuständigen MA 46 anklopfen und dann berichten was rausgekommen ist.
So Thema hier beendet
Lg Walter
Zitieren
#25
Hallo,

herzlich Willkommen hier.
Ich wünsch dir eine Menge Spaß bei uns.

Gruߟ
Sebastian
GPZ EX500 D5, 60PS, Pearl Black, LED Miniblinker, Hashiru/Barracuda 2in2, schwarze Scheibe, Stahlflex, Gabelstabi, Schaltblitz und weitere Kleinigkeiten...
GPZ EX500 A4
Simson KR51/2 L, RAL 5020, Simson S51, Flashrot
Lada Niva, 1700i, Bj.2012, diverse Optimierungen...
Lada 2101, 1200, Bj.1979
Zitieren
#26
Hallo Walter!
Auch von mir ein schnelles, herzliches Welcome Wave im Forum!
Zitieren
#27
Hallo und herzlich willkommen!
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#28
Hi und ein herzliches Hallo aus dem 7. Bezirk Wink

Also hab eben mal in meine Zulassung geschaut, da steht ausser der Dimension keinerlei Begrenzung. Woher soll der gute Kieberer (=Polizist) also wissen, dass der BT45 nicht erlaubt ist?

Na wurscht, ich hab ihn drauf und bin glücklich damit Big Grin
Zitieren
#29
Rockser schrieb:Also hab eben mal in meine Zulassung geschaut, da steht ausser der Dimension keinerlei Begrenzung. Woher soll der gute Kieberer (=Polizist) also wissen, dass der BT45 nicht erlaubt ist?
Hallo
Würd sagen "weil er sie höchstwahrscheinlich lesen kann" Laughing Laughing Laughing
Da ich hinten NOCH 120/90 H 16 eingetragen hab.
Aber es ist schon in arbeit und wird sobald ich meine Wilbers hab gleich zusammen gemacht.
Die Antwort der MA46 auf meine Anfrage diesbezüglich lautet:
Freigaben für Rad/Reifenkombinationen können nur Fzghersteller od.autorisierte Prüfstellen geben.
Gibt der Fzgherstelller keine Freigabe so müssten Sie sich um Alternativen umschauen (Tüvgutachten etc..)
Diese Gutachten im Anhang können verwendet werden sofern die angeführte ihrem Fzg entspricht.
Mit dem Typenschein, den Teilegutachten,und einer Montagebestätigung zu uns kommen einreichen Sie bekommen einen
Termin zur Fzg-Vorführung Kosten:40€ .
Um Freigaben etc... muss sich der Fzghalter bemühen nicht die Landesfzgprüfstelle.

hab die Freigaben von Bridgeston für die 100/90 16 54H TL - 130/90 16 67H TL
und für die 110/90 16 59V TL - 130/90 16 67V TL bei der anfrage mitgeschickt.
jetzt kann ich´s mir also sogar für vorne aussuchen welchen ich nehm Think Think
Lg Walter
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste