Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Klappernde Klappersaki
#1
Heute mitten während der flotten Fahrt fing die Sissi plötzlich an zu klappern, wenn ich am Gas gedreht habe. Hier mal eine Hörprobe:

<!-- m --><a class="postlink" target="_blank" href="http://www.youtube.com/watch?v=CqJfkEv5K0o">http://www.youtube.com/watch?v=CqJfkEv5K0o</a><!-- m -->

Die Tonqualität ist schlechter als die Realität. Hört sich an wie eine Nähmaschine aber nicht im Standgas, sondern nur wenn ich etwas aufdrehe.

Ich kann das nicht genau orten, irgendwo weiter unten. Mehr Richtung Polrad (das neue Polrad... Think ) auf der linken Seite - aber etwas höher.

Kann das jemand aus dem ganzen Rauschen identifizieren? Für mich klingt das irgendwie vertrauenserdrückend.
Zitieren
#2
für mich klingt das nach der steuerkette
evtl. mal die steuerkette nachspanner und danach noch mal anhören Big Grin
Zitieren
#3
schwankt da am Anfang das Standgas so arg?
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#4
Ich glaube, das war ich, weil ich - am Gasgriff hängend - mich heruntergebeugt habe, um das Geräusch zu lokalisieren. Sonst läuft die im Standgas eigentlich ziemlich ruhig und gleichmäߟig.

Steuerkette, ja, von der Position her paßt das gut. Think
Zitieren
#5
Ab 0:20 ist bei mir der Ton weg.
Und ich geb mal einen allgemeinen Tipp für alle zu Tonaufnahmen: Wenn machbar unter freiem Himmel und in Entfernung zu Wänden, weil dann kommt man dem Ziel näher von gleichen Vorraussetzungen ausgehen zu können. Ein Raum, oder eine nahe Wand schallert so stark und individuell aufs Mikro, dass ein und das selbe Motorrad an nur wenig geänderten Positionen vollkommen unterschiedlich klingt. Unser Gehirn rechnet solche Artefakte automatisch raus, je nachdem auf was wir uns konzentrieren. Das macht das Mikro nicht.
Am sinnvollsten ist auch, das Mikro während der Aufnahme nicht zu bewegen, damit sich der Winkel und die Entfernung des Schalls zum Mikro nicht ständig ändert. Auf diese Weise kann man dann auch testweise den Pegel so regulieren, dass die Aufnahme nicht verzerrt (einfach mehr Abstand wählen, wenn es zu laut ist und in der Aufnahme nur Gebratzel vom kapitulierenden Mikro zu hören ist).
Statt mit der Kamera bzw. dem Mikro rumzuwedeln um die unterschiedlichen Positionen zu demonstrieren, lieber mehrere nicht zu kurze Aufnahmen an unterschiedlichen Positionen mit feststehendem Mikro aneinanderreihen.
Um ungewöhnliche Geräusche zu lokalisieren, bzw. rauszuhören (filtern) braucht es schon ein paar Sekunden. Deshalb ist es auch störend, wenn nervös am Gas gedreht wird, wie bei nem Zweitaktroller eines Teenies auf RedBull.

So. Genug geschlaukackt Wink
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#6
ometa schrieb:[...] Deshalb ist es auch störend, wenn nervös am Gas gedreht wird, wie bei nem Zweitaktroller eines Teenies auf RedBull.

So. Genug geschlaukackt Wink

Herrlich Big Grin
Ich hab auch so ein Klappern am Motor. Garfield meinte Ventile einstellen könnte hilfen, Steuerkettenspanner ist, vorallem bei der A, aber auch eine Möglichkeit. Am besten einen von der D verbauen, da kann man sich das nachstellen sparen meine ich gelesen zu haben.
Zitieren
#7
Steuerkettenspanner ist hinüber.

Ich benötige einen Steuerkettenspanner - am besten einen von einer D. Der paßt doch auf die A, oder? Hat da noch jemand einen übrig?

Danke und viele Grüߟe

Bernhard
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste