Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Neue Schrauben für den Vergaser
#1
Hallo alle miteinander,

meine Kleine, wird derzeit immer weiter zerlegt und mittlerweile sind zu den 300,- € Anschaffungspreis doch schon ein paar Beträge hinzugekommen. Naja, sie kriegt halt ein bisschen Liebe Wink

Nun zu meiner Frage:

Dank der Anleitung hier im Forum habe ich mich dran getraut meine Vergaser auseinanderzubauen um sie reinigen zu lassen. Mit dem Auseinanderbau wäre ich letztes Wochenende wohl auch fertig geworden, hätten meine Tochter und meine Frau nicht die Dreistigkeit gehabt krank zu werden und ihrerseits meiner Pflege zu bedürfen ;-D.

Ich schweife ab...

Leider stand die GPZ schon 4 Jahre und hat in den Jahren zuvor auch keine Pflege erfahren. Dementsprechend vermockt ist alles - auch der Vergaser. Nun hatte ich beim Zerlegen das Problem, dass vereinzelte Messingschrauben, trotz Einsatzes von Unmengen an WD 40 so fest steckten, dass ihnen mit einem Schraubendreher nicht mehr beizukommen war --- (die Köpfe sind hin) --- ich habe sie letztendlich nur mit einer Grip-Zange abbekommen.

Bei den betroffenen Schrauben handelt es sich einerseits um eine Schraube für die bewegliche Strebe an den Choke-Feder-Nadeln und die Schraube der Gaszughalterung.

Kann ich diese bedenkenlos auch gegen V2A Inbus Schrauben ersetzen?

Und allgemein, --- kann ich die benötigten V2A Schrauben im Baumarkt kaufen oder würdet ihr sagen, dass diese qualitativ nicht ausreichen!?


Achso, ich wollte mal die Reinigung bei kawa-schrauber.de für 24,- € in Anspruch nehmen und dort direkt 2 Reparaturkits mitbestellen. Hat von Euch schonmal jemand Erfahrungen mit dem Laden gemacht?!


VG
Kay
viele Grüߟe
Kay

- nach Diktat verreist -
Zitieren
#2
Grüߟ dich!

Also die Schrauben sind einfach so weich, die dreht man ratzfatz rund.
Ich hab auch einfach Inbusschrauben ausm Baumarkt drin. Die müssen ja nichts halten und die VA-Baumarkt-Schraube hält sicher mehr als die Butter-Japan-Schrauben. Sei einfach gefühlvoll beim anziehen der VA Schrauben, da die Vergaserteile vom Material alle recht weich sind. Original drehtst du die Messingschraube rund, mit VA vermurkst du wohl bei ungefühlvoller Anwendung die Gewinde am Versager.

Zum Laden, hab ich keine Ahnung.
Putz den Gaser doch selbst?! Druckluft, Lappen, Benzin...
Zitieren
#3
na dann werde ich mal mein Glück probieren Wink

Danke für die Rückmeldung.

Wenn noch jemand was zu kawa-schrauber sagen kann bin ich dankbar!

VG
Kay
viele Grüߟe
Kay

- nach Diktat verreist -
Zitieren
#4
Mhhh.. Ich hätte da nochmal eine Frage!

In der Reparaturanleitung habe ich jetzt gelesen,dass man bei den Vrgaserdüsen höllisch aufpassen muss, dass der Schlitz für den Schraubendreher keinesfalls beschädiggt werden darf. Dies würde das Flussverhalten beeinträchtigen

Bei meinen Leerlaufdüsen ist mir leider genau das passiert. Die Schlitze sind jeweils etwas deformiert. Nun weiߟ ich nicht, ob das wirklich so schlimm ist.

Hat jemand diesbezüglich schonmal erfahrungen gesammelt oder weiߟ jemand, wo ich diese Leeraufdüsen bestellen kann?

VG
Kay
viele Grüߟe
Kay

- nach Diktat verreist -
Zitieren
#5
Zusammenbauen, testen, wenns läuft so lassen, wenn nicht neue rein. So würd ichs machen... Big Grin
Zitieren
#6
Ich denk, solange die Bohrung nicht durch einen krumm gebogenen Steg der Schraubendreheraufnahme verdeckt wird, ist alles o.k.
Düsen gibts übrigens wahrscheinlich Hier, mal ein bisschen unter "Produkte" stöbern.
Grüߟe, rex
Zitieren
#7
Hey, danke...

ich habe ein bisschen gestöbert und tatsächlich gefunden Wink

Es müsste die N424-25-xxx Größe 35 sein. Bei eBay gibt es auch einen Anbieter, der diese Düsen im Angebot hat, allerdings nicht in der richtigen Größe.
Den Preis von ca. 6,50 finde ich dort aber echt OK, weshalb ich mal angefragt habe.

Na dann mal sehen Wink

Ich werde berichten!

VG
Kay
viele Grüߟe
Kay

- nach Diktat verreist -
Zitieren
#8
Öhem ... ich glaub ich bestell hier Wink --- 2,25 €/Stck

http://www.motorradteile-service.de/Leer...68608.html

VG
Kay
viele Grüߟe
Kay

- nach Diktat verreist -
Zitieren
#9
Hi, ich hole das Thema mal wieder hoch weils hier einfach passt:

Viele haben sich schon beschwert das die Kreuzschrauben am Vergaserboden weich wie Butter sind. Da es bei mir auch eher nach Kreis- als nach Kreuzschraube aussieht Mr. Green will ich die Schrauben ersetzen. Dazu wäre es super wenn jemand die Maße der Schrauben posten kann und Empfehlungen gibt, welche Art Kopf am besten geeignet ist.

Bis dahin!
Zitieren
#10
Morgen,
am besten Innensechskant.
Für die Maße schau mal unter Technische Wartung bei Vergaser. Da gibts ne Anleitung zum zusammenbau, da steht auch eine Liste der Schrauben am Anfang. Ob das jetzt für ne A odrr D ist weiss ich nicht, kann aber auch für beide gleich sein Shifty
Zitieren
#11
das die Kreuzschlitzschrauben weich wie Butter sind stimmt nur zum Teil. Natürlich sind die Köpfe nicht gehärtet, aber man zieht die Schrauben ja auch nicht bis kurz vorm abreiߟen oder Gewinderausziehen an. Die Anzugsmomente für so kleine Schrauben sind derart minimal, das will keiner wahr haben und deshalb werden sie zu 99% zu fest angezogen und damit leiden Kopf und Gewinde. Der 2. Punkt ist, das viele irgendeinen Baumarktschraubendreher benutzen, der passt natürlich nicht optimal und meist wird auch noch die falsche Größe verwendet. Ein Schraubendreher hält auch nicht ewig, der nutzt sich ab, erst recht wenn er schon zig Schraubenköpfe gerundet hat. Ich kann nur empfehlen: Markenwerkzeug, immer die richtige Größe, nicht zu viel Kraft und ab und zu mal nachschauen ob er schon verschlissen ist.
Übrigens mit Inbusschrauben hält dann zwar der Kopf, aber da man hier ja fester anziehen kann, werden die Gewinde rausgezogen und dann gibt es erst ein richtiges Problem.

Ich habe diese ganzen Erfahrungen durch, aber irgendwann mal angefangen zu denken.

Gruߟ c-de-ville
Zitieren
#12
Thema Markenwerkzeug bei Schraubendrehern

http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?__...ubendreher

Hab die durch die Ausbildung, mit der geschliffenen Spitze packt man jede Schraube. Kann ich nur empfehlen Clap
Auch nach zwei Jahren null Verschleiߟ! Die haben jetz auch den 1000V Schutzgriff, vllt gibts die auch ohne den.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste