Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
auch bei mir ein Neuzugang
#46
Martin (webmaster)\;p=\"99854 schrieb:
GL_Corona\;p=\"99850 schrieb:Rolleyes bei 250ccm sollte genug Drehmoment da sein, dass man mit slidende Hinterachse im Gelände super um die Kurve kommt 8)

im Gelände? Big Grin

Das geht bei den momentan nassen Strassen auch problemlos auf Asphalt Big Grin Big Grin Big Grin....also nicht dass ich sowas machen würde....habs nur irgendwo gelesen..... Big Grin Big Grin
das habe ich mit einem 250ccm-Hond-Model auf Splitt gemacht, wenn der Splitt dann weggeschleudert wurde und die Reifen den Asphalt zu fassen bekommen will die Fuhre auf die Seite kippen Twisted , gefährlicher Moment 8)
Zitieren
#47
Morpheus\;p=\"99858 schrieb:Wenn man fragen darf, was kostet der Spaß?

Dieses Modell wird meist so zwischen 3990 und 4299 Euro von den Händlern angeboten. (Den Rabatt behalte ich für mich - den darf sich jeder selbst aushandeln *g*)

Thema Spritverbrauch: Hab heut mal versucht, bei widrigsten Bedingungen (Regen, Schnee, Kälte) soviel Sprit wie nur möglich durchzublasen.....5,6 Liter hab ich auf 100 km gebraucht. Kann man lassen Wink
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#48
*nachobenschieb*

nach 7.000 Kilometern und 20 Monaten kam das Erdferkel nach dem Kundendienst vorerst nicht mehr nach Hause. Von mir bemängelte Vibrationen in mittleren Drehzahlbereich wurden zunächst einem defekten Hinterachslager zugeschoben (Original-Lager sind nicht gut abgedichtet gegen Wasser aus dem Dampfstrahler).

Später stellte man dann bei der genauen Durchsicht fest, dass an der Zylinder -Kopf- und der -Fussdichtung des Einzylinders Öl austritt. Das Hinterachslager ist soweit in Ordnung, die Vibrationen (von denen mir regelmässig während der Fahrt die Beine eingeschlafen sind) stammen von einem Schaden an der Kurbelwelle. Durch die Stärke der Vibrationen ist ebenfalls der Auspuff gebrochen und ein paar Anbauteile (Hitzeschutzbleche usw.) defekt.

Kommende Woche weiss ich mehr....nachdem ich meinen Fuhrpark immer schön pflege und gut behandle, bin ich ein wenig überrascht von den schlechten Nachrichten aus der Werkstatt. Ein Ölverlust wäre mir sicher aufgefallen....ich weiss schliesslich ziemlich genau, was so ein Motor für Dichtungen hat und wie das ganze im dichten Zustand aussehen soll. Aber dann soll es eben so sein. Die Herstellergarantie sollte noch greifen, dann ist der finanzielle Schaden überschaubar.

Viel schlimmer ist das Ersatzfahrzeug, was ich vorerst zur Verfügung gestellt bekommen hab (grosses Lob an die Werkstatt für das unkomplizierte Entgegenkommen). Diese 200er fährt kaum von selbst gerade aus und auf der Landstrasse muss man Angst haben, vom restlichen Verkehr überrollt zu werden. Abgesehen davon, dass das Ding unter mir irgendwie viel zu klein ist Wink. Spllte ein Quad-Neuling im Verleih sowas zwischen die Beine bekommen, dann wird derjenige nie ein zweites Mal mehr ans Quadfahren denken. Schrecklich... Wink

Ich halte Euch auf dem Laufenden.
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#49
Sind das jetzt Mängel/Schäden, die bei diesem Modell bekannt sind, also werden die einfach zu billig produziert oder hattest du in deinem Fall ein "Montags-Gefährt"? Think
EX500D, CANDY WINE RED, Bj. 94, 54 tkm

2. Preis Schönheitswettbewerb 2015


Meine Galerie
Zitieren
#50
torfmull schrieb:Sind das jetzt Mängel/Schäden, die bei diesem Modell bekannt sind, also werden die einfach zu billig produziert oder hattest du in deinem Fall ein "Montags-Gefährt"? Think

weder noch. Kymco gehört eigentlich nicht zu den Billig-Marken aus China, die man im Baumarkt kaufen kann *gg*
Diese Art von Schäden scheint bei dieser Laufleistung nicht allzuoft aufzutreten. Wenn der Motor seine Gesamtlebensdauer (von geschätzten 25.000 km) erreicht hat, dann ist sowas schon eher möglich. Okay, der Einzylinder wird auf der Landstrasse immer nur in den Begrenzer getrieben, und ist eben nicht so haltbar.....an ein Montags-Fahrzeug glaub ich nicht so ganz, denn bis auf die Vibrationen fuhr die Schleuder ja noch einwandfrei und hat mich ansonsten nie im Stich gelassen - egal welche Witterung oder in welchem Terrain (ausser wenn man im Tiefschnee in den Graben rutscht Wink ).
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#51
So, hab mich ewig nicht mehr gemeldet (knapp 1 Jahr...)...mittlerweile habe ich neben der Aprilia auch was neues bzw. altes in der Garage stehen.
In den letzten Beiträgen wurde unter anderem über die Haltbarkeit vom Motor gesprochen. Bei der folgenden Kiste ist ein Kolbenwechsel etwa alle 20 Betriebsstunden notwendig Wink


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Zitieren
#52
30 km nach dem letzten Werkstattbesuch erneute starke Vibrationen am Motor. Zurück in die Werkstatt und aufs gehasste Leihfahrzeug gewechselt. Langsam wirds doof - noch eine Reparatur und ich bestehe auf mein Recht der Wandlung Sad
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste